Nachhaltigkeits-Start-Up VERSO gewinnt PRIMEPULSE als Investor für weiteres Wachstum
"Die Beteiligung der PRIMEPULSE zahlt optimal auf unsere Mission ein, Unternehmen nachhaltiger und zukunftssicher zu machen".
Das Nachhaltigkeits-Start-Up VERSO hat die technologieorientierte PRIMEPULSE Unternehmensgruppe als Investor gewonnen. VERSO unterstützt Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsstrategie inklusive aller Lieferkettendaten digital abzubilden und so ihren langfristigen Erfolg zu sichern.

VERSO unterstützt seine Geschäftskunden mit seiner cloudbasierten Software dabei, Nachhaltigkeitsdaten, wie komplexe Lieferketten, Kennzahlen oder eine Wesentlichkeitsanalyse unternehmensweit abzubilden. So können Unternehmen ihre Strategie in Sachen Nachhaltigkeit digital definieren, diese jederzeit auf ihren Fortschritt prüfen und ausgewählte Daten in kürzester Zeit für die Kommunikation an verschiedene Stakeholder bereitstellen.
Weltkonzerne bis hin zu mittelständischen Unternehmen schaffen mit VERSO gezielt Transparenz für wesentliche Unternehmensbereiche und externe Stakeholder. Letztere sind beispielsweise Kunden von internationalen Marken, deren Kaufentscheidung maßgeblich davon abhängt, ob das liefernde Unternehmen deren Einkaufskriterien erfüllen kann.

Unternehmensgröße bis zu 90% ihrer Zeit, die sie vorher mit Tabellenprogrammen verbracht haben.
„Digitalisierung und Nachhaltigkeit bzw. CSR sind die beiden Megathemen unserer und kommender Generationen. Der Nachhaltigkeitsgedanke und eine starke unternehmerische Erfolgsorientierung schließen sich heute nicht mehr aus, sondern können -im Gegenteil -langfristig gar nicht getrennt voneinander erreicht werden. Daher freue ich mich sehr, mit VERSO ein weiteres zukunftsorientiertes und innovationsstarkes junges Digitalunternehmen im PRIMEPULSE Netzwerk willkommen zu heißen", so Klaus Weinmann, CEO von PRIMEPULSE.
„Mit PRIMEPULSE haben wir nun einen starken Wachstumspartner an unserer Seite, der die gleichen unternehmerischen Werte vertritt und den, wie uns, eine starke Digital-DNA prägt. Klaus Weinmann und PRIMEPULSE blicken auf über 25 Jahre außergewöhnlichen Unternehmertums und damit verbundene unglaubliche Wachstumsgeschichten zurück. Wir freuen uns sehr von diesem Erfahrungsschatz profitieren zu dürfen und mit dem zusätzlichen Kapital die Weiterentwicklung unserer Cloud-Lösung noch einmal beschleunigen zu können. Die Beteiligung der PRIMEPULSE zahlt optimal auf unsere Mission ein, Unternehmen nachhaltiger und zukunftssicher zu machen", so VERSO-Gründer und CEO Andreas Maslo.
Über die PRIMEPULSE SE
Die PRIMEPULSE SE ist eine dynamisch wachsende, technologieorientierte Beteiligungsholding mit Sitz in München. Die Unternehmensgruppe erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 800 Millionen Euro und beschäftigt 4.300 Mitarbeiter weltweit. PRIMEPULSE verfolgt einen langfristigen, wertorientierten Beteiligungsansatz und versteht sich als strategischer Partner ihrer Gruppenunternehmen, der diese in ihren Wachstumsambitionen aktiv unterstützt.
Über die VERSO GmbH

Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 25.06.2019

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Für Christoph Quarch ist eine autarke Wirtschaft der sicherste Garant politischer Freiheit. Bis es so weit ist, dreht er gern die Heizung runter.
Jetzt auf forum:
Eine gute und eine schlechte Nachricht
Was macht Quartiere nachhaltig?
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen als Teil des Studiums
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer