intelligent fluids erhält weitere Auszeichnung
Ethische Technologie für „schmutzige Industrien“

Innovation made in Sachsen, dafür steht die intelligent fluids GmbH mit Sitz in Leipzig und Leuna. Das noch junge Unternehmen löst mit seinen neuen Technologien gleich mehrere Probleme in eher „schmutzigen Industriezweigen“. Intelligent fluids setzt aggressiven und toxischen Lösemitteln, die normalerweise bei der Reinigung von stark verschmutzen Maschinen und Anlagen in der Industrie angewendet werden, „grüne Chemie“ entgegen.
AKW-Aus bestärkt Demokratisierung von Energie
Bryan Liu, CEO des Clean-Energy-Unternehmens Zendure, zum Aus der Atomenergie in Deutschland

Am 15. April 2023 wurden die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland endgültig vom Netz genommen. Welche mittel- bis langfristigen Auswirkungen die Abschaltung auf den Strompreis haben wird, bleibt abzuwarten. In der Zwischenzeit haben sich aktuell die Marktakteure allerdings auf die neue Situation eingestellt.
Wie nachhaltig ist die internationale Tech-Branche?

Die internationalen Tech-Unternehmen sind ein bisschen wie die Diamanten unter den Unternehmen. Jeder kennt klangvolle Namen wie Apple, Tesla, Google und mittlerweile auch OpenAI. Doch wie steht es in der Tech-Branche eigentlich um das Thema Nachhaltigkeit? Was tun die bekannten Firmen in diese Richtung und wo ist noch Verbesserungsbedarf?
Green-Tech-Mittelständler Stiebel Eltron erzielt Rekordumsatz von 1 Milliarde Euro
Energiewende ist Jobmotor

Die Stiebel Eltron-Gruppe hat einen neuen Meilenstein in ihrer Firmengeschichte erreicht: Der Jahresumsatz des Green-Tech-Unternehmens überschritt im November 2022 die Schwelle von einer Milliarde Euro - damit hat sich der Umsatz innerhalb von fünf Jahren verdoppelt (2017: 500 Millionen Euro).
Deutschland auf dem Weg zur Wasserstoffrepublik
Dreitägige Konferenz „Wasserstoff-Dialog" in Berlin präsentiert hochkarätige Redner

Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär im BMWK, und Till Mansmann, Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ im BMBF, sprechen sich für schnellen Wasserstoffhochlauf aus.
Elektroschrott vermeiden und das CO2-Budget entlasten
WERTGARANTIE stellt Studie "Reparieren statt Wegwerfen" vor

Die Menge des jährlichen Elektroschrotts in Deutschland ist nahezu ungebrochen hoch: Jedes Jahr fallen in Deutschland pro Haushalt durch nicht reparierte und entsorgte Elektrogeräte 9 Kilogramm Elektroschrott an. Für alle Haushalte in Deutschland bedeutet dies eine Menge von insgesamt 376.748 Tonnen. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Studie „Reparieren statt Wegwerfen“ des Spezialversicherers WERTGARANTIE.
Vakuumtechnik wird immer bedeutender
Beim Transport von tiefgekühlten Gasen kommt es auf eine gute Isolierung der Transportbehälter, Leitungen und Anschlüsse an.

Nachhaltigkeit und moderne Technik schließen sich nicht automatisch aus. Gerade mit moderner Technik, die auf einen wirtschaftlichen Betrieb ausgelegt ist, lassen sich auch Nachhaltigkeitsziele realisieren.
Afrika: Partnerschaften für erneuerbare Energien entwickeln
LEAP-RE (»Long-Term Joint European Union - African Union Research and Innovation Partnership on Renewable Energy«) wird im Rahmen des Horizon 2020 Programms der Europäischen Union finanziert.

Fraunhofer IEG nimmt am LEAP-RE Programm der Europäischen und der Afrikanischen Union teil. Es leitet darin in zwei Projekten die Maßnahmen zum Kompetenzaufbau und Wissenstransfer. Themen sind ein Geothermie-Atlas für Afrika und die Vorbereitung von vier Geothermie-Demonstrationsprojekten.
Sichere Wasserstofflösungen für klimafreundliche Stadtquartiere
TÜV SÜD begleitet Vorzeigeprojekt in Esslingen

Mit dem Start der Wasserstoffproduktion und der Inbetriebnahme der Energiezentrale wurde am 21. Juni 2021 das „Neue Weststadt – Klimaquartier“ in Esslingen eröffnet. TÜV SÜD hat die Entwicklung und Umsetzung des Energiekonzeptes für das städteplanerische Vorzeigeprojekt sicherheitstechnisch begleitet.
Neue Studie zeigt Risiken einer EEG-Umlagesenkung
Sozialere und ökologischere Alternative möglich

Die Senkung der EEG-Umlage als Instrument für niedrigere Strompreise ist eine vergleichsweise kostspielige Maßnahme, die soziale und ökologische Belange nicht ausreichend zielgerichtet adressiert.
Basischemikalie mit verringertem CO2-Fußabdruck: Vinnolit bietet „grüne“ Natronlauge an
Dieses Produkt ermöglicht es den Kunden, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu vermindern und ihrerseits klimafreundliche Produkte zu entwickeln.

Vinnolit, ein Unternehmen der Westlake-Gruppe, bringt 2021 klimafreundliche „grüne“ Natronlauge auf den Markt. Dieses Produkt ermöglicht es den Kunden, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu vermindern und ihrerseits klimafreundliche Produkte zu entwickeln.
Evologic Technologies: 2,5 Millionen Euro durch neue Finanzierungsrunde
Finanzierung sichert Produktion von Biostimulantien und Biopestiziden durch neuartiges, nachhaltiges und kosteneffizientes Herstellungsverfahren

Das österreichische Biotechunternehmen Evologic Technologies GmbH konnte eine Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen Euro erfolgreich abschließen. Die Finanzierung ermöglicht die Umsetzung der ambitionierten Wachstumspläne für den weiteren Auf- und Ausbau des Produktions- und Entwicklungsstandort für Biostimulantien und Biopestizide in Wien Liesing.
Decision Advisory Group (DAG) erhält Auftrag zur Erarbeitung deutschlandweiter Industriestudie zum Thema Wasserstoff
Wasserstoff soll als alternativer Energieträger etabliert und als Grundstoff für die Industrie nachhaltig werden.

Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (KAS) und des Energy and Climate Policy and Innovation Council e.V. (EPICO) identifiziert die neu gegründete DAG Hürden und Risiken bei langfristigen Entscheidungen zur Umsetzung der Wasserstoffstrategie der deutschen Bundesregierung.
Eine Bühne für die Energiewende
Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2021 gestartet

Es ist wieder soweit: EUROSOLAR sucht gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW die raffiniertesten Projekte aus dem Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland. Ab sofort können Bewerbungen für den renommierten Deutschen Solarpreis schnell und unkompliziert online eingereicht werden.
Neue Initiative zur Unterstützung nachhaltiger Wasserkraft in den westlichen Balkanstaaten
Beurteilung wichtig, ob die geplanten Wasserkraftwerke nachhaltig sind

In der westlichen Balkanregion wächst die Nachfrage nach zuverlässiger, umweltfreundlicher und erneuerbarer Energie, die Wasserkraft liefern kann. Doch die lokalen Kommunen sind oft geteilter Meinung über die Vorzüge der Wasserkraft, und einige Aktivisten versuchen, neue Projekte zu stoppen.
Sechs zukunftsweisende Projekte gewinnen den Deutschen Solarpreis 2020!
"Die dezentrale Energieversorgung mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien ist die Voraussetzung für den Erfolg aller Maßnahmen"

Auch in einer Zeit der Unsicherheit und Einschränkungen kann man sich auf manches eben doch verlassen: So prämierten EUROSOLAR und die EnergieAgentur.NRW am 19. September sechs herausragende Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien mit dem Deutsche Solarpreis.
Reisschalen liefern sauberen Strom
Reisproduktion: Biomasse als Energielieferant

Reis ist das wichtigste Grundnahrungsmittel weltweit. Doch gerade die Produktion ist mit hohem Energieaufwand und den damit verbundenen negativen Umweltauswirkungen verbunden.
Erneuerbare Energien wachsen weiter
Viel Sonne und ein besonders windreicher Februar sorgen im ersten Halbjahr 2020 für deutlich mehr grünen Strom als im Vorjahreshalbjahr

Die erneuerbaren Energien haben ihre Position im deutschen Strommix im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr deutlich ausgebaut. Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten 2020 etwa 138 Milliarden Kilowattstunden erneuerbarer Strom erzeugt.
Open Source für die globale Energiewende
Zugangsfreie, offene Software, Benchmarks und Datensätze: Energy Computing Initiative der Helmholtz- Gemeinschaft unterstützt die klimafreundliche Transformation von Energiesystemen

Computermodelle sind für die Energiewende unerlässlich. Sie helfen dabei, Kapazitäten beim Erzeugen, Transportieren und Speichern von Energie unter Berücksichtigung dynamischer Parameter wie Wetter und Verbrauch zu planen.
Solarstrom aus dem Boden
Junge Ingenieure entwickeln Next-Generation Photovoltaik-Anlagen

Stellen Sie sich übergroße Lego-Steine vor, die leicht zusammengesetzt werden können, um einen Gehweg oder eine Zufahrt zu pflastern, und damit gleichzeitig grüne Energie zu erzeugen. Diese Energie kann genutzt werden zum Aufladen von Handys, E-Bikes, E-Autos, oder zur Einspeisung in das heimische Stromnetz.
Energierebellen kämpfen für die Zukunft der Erde
"Power to Change - Die Energierebellion" ab 1. April in der Mediathek und am 15.4. um 23:15 Uhr im Ersten

Die Zukunft der Energieversorgung der Welt ist dezentral, sauber und zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen möglich. Das zeigt der Dokumentarfilm "Power to Change - Die Energierebellion" von Carl Fechtner. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch ein Land, in dem Hunderttausende für die Energierevolution kämpfen.
Die Raumlufttechnische Anlage als Klimakiller?
Eine Bestandsaufnahme und Aussicht - was wir tun können

Im Kampf gegen den Klimawandel sind uns auch in diesem Bereich nicht die Hände gebunden. Über verschiedene größere und kleinere Maßnahmen können wir aktiv unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Den notwendigen Investitionsbeträgen stehen hohe Energieeinsparungen gegenüber.
Was passiert beim Entgraten überhaupt?
Eine kleine Einführung in die Metallbearbeitung

Auch wenn man das Gefühl hat, dass man der deutschen Sprache eigentlich mächtig ist, gibt es immer wieder Begriffe, die normalen Menschen nicht geläufig sind. Nur wenn man in diesem Bereich tätig ist, weiß man, was mit solchen Fachbegriffen gemeint ist.
FCH JU Awards 2019
Europäischer Innovationspreis für bahnbrechende Projektarbeit „SOSLeM“ auf Basis der Brennstoffzellentechnologie von SOLIDpower

Die „Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking“ (FCH JU) hat die Gewinner der FCH JU Awards 2019 in einem Festakt vor 300 Vertretern aus Industrie, Forschung und EU in Brüssel in den Königlichen Museen der Schönen Künste ausgezeichnet.
Elomatic: Vorstellung des NYK Super Eco Ship 2050
Der Weg zur Nutzung alternativer Kraftstoffe führt über hocheffiziente Schiffe

Das Schiff ist mit 35% weniger Widerstand und 70% weniger Energie aus Bunkerkraftstoff eine Inspirationsquelle und eine Grundlage für weitere Diskussionen. Das Schiff demonstriert die Bedeutung der Energieeffizienz für die Einführung alternativer Kraftstoffe.
Erneuerbare Energien – Rückgrat für Klimaschutz und den Industriestandort Deutschland [28.11.2019]
Allianz aus Industrieunternehmen und Energieversorgern fordert von der Politik offensiven Ausbau Erneuerbarer Energien
Die Welt retten mit Erneuerbaren [18.11.2019]
Europäischer Solarpreis 2019 in acht Kategorien vergeben
Klimaschutz lohnt sich für die deutsche Wirtschaft [23.05.2019]
Energiewende sorgt in Deutschland für Investitionen und neue Arbeitsplätze
Provadis Hochschule fördert Start-ups zum Klimaschutz [13.05.2019]
Mehr als 80 europäische Start-ups aus dem Cleantech-Bereich nahmen teil an Netzwerkveranstaltung am Industriepark Höchst
Renusol verdoppelt Umsatz: [13.05.2019]
Kölner Hersteller verkauft im ersten Jahresdrittel Montagesysteme für 50 MW Solarstromanlagen
Die aqua-concept gewinnt den Global Energy Award 2018 [12.02.2019]
Die Leser des britischen Global Energy Magazins haben die aqua-concept GmbH mit dem Global Energy Award ausgezeichnet und damit die ökologische Ausrichtung des Unternehmens unterstrichen.
Europäischer Solarpreis 2018 [05.11.2018]
Bekanntgabe der Preisträger
Dokumentation auf ARTE: Nachhaltige und einfache Technologien helfen im Alltag [21.10.2018]
Low-Tech-Lösungen leisten Beitrag, um Alltagsituation in Herkunftsländern von Flüchtenden zu verbessern
Der Computer als Heizkörper? [01.09.2018]
Moderne Rechenzentren können mehr als rechnen
Vom Hochleistungsrechner zum Heizkörper [01.09.2018]
Das Problem der Kühlung von Rechenzentrum als Lösung anderer Probleme
Unternehmerischen Erfolg mit Nachhaltigkeit fördern [10.07.2018]
60 europäische Cleantech-Start-ups zu Gast bei der Provadis Hochschule am Industriepark Höchst
Rekord-IFAT: Umwelttechnologien boomen [18.05.2018]
Weltleitmesse IFAT vermeldet Rekordzahlen | Branche erfährt stark wachsende Nachfrage | Top-Themen: Ressourcen nachhaltiger nutzen, Plastik effektiver recyceln, Wasser und Abfall 4.0
Technik macht die Welt sauberer [15.05.2018]
Rund 3300 Aussteller demonstrieren auf der Weltleitmesse IFAT in München, dass die dazu notwendigen Technologien bereitstehen
„GreenTech ist Modernisierungstreiber unserer Wirtschaft“ [13.04.2018]
Bundesumweltministerium stellt GreenTech-Atlas 2018 vor
Druckerei Aumüller profitiert von modernen Pumpen im Kühlsystem [15.03.2018]
Effiziente Technologie reduziert Energieverbrauch um 77 Prozent
Grundfos AQtap Wasserspender [28.01.2018]
Nachhaltiges Konzept, ausgezeichnetes Design
Investitionen in Erneuerbare Energien auf dem Land legen leicht zu [10.11.2017]
Landwirte vermehrt bei Windkraft und Photovoltaik aktiv – Biogas stagniert
GREEN ROCKET-Crowdfunding für die Energiewende [24.04.2017]
Innovative Technologie ermöglicht Speichern erneuerbarer Energie
Untersuchung zeigt: Gesundheitsschädliche Substanzen in elektronischen Geräten werden von offiziellen Stellen toleriert [25.01.2017]
Mangelnde Aufklärung deutscher Verbraucher über die Gefahren von Cadmium in Fernsehbildschirmen und PC-Monitoren
eneloop steckt Energie in Umweltorganisationen [29.08.2016]
Panasonic hilft der Umwelt mit europaweiter Aktion
Cloud mit Windkraft [02.05.2016]
Die Windcloud GmbH bietet vollverschlüsselten Cloudspeicher, virtuelle CPUs und Domain-Hosting für KMUs – Energieträger ist der eigene Windpark
EHB Eder Handel und Beratung e.K. auf der IFAT 2016 (Messe München, 30.5.-3.6.2016) [17.03.2016]
Wirtschaftliche Trocknung von Klärschlamm, Industrieschlämmen und biologischen Abfällen im Fokus
FKuR, Oerlemans Plastics und BK Pac pushen Einsatz von Biokunststoffen für nachhaltige Lebensmittelverpackungen [10.02.2016]
Seit Einführung der auf Green PE von Braskem basierenden Produktlinie arbeiten die drei Unternehmen gemeinsam und kontinuierlich an deren Ausbau und Weiterentwicklung
Core-Sortiment erweitert: [01.12.2015]
Casio bringt preisgünstigen quecksilberfreien Projektor mit einer Lichtstärke bis zu 3.000 ANSI-Lumen auf den Markt
Luftreinhaltung ist mehr Wert! [07.10.2015]
Auf der IFAT, der branchenübergreifenden Weltleitmesse für Umwelttechnologie, die vom 30. Mai bis 3. Juni 2016 in München stattfindet, präsentiert sich die Fachabteilung Luftreinhaltung des VDMA erstmalig gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen.
Petition an den deutschen Bundestag zur kontinuierlichen und dauerhaften Emissionserfassung an Asphaltmischanlagen [16.08.2015]
Die Zeichnung der Bundestags-Petition-Nr.: 58554 ist noch bis zum 02.09.2015 möglich.
Standard für nachhaltige Sanitärtechnologien in Entwicklungsländern [06.08.2015]
TÜV SÜD Water Service will Sanitärtechnologien entwickeln, die auch ohne Anschluss an ein Wasser- und Abwassersystem und ohne elektrischen Strom auskommen.
Epta übernimmt dänischen Gewerbekälte-Spezialisten Knudsen Køling [27.07.2015]
Die Epta Gruppe geht mit dem Kauf von Knudsen Køling einen bedeutenden Schritt in ihrer Wachstumsstrategie.
Das erste, kleinste und leichteste Wasserkraftwerk der Welt [20.02.2015]
Blue Freedom startet die Markteinführung über Crowdfunding
Pflanzenkläranlagen für Südamerika [10.02.2015]
Die Umweltstiftung GNF kooperiert mit dem schwäbischen Hersteller von Reinigungsgeräten
Telekom Deutschland startet Onlineportal zur Sammlung alter Handys und Smartphones [27.11.2014]
Auch Firmen oder Vereine können erstmals Handy-Sammelpartner der Telekom Deutschland werden.
Vireo.de bietet das nachhaltige Smartphone FAIRPHONE an [22.11.2014]
Vireo.de, der Shop für „Mehr als grüne Elektronik" ist erster Onlinehandel-Anbieter in Deutschland
Steinzeug-Keramo ist nominiert [06.11.2014]
Top 10 des GreenTec Awards 2015
Clean Tech – eine saubere Sache? [01.10.2014]
Laut Bundesminister und Kanzleramtschef Peter Altmaier stehen wir vor der dritten großen Menschheitsherausforderung: der Versöhnung von Umwelt und Wohlstand. Für ihn ist Clean Tech ein wichtiger Baustein.
Strom am Strom [01.10.2014]
Vom Bauer zum Kraftwerksbauer: Innovative Kleinstwasserkraftwerke ermöglichen der Bevölkerung in entlegenen Regionen der Welt den Zugang zu Strom.
Von der Raumfahrt ins Einfamilienhaus [01.10.2014]
Im forum-Interview erklärt Alexander Dauensteiner, Innovationsmanager bei Vaillant, wo er die Probleme und Chancen sieht.
Die Psychologie des Wandels [01.10.2014]
Status und Unabhängigkeit sind starke Motive für das Umwelthandeln. Aber reichen diese Treiber für die Vermarktung neuer Verfahren und Produkte wie der Brennstoffzellen-Technologie aus?
50 Jahre Steinzeug aus Bad Schmiedeberg. [05.06.2014]
Vergangenheit würdigen - Zukunft entwickeln.
Klimaneutrale Steinzeugrohre [10.05.2014]
Technologie für die nächste Generation von der Steinzeug-Keramo GmbH
Greentech-Unternehmen, bewegt euren ...! [01.04.2014]
Wie kann man sich finanzieren, wo vernetzen? Wer berät und welche Chancen bieten sich?
ebm-papst: Vorzeigeunternehmen nachhaltiger Ventilatoren und Motoren [29.11.2013]
Statement von Deutschlands nachhaltigstem Unternehmen 2013
GreenTec Awards [24.11.2013]
Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis
GreenTec Awards rufen zur Bewerbung auf [22.10.2013]
Neue Bewerbungsphase seit 30. September
Greentech-Manager des Jahres 2011 gekürt [28.02.2012]
Auszeichnung für grüne Technologien
2. Clean Tech World in Berlin [11.10.2011]
Die zweite Clean Tech World war mehr als ein Achtungserfolg
Ein Glücksfall für die europäische Umwelthauptstadt [16.08.2011]
Der deutsche Umweltpreis Clean Tech Media Award rollt 2011 den grünen Teppich in Hamburg aus
Deutschland rollt den grünen Teppich aus [14.06.2011]
Wirtschaft und Innovationen treffen auf Glamour und Showbusiness beim Clean Tech Media Award 2011
ecoIT-Projekt [10.03.2011]
Charité erhält erste Auszeichnung für Green IT im Jahr 2011
Nichteisen-Metallindustrie - Schrittmacher im industriellen Klimaschutz [08.12.2010]
Metalle pro Klima: Klimaschutz-Initiative der Metallindustrie
Zeolith-Geschirrspüler der BSH weiter auf Erfolgskurs [03.11.2010]
Verbraucherportal Utopia zeichnet Umwelttechnologie aus
Panasonic ist "SFC Energy Approved"-Partner von SFC [27.09.2010]
Partnerschaft zertifiziert Toughbook-Produkte von Panasonic für den Betrieb mit Brennstoffzellen von SFC
Green Tech-Messen auf dem Prüfstand [03.06.2010]
"greenstand" - die Initiative für klimaneutrale Messestände
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bringt doppelten Nutzen [28.04.2010]
Immer mehr Stadtwerke streben Erzeugung von Strom und Wärme aus KWK-Anlagen an
LED - noch zu teuer? [16.04.2010]
Die umweltfreundliche Variante der Glühlampe der Zukunft.
Algen hungern für die Zukunft der Mobilität [31.03.2010]
Photosynthese entscheidend für H2-Entwicklung
Minister Röttgen verleiht BSH Klima-Innovationspreis [10.02.2010]
Zeolith®-Trocknungssystem in Geschirrspülern für höchste Energieeffizienz ausgezeichnet
Wachstumsbremse Innenfinanzierung: [11.05.2009]
Deutsche Cleantech-Unternehmen zwischen Tradition und Moderne
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Warum ist KI so gefährlich?
Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

Status quo: Nachhaltigkeit im B2B-Einkauf

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG