Finanzethik im Diskurs
Die Folgen des beschleunigten Strukturwandels für den Finanz- und Unternehmensbereich am Beispiel Kleinwalsertal
Im Oktober 2014 startet der vierte Finanzethikkongress "Finethikon" in einem neuen Format: mit den Kleinwalsertaler Gesprächen zur Finanz- und Unternehmensethik. Finethikon: das sind interdisziplinäre Ethik-Kongresse, in deren Mittelpunkt die Finanz-, Organisations- und Unternehmenswelt steht.

Strukturwandel ist eines der drängendsten Themen in Europa. Als ein nahezu idealtypisches Beispiel kann die Region Kleinwalsertal herangezogen werden, da dieser hier gleich mehrfach im Fokus steht. Neben ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen sieht sich das Kleinwalsertal in Folge der vehementen Ereignisse im globalen Finanzbereich auch als bedeutender Finanzplatz drastischen Umstrukturierungen gegenübergestellt. Aus diesem Grunde herrscht hier eine innovative Atmosphäre, die den Strukturwandel nahezu fühlbar macht.
Deshalb haben die Finethikon-Veranstalter sich entschlossen, die Gesprächsreihe mit wissenschaftlich fundierten Fragen nach den Folgen dieses beschleunigten Strukturwandels und mit praxisorientierten Lösungen für die Finanzbranche im Allgemeinen und die Region Kleinwalsertal im Speziellen zu eröffnen.
Den Vorstellungen der Veranstalter und Organisatoren nach sollen sich dann von 2014 an im Kleinwalsertal im regelmäßigen Turnus Wissenschaftler, Banker, Unternehmer, Politiker, Journalisten, Gäste und andere Interessierte zu fruchtbarem Wissensaustausch an "runden Tischen" zusammenfinden.
Kontakt: Steinbeis-Transfer-Institut, Prof. Dr. Dr. Sabine Meck
Email: sabine.meck@stw.de
Homepage: http://www.finanzethik-kongress.de
Email: sabine.meck@stw.de
Homepage: http://www.finanzethik-kongress.de
Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 09.09.2014

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023