Staatliche Liquiditätshilfen für Unternehmen und Selbständige

Welche Erfahrungen haben kleine und mittelständische Unternehmer bei von der Politik propagierten leichten Beantragung von KfW-Mitteln in der Praxis?

Es hat sich gezeigt, dass die von der Politik angekündigten schnellen und unbürokratischen Hilfen durch Kreditmittel der KfW in der Praxis in dem gewünschten Tempo zumeist nicht tatsächlich bereit stehen.

© FRTG Group
In welchen Fällen funktionierte die Ausreichung von KfW-Mitteln relativ zügig (2-3 Wochen)? 
  1. Der Kreditantragssteller bis zum 13.03.2020 nachweislich nicht notleidend war
  2. In den letzten 5 Jahren alle Parameter für die Kreditierung stimmten
  3. Der Kreditbedarf unzweifelhaft dokumentiert Ausfluss der Corona Krise ist
  4. Die Bankverbindung nicht geändert wird (Antragsverfahren über die langjährige Hausbank)
In allen anderen Fällen, die bei Kleinunternehmen und mittelständischen Betrieb eher die Regel als die Ausnahmen sind,
  1. Der Kreditantragsteller war schon vor der Krise tendenziell unterkapitalisiert
  2. Die unverschuldete „Notfalleintritt" kann nicht dezidiert nachgewiesen werden
  3. In den letzten 5 Jahren waren nicht alle Parameter durchgängig stimmig (z. B. schon einmal Kreditabsagen, Lastschriftrückgaben)
  4. Neue Bankverbindung wird eingegangen
funktioniert eine zeitnahe Kreditausreichung aus mit der KfW nicht. Vielmehr sind die Banken wegen nur geringer Vergütungen für die Kreditbearbeitungen eher „lustlos" und vermeiden nach Möglichkeit - ggf. überlange Bearbeitungszeiten, es werden immer wieder neue Unterlagen / Informationen angefordert – weitere Hereinnahmen von Kreditrisiken.
 
Zusammengefasst, wenn sich der Kreditantragsteller vor März 2020 nicht wirklich gut wirtschaftlich darstellte – also ohne Krise keinen Kredit benötigt hätte – ist die Kreditierung in der Krise nur schwierig / langwierig in der Praxis möglich. In Folge bedeutet dies, dass schon der Krise ggf. nur leicht kränkelnde Unternehmen, die ohne Corona-Krise durchaus auch aus einer Kraft eine Chance gehabt hätten, werden die Krise eher nicht überstehen, da keine notwendige Liquidität wirklich kurzfristig zu beschaffen ist.

Diese Erfahrungen bei den ausgereichten KfW-Mitteln gelten Banken– und Städteunabhängig. 

Die FRTG Group ist ein Zusammenschluss von Steuerberatungsgesellschaften, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten, mit 13 Büros und 200 Mitarbeitern in Deutschland. Wir sind TOP-Steuerberatungsgesellschaft in den Jahren 2018, 2019 und 2020 (lt. FOCUS Spezial). 

Kontakt: Thomas Kuth ( Steuerberater) | 0201/822896-10 | Thomas.Kuth@frtg-group.de

Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 13.05.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Wille zur Macht und Lebensfeindlichkeit
Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen