Oneplanetcrowd goes international
Nach erfolgreicher eigener Funding-Kampagne in Höhe von 1 Mio. € forciert die niederländische Crowdfunding-Plattform Oneplanetcrowd ihre Internationalisierungsstrategie
Die niederländische Crowdfunding-Plattform Oneplanetcrowd konnte zum Ende des Jahres 2015 1 Mio. € von der eigenen Crowd einsammeln. Das Geld soll zur Professionalisierung und Expansion in andere Länder eingesetzt werden. Oneplanetcrowd ist aktuell in den Niederlanden, Deutschland und Belgien aktiv. Ziel ist es, die größte europäische Plattform für nachhaltige Investments zu werden.
Erwartungen übertroffen
Die Erwartungen der Initiatoren von Oneplanetcrowd wurden deutlich übertroffen. Insgesamt beteiligten sich fast 400 niederländische Micro-Investoren an der Kampagne. Das Fundingziel von 250.000 € wurde schon nach wenigen Tagen erreicht. „Das Besondere an Crowdfunding ist, dass man neben der finanziellen Unterstützung auch viele enthusiastische Botschafter für die eigene Sache gewinnen kann. Die Tatsache, dass sich unsere Crowd so zahlreich an unserer eigenen Kampagne beteiligt hat, spricht für das enorme Vertrauen in Oneplanetcrowd und macht uns sehr stolz", meint die niederländische Geschäftsführerin Marieke Kamphuis.
Erwartungen übertroffen

Oneplanetcrowd startete 2012 in den Niederlanden. Inzwischen wurden von über 17.000 Micro-Investoren 114 nachhaltige Unternehmen mit einem Gesamtvolumen von über 7 Mio. € finanziert. Die Eigenkampagne wurde mittels einer Wandelanleihe vollzogen, ein Finanzierungsmodell, welches es der Crowd ermöglicht das gewährte Darlehen zu einem späteren Zeitpunkt in Equity - direkte Anteile am Unternehmen - einzutauschen. Dieses Finanzierungsmodell ist in Deutschland aufgrund der Einschränkungen des Kleinanlegerschutzgesetzes nicht möglich.
Multinationale Kampagnen möglich – weitere europäische Expansion angestrebt
Mittels Kooperation mit Partner-Plattformen können Crowdfundingkampagnen über Oneplanetcrowd auch in Belgien durchgeführt werden. Geplant ist die Expansion nach Österreich und Portugal. In Deutschland ist die Plattform bisher nur über das sogenannte „Reward-based" Crowdfunding aktiv. Nachhaltige Unternehmen und Projekte mit öko-sozialen Geschäftsideen können sich direkt über die Plattform www.oneplanetcrowd.de bewerben.
Offen für weitere Finanzpartner in Deutschland
In Deutschland besteht eine Partnerschaft mit der Green Business Development GmbH. Zum weiteren Aufbau des Bereichs soll vor allem das Modell des curated crowdfunding zum Einsatz kommen. Hierfür ist Oneplanetcrowd offen für Mitgesellschafter für den deutschen Markt und Kooperationen für Co-Investments mit Partnern aus dem Bereich nachhaltige Finanzen (VC, Inkubatoren, Business Angel, Banken).
Kontakt: Green Business Development GmbH, Egbert Hünewaldt
Tel: 030/ 65 777 308 | egbert@oneplanetcrowd.de | www.oneplanetcrowd.de
Quelle: Countrymanagement Oneplanetcrowd Germany
Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 26.01.2016

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
17
OKT
2023
OKT
2023
Klimagerechtes München - Was tut die Stadt?
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Prime Day am 10. und 11. Oktober 2023
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"
"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023