250 internationale Startups auf der Startupnight
Die Startupnight bietet Gründern die Möglichkeit, auf nur einer Veranstaltung mit ihren wichtigsten Zielgruppen in Kontakt zu treten
- Das Partnerland Japan präsentiert seine Innovationen
- Die Startupnight findet am 7. September in vier Locations in Berlin statt
- Pressekonferenz am 6.September bei E.ON in Berlin
Am 7. September 2018 findet die Startupnight in Berlin zum sechsten Mal statt. Bei einem der größten Startup-Events Europas stellen mehr als 250 internationale Startups aus Zukunftsbranchen wie Mobilität, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Blockchain und Fintech, ihre Unternehmen vor.

Schon vor der offiziellen Eröffnung können die Gründer an Workshops der Partnerkonzerne Deutsche Telekom, E.ON, Volkswagen und der Investitionsbank Berlin (IBB) teilnehmen. Die Konzerne setzen dabei auf das Know-how und Engagement der Gründer, die Startups können in diesem Rahmen wertvolle Kontakte knüpfen. Besucher erhalten einen Rundumblick über die internationale Gründerszene. Neben den Räumen von Microsoft, Telekom und Volkswagen ist in diesem Jahr auch die Commerzbank am Brandenburger Tor als Location Teil der Startupnight.
Big in Japan: Partnerland Japan präsentiert seine Technologieszene
Der japanische Botschafter Takeshi Yagi wird das Event eröffnen und erklären, wie Wachstum durch Innovation insbesondere in Deutschland und Japan gefördert werden kann. Jetro, eine gemeinnützige Organisation des japanischen Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie, organisiert die Partnerschaft und unterstützt nach Japan expandierende Unternehmen.
"Die Startupnight bietet Gründern die Möglichkeit, auf nur einer Veranstaltung mit ihren wichtigsten Zielgruppen in Kontakt zu treten. Seit Bestehen der Startupnight ist das Rahmenprogramm dieses Jahr noch vielfältiger." sagt Cem Ergün-Müller, Gründer der Startupnight.
Ausstellung wird begleitet von vielfältigem Rahmenprogramm
Die Startup-Ausstellung wird auch in diesem Jahr von einer Fachkonferenz und einer Vielfalt an Talks und Wettbewerben begleitet. In mehreren einstündigen Vorträgen geben unter anderem internationale Größen wie Dr. Trent McConaghy und Dr. Aljoscha Burchardt einen Einblick in komplexe Themen, z.B. die Zukunft von Künstlicher Intelligenz oder Blockchain.
Auf der Hauptbühne in der Hauptstadtrepräsentanz der Telekom wird es außerdem verschiedene Pitch Sessions geben, bei der die jungen Gründer in kurzer Zeit das Publikum von ihrer Geschäftsidee überzeugen müssen. Bei der Start Jerusalem Competition, organisiert vom Auswärtigen Amt und der Jerusalem Development Authority, hat das Gewinner-Startup die Chance auf eine einwöchige Jerusalem-Reise, vollgepackt mit Workshops und Networking. Dem Gewinner-Team der Start Alliance Competition von Berlin Partner winkt als Gewinn eine New York-Reise.
Besucher zahlen zehn Euro Eintritt, Kinder unter 16 Jahren können die Veranstaltung kostenlos besuchen. Die Startupnight lädt junge Unternehmer, Medienvertreter und interessierte Besucher herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Über die Startupnight
Die Startupnight, eine der größten Startup-Messen Europas, findet am 7. September 2018 zum sechsten Mal im Herzen von Berlin statt. Mehr als 5000 Teilnehmer und über 250 Startups aus der ganzen Welt und den Bereichen Mobilität, Energie, Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Internet of Things, Virtual Reality, Augmented Reality und Fintech präsentieren sich dem Publikum, Risikokapitalgebern und Großkonzernen. Erstmals ging die Startupnight unter dem Titel Road to Berlin auf Tournee und gab Startups aus den Regionen München, Köln und Aachen die Chance, mit ihrem Pitch zu überzeugen. Der Gewinner bekam eine Wildcard für die Startupnight in Berlin.
Die Startupnight ist eine Initiative des Telekom Open Space der Deutschen Telekom als Ort für Co-Innovationen, Co-Kreationen und Intrapreneurship. Partner sind unter anderem Berlin Partner, Volkswagen, E.ON, Investitionsbank Berlin, Commerzbank, Alibaba, Technology Review.
Quelle: Deutsche Telekom AG
Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 28.08.2018

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende