Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

FKuR, Oerlemans Plastics und BK Pac pushen Einsatz von Biokunststoffen für nachhaltige Lebensmittelverpackungen

Seit Einführung der auf Green PE von Braskem basierenden Produktlinie arbeiten die drei Unternehmen gemeinsam und kontinuierlich an deren Ausbau und Weiterentwicklung

In enger Zusammenarbeit erweitern der Compoundierer und Kunststoff-Distributor FKuR Kunststoff GmbH, Willich/Deutschland, der Folienhersteller Oerlemans Plastics BV, Genderen/Niederlande, und der auf Lebensmittelverpackungen spezialisierte Distributor BK Pac AB, Kristianstad/Schweden, kontinuierlich die Möglichkeiten, bio-basierte Kunststoffe für nachhaltige Lebensmittel-Folienverpackungen einzusetzen.

Der Einsatz von bio-basiertem Green PE zur Herstellung nachhaltiger Folienverpackungen für frisches Gemüse ist ein Beispiel für die erfolgreiche, länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen der deutschen FKuR Kunststoff, der niederländischen Oerlemans Plastic und der schwedischen BK Pac. Bild: © Oerlemans Plastics Im Rahmen dieser länderübergreifenden Kooperation liefert der Biokunststoff-Spezialist FKuR als Distributor des brasilianischen, weltweit führenden Biopolymerherstellers Braskem das für die Folienherstellung verwendete Green PE. Dieses auf der Verarbeitung von Zuckerrohr basierende, zu 100 % rezyklierbare Polyethylen hilft, die Belastung der Umwelt durch Treibhausgase zu reduzieren, denn die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen bindet pro Tonne Green PE bis zu 2,15 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre. Und da der Kunststoff nicht biologisch abbaubar ist, bleibt dieses CO2 über den gesamten Produktlebenszyklus darin gebunden.
 
Im nächsten Schritt verwendet Oerlemans Plastics das von FKuR gelieferte, bio-basierte PE von Braskem in seinen beiden niederländischen Produktionsstätten in Genderen und Giessen für die Herstellung hochwertiger flexibler Folien. Dabei ist das Unternehmen dank seiner umfangreichen modernen Ausstattung für die Extrusion, das Bedrucken und das Konfektionieren in der Lage, flexibel auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren und kundenspezifisch maßgeschneiderte Lösungen zu liefern.
 
Die aus Green PE hergestellten Folien gehen bedruckt und perforiert an den skandinavischen Distributor BK Pac, der auf Verpackungsmaterialien wie Folien, Trays, Beutel, Karton-Faltschachteln usw. für Gemüse, Früchte, Fleisch und andere Lebensmittel spezialisiert ist. Als lokales Unternehmen kennt BK Pac die Anforderungen seiner Kunden und des Marktes sehr genau und kann dadurch wertvolle Informationen in die Wertschöpfungskette zurückgeben, die dann in Weiter- und Neuentwicklungen einfließen.
 
Seit Einführung der auf Green PE von Braskem basierenden Produktlinie arbeiten die drei Unternehmen gemeinsam und kontinuierlich an deren Ausbau und Weiterentwicklung. Dabei verfolgen sie das Ziel, den Einsatz dieses bio-basierten Kunststoffs als nachhaltige Alternative auf dem skandinavischen Markt zu fördern. Dazu Patrick Zimmermann, Leiter Marketing & Vertrieb bei FKuR Kunststoff: „Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Oerlemans Plastics und BK Pac ist kennzeichnend für unsere kontinuierliche Suche nach Möglichkeiten, Produkte durch den Einsatz erneuerbarer Ressourcen nachhaltiger zu machen. Darüber hinaus sie ist sie auch beispielgebend für eine Vielzahl weiterer nationaler und multinationaler Kooperationsmöglichkeiten. Sie zeigt klar das damit verbundene Potenzial, Ressourcen zu schonen, zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts beizutragen und zugleich den Einsatz von Green PE zu einem wirtschaftlichen Erfolg für die gesamte Wertschöpfungskette zu machen."

Biokunststoffe sind eine eigene Klasse von Materialien, die entweder aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und/oder die biologische Abbaubarkeit der hieraus hergestellten Produkte ermöglichen.
 
FKuR Kunststoff GmbH ist einer der führenden Hersteller von Biokunststoff-Compounds für flexible Verpackungslösungen und technische Anwendungen. Das Produktportfolio der FKuR umfasst die Produktgruppen Bio-Flex®, Biograde®, Fibrolon®, Terralene® sowie die Distribution verschiedener bio-basierter Kunststoffe.
Weitere Informationen zu FKuR unter: www.fkur.com sowie www.fkur-bio-based.com
 
Oerlemans Plastics BV ist ein führender Hersteller von flexiblen Kunststoff- Verpackungsfolien mit Kunden in über 30 Ländern. Mit 34 Mono- und Coextrudern verarbeitet das Unternehmen schwerpunktmäßig PE-LD, -MD, -LLD sowie -HD und entwickelt kontinuierlich neue Folien- und Verpackungskonzepte für den Gartenbau sowie den Lebensmittel-, Non-Food- und Verpackungsgroßhandel.
Weitere Informationen unter: www.oerlemansplastics.nl
 
BK Pac AB entwickelt und vertreibt seit seiner Gründung 1974 innovative Verpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie sowie den Bereich Früchte und Gemüse. Mit einem breit gefächerten Portfolio, Service, Kernkompetenz, Flexibilität und in enger Zusammenarbeit mit Kunden arbeitet das Unternehmen als One-stop-Shop an der Lösung unterschiedlichster Verpackungsaufgaben, stets im Hinblick auf die höchstmögliche Kosteneffizienz für den Kunden.?Weitere Informationen unter: www.bkpac.se
 

Technik | Cleantech, 10.02.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG