GreenFinance Forum

Laserdrucker vs. Tintenstrahldrucker einfach erklärt

Wer sich einen neuen Drucker kaufen möchte, für den gibt es in der Regel zwei Modelle zur Auswahl

Laserdrucker vs. Tintenstrahldrucker einfach erklärt
Wer sich einen neuen Drucker kaufen möchte, für den gibt es in der Regel zwei Modelle zur Auswahl. Auf der einen Seite steht der klassische Tintenstrahldrucker und auf der anderen Seite ein moderner Laserdrucker. Beide bringen jeweils verschiedene Vor- und Nachteile mit sich, die über den Kauf entscheiden. Unter Printabout.de finden Sie eine große Auswahl für beide Optionen, je nachdem, was besser zu Ihren Wünschen und Vorstellungen passt.

Tintenstrahldrucker

Vorteile
  • Farbdruck: Der klassische Tintenstrahldrucker funktioniert, wie es der Name vermuten lässt, mit Tinte. Dieser wird durch Patronen direkt auf dem Papier verwendet. Das sorgt vor allem bei Farbdrucken für eine deutlich höhere Qualität, die sich nicht mit einem Laserdrucker vergleichen lässt.
  • Kosten: Auch wenn die späteren Patronen etwas ins Geld gehen, sind die erstmaligen Anschaffungskosten deutlich geringer. Das macht diese Modelle besonders gut für Einsteiger oder Haushalte, die nur selten etwas drucken.
  • Sofort: Der Drucker muss sich nicht erst aufwärmen und kann direkt loslegen.
  • Lautstärke: Im Vergleich zum Laserdrucker ist ein Tintenstrahldrucker deutlich leiser und gibt beim Drucken kaum Geräusche von sich.
  • Stromsparend: Da der Drucker weniger Hitze und Energie benötigt, spart er auf Dauer eine Menge Strom. Teilweise verbraucht ein Laserdrucker bis zu zehnmal mehr Energie.
Nachteile
  • Patronen: Der größte Nachteil sind vermutlich die Tintenpatronen, die sehr teuer sind und womit der Preis auf lange Sicht zunimmt. Zudem können sie ausdrucken und müssen oftmals original vom Hersteller gekauft werden. Ansonsten leidet die Qualität des Drucks oder der Drucker geht kaputt.
  • Langsam: Wer viel drucken möchte, sollte nicht zu einem Tintenstrahldrucker greifen. Dieser ist nämlich deutlich langsamer.
  • Papier: Der Druck ist bei dieser Variante vor allem von der Qualität des Papiers abhängig. Das kann dazu führen, dass selbst ein teurer Drucker unschöne Ergebnisse liefert.
  • Fehler: Viele Tintenstrahldrucker sind fehleranfällig, alleine schon wegen der Tinte und den Walzen, die sich darin befinden. Aber auch sonst beklagen sich viele Nutzer immer wieder über den hohen Verschleiß von Druckern, speziell den Modellen mit Patronen.

Laserdrucker

Vorteile
  • Keine Patronen: Ein Laserdrucker funktioniert ohne Patronen und kann daher ohne zusätzliche Erhaltungskosten betrieben werden. Er druckt über den genannten Laser und Hitze, braucht dafür also keine separate Tinte. Daher trocknet auch nichts ein und der Drucker sollte länger einwandfrei funktionieren.
  • Schwarz-Weiß: Besonders der Schwarz-Weiß-Druck ist bei Laserdruckern deutlich besser und qualitativ hochwertiger. Das Papier macht dabei weniger einen Unterschied.
  • Massendruck: Auch wenn der Drucker sich erst aufwärmen muss, sobald er druckt, ist er sehr viel schneller als der Tintenstrahldrucker. Das lohnt sich vor allem bei vielen Dokumenten.
  • Lebensdauer: Tests zeigen, dass Laserdrucker deutlich robuster und langlebiger sind.
Nachteile
  • Aufwärmen: Vor einem Druck muss sich der Laserdrucker erst einmal aufwärmen, bis er loslegen kann.
  • Anschaffungskosten: Auch wenn man keine zusätzlichen Patronen kaufen muss (oder gerade deswegen) sind die erstmaligen Anschaffungskosten deutlich höher. Und das lohnt sich vermutlich nicht für jeden.
  • Laut: Durch den Druck mit Hitze ist der Laserdrucker vergleichsweise laut.
  • Strom: Einhergehend damit entsteht auch eine Menge Hitze, was wiederum viel mehr Strom verbraucht als bei einem herkömmlichen Tintenstrahldrucker.
  • Feinstaub: Ein Laserdrucker produziert Feinstaub, der sich in der Luft absetzt.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
NOV
2025
4. Klimafestival für die Bauwende
Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
01
DEZ
2025
GreenSign Future Lab 2025
Hospitality neu denken
10785 Berlin
04
DEZ
2025
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
#DNP25
40221 Düsseldorf
Alle Veranstaltungen...
BIOFACH 2026
Anzeige

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"
Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Fryd startet Citizen-Science-Aktion

Faktencheck in deutschen Klassenzimmern

Dosierpumpen von Lutz-Jesco machen Gewächshäuser produktiver und nachhaltiger

Der Sparpreis Business wird fester Bestandteil der bahn.business Tarifwelt

Rettet Weihnachten mit Feuerwear

Ungleichbehandlungen bei Projekten der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) gefährden die Energiewende

Nachhaltige Lieferketten: Menschenrechte im Fokus

Revision ISO 14001 und ISO 45001 – was ändert sich?

  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • TÜV SÜD Akademie
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig