Grüne Start-ups aus vier europäischen Ländern diskutieren Green Economy

Interaktiver Workshop in Madrid

Bereits eine Woche folgend auf den europäischen Zusammenschluss grüner Wirtschaftsverbände, Ecopreneur.eu, findet ein erstes Vernetzungstreffen nachhaltiger Start-ups in Spanien statt.

Die drei Gründungsmitglieder Entreprendre Vert, UnternehmensGrün und Grüne Wirtschaft tragen in ihren Ländern seit Jahren aktiv dazu bei, den politischen Rahmen für nachhaltiges Wirtschaften zu verbessern. Der neue europäische Zusammenschluss wird sich für eine ökologische und soziale Ausrichtung der Wirtschaftspolitik einsetzen. © UnternehmensGrünVorstandssprecher des französischen Kooperationspartners Entreprendre Vert, Frédéric Benhaim, erklärt dazu: „Unsere nachhaltigen Unternehmer in Frankreich suchen Inspiration und konkrete Projekte durch die grenzübergreifende Vernetzung. Wir möchten mit dem europäischen Zusammenschluss grüne Innovationen voranbringen." Denn wie grüne UnternehmerInnen ticken und wie grünes, nachhaltiges Wirtschaften – auch ohne Wachstumszwang – funktionieren kann, das ist vielen klassisch sozialisierten (politischen) Entscheidungsträgern nicht bewusst, so Benhaim.

Auf spanischer Seite sind greenBiz.es (ehem. Incubaeco, Beratungsplattform für Nachhaltigkeit) und der Impact Hub Madrid die Projektpartner. Gemeinsam mit UnternehmensGrün initiieren sie ein neues europäisches Netzwerk für nachhaltige Beratung. Ergebnis der grenzübergreifenden Zusammenarbeit wird ein Leifaden für grüne Start-ups und nachhaltige Projekte sein. Damit sollen diese wichtigen Antriebskräfte für eine Transformation der Wirtschaft unterstützt werden. Übergeordnetes Ziel ist der Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft und eine dem Klimawandel standhaltenden, ressourceneffizienten und umweltverträglichen Wirtschaft. Der Leitfaden wird einen Überblick über die wichtigsten Fragen geben, die bei der Gründung eines nachhaltigen Start-ups beantwortet werden müssen. Ebenso werden praktische Tipps und Handreichungen integriert.

Doch bevor der Leitfaden fertigstellt und gedruckt wird, wird er einem harten Praxistest unterzogen. Am 29. Januar 2015 findet ein interaktiver Video-Workshop statt, bei dem der Leitfaden von grünen Start-ups aus vier europäischen Ländern auf Herz und Nieren geprüft wird. Hier geht es zum Programm des Workshops.

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und das Umweltbundesamt (UBA).
 

Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 28.01.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Essen & Trinken

Italien verbietet den Verkauf von Laborfleisch
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)