Firmengründungen / Start-ups - von den Tipps anderer Macher profitieren

Wer die Ratschläge erfolgreicher Gründer beachtet kann viele Fehler vermeiden.

Gerade Gründer junger, innovativer Unternehmen sind häufig so sehr von ihrer Idee überzeugt, dass sie den Blick für das Wesentliche verlieren und grundlegende Business-Aspekte nicht beachten. Dabei sollte man gerade als Gründer die Offenheit besitzen, sich an Personen zu orientieren und deren Ratschläge zu beachten, die bereits erfolgreich mit ihrem Unternehmen sind. Wer diese Ratschläge beachtet, kann viele Fehler vermeiden, die andere in ihrer Anfangszeit begangen haben.

Aller Anfang ist schwer
Foto: stux, pixabay.comMarkenanmeldung, Business- und Finanzpläne, Steuern und Marketing sind nur wenige Teilbereiche, mit denen sich ein angehender Jungunternehmer auseinandersetzen muss. Jeder macht andere Erfahrungen auf dem Weg in die Selbstständigkeit und jeder hat seine ganz eigenen Startschwierigkeiten und erste Geschäftserfolge. Ein Unternehmen zu gründen bedeutet nicht nur Chef sein, sondern vielmehr Entscheidungen zu treffen, andere zu überzeugen,  anfängliche Durststrecken zu meistern und nicht aufzugeben. Einen sicheren Arbeitsplatz zu verlassen, um in die eigene Unabhängigkeit zu starten, ist kein Zuckerschlecken. Durchhaltevermögen und Motivation sind unabdingbar, um die erste Zeit zu überstehen und Investoren zu finden. Selbst wer sich schon intensiv mit der Theorie beschäftigt hat, wird nicht selten von der harten Praxis überrascht.

Freie Informationsquellen nutzen
In diesem Zusammenhang findet man im Internet sehr gute Informationsquellen, etwa YouTube-Channel oder Blogs von Gründern, die auf diese Weise ihr Wissen und ihre Erfahrungen an andere weitergeben. Besonders im Punkt Finanzierung ist es ratsam, auf die Tipps von erfahrenen Unternehmensführern zu setzen. Auch die Öffentlichkeitsarbeit und Marketing-technische Aspekte sind relevant. Oft sind es jedoch auch banale Dinge, an die man im Eifer des Gefechts nicht denkt oder denen man zu wenig Bedeutung beimisst.

Das Gründerportal Gründer Welt beispielsweise enthält umfangreiche Informationen, die jungen Unternehmensgründern Hilfestellung und Anleitung bieten. Zahlreiche Vertreter aus der Start-up-Szene geben Interessierten hier viele nützliche Hilfestellungen und Tipps rund um Existenzgründung und Selbstständigkeit. Die Themenbereiche sind breit gefächert und gliedern sich in folgende Bereiche:

  • Businessplan
  • Corporate Identity
  • Finanzierungen
  • Fördermöglichkeiten
  • Gründungsvarianten
  • Marketing
  • Rechtsformen
  • Steuerarten
  • Versicherungen.

Darüber hinaus steht ein Gründerlexikon zur Verfügung, in dem jegliche Begriffe, die im Zusammenhang mit einer Firmengründung Verwendung finden, erklärt werden.

Kein Risiko scheuen
Egal, ob es um Produkte oder Dienstleistungen geht, eine Unternehmensgründung ist immer mit einem gewissen Risiko behaftet. Keine Geschäftsidee ist von vornherein so ausgereift, dass sie sich 1 zu 1 auf den Markt übertragen lässt. Viele Gründer sind schon mit Projekten gescheitert, die allen objektiven Beurteilungen standgehalten haben. Theorie und Praxis sind eben doch zwei verschiedene Paar Schuhe.

Dennoch muss man gerade als Gründer das Risiko zu scheitern eingehen, wenn man von seiner Idee überzeugt ist, eine Vision hat. Der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg sagte einmal: "Das größte Risiko in der Geschäftswelt besteht darin, keine Risiken einzugehen."


Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 16.08.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Immer mehr Aggressivität auf Deutschlands Straßen
Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH