Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Vakuumtechnik wird immer bedeutender

Beim Transport von tiefgekühlten Gasen kommt es auf eine gute Isolierung der Transportbehälter, Leitungen und Anschlüsse an.

Nachhaltiges Wirtschaften hat eine immer größere Bedeutung in der Industrie. Umweltstandards werden seitens der Politik immer weiter erhöht und letztlich verlangen auch immer mehr Kunden, dass Produkte nachhaltig produziert werden. Diese Ziele zu erreichen ist eine stetige Herausforderung und treibt Innovationen voran. Ein spannendes und anspruchsvolles Arbeitsfeld ist die Vakuumtechnik.

Vakuumtechnik gewinnt an Bedeutung beim Transport
Zwei Herren beim Planungsgespräch © Diggity Marketing auf PixabayBeim Transport von tiefgekühlten Gasen kommt es auf eine gute Isolierung der Transportbehälter, Leitungen und Anschlüsse an. Herkömmliche Isolierungen haben in der Vergangenheit zwar gute Dienste geleistet, allerdings hatten sie auch den Nachteil, dass sie das Produkt nie richtig gut isolieren konnten und so auch viel Energie aufgewendet werden musste, die Temperatur des Gases niedrig zu halten. Unter heutigen nachhaltigen Gesichtspunkten ist dies aber nicht mehr praktikabel.

Mit moderner Vakuumtechnik kann man dieses Problem aber minimieren und für eine bessere Isolierung sorgen. Wichtig ist dabei zunächst, dass das Innere der Leitungen oder Anlagen dünn doppelwandig aufgebaut ist. Durch die Vakuumtechnik wird diesem kleinen Zwischenraum die Raumluft entzogen, so kann die Wärme ideal vom Produkt abgehalten werden.

Funktionieren tut dies durch eine Kombination aus der reinen Vakuumtechnik, die einer Konvektion, sprich die Bewegung der Moleküle um das gekühlte Produkt herum verhindert, verbunden mit weiteren Methoden und dazugehöriger Technik. Diese Methoden wirken der Wärmeleitung und Wärmestrahlung entgegen, so dass quasi eine Dämmschicht entsteht, die eindringende Wärme blockiert.

Besonders wenn man den Transport von dem temperaturempfindlichen und dadurch gefährlichen flüssigen Wasserstoff betrachtet, der nur bei Temperaturen unter -253 Grad Celsius flüssig bleibt, hat sich diese Technik bewährt. Solche Techniken machen dann auch weitere nachhaltige Innovationen denkbar, die von Wasserstoff oder dem flüssigen Wasserstoff abhängig sind, zum Beispiel im Bereich der Raumfahrtindustrie, Schiffbauindustrie, im Straßenverkehrssektor oder dem Energiesektor.

Anwendung auch bei empfindlichen Anlagen
In der Nahrungsmittelindustrie, der Pharmaindustrie und der Elektronikindustrie kommt es auf Anlagen an, die eine stabile Temperatur für die Prozesssteuerung benötigen und in denen eine Flüssigkeit als Kühlmittel verwendet wird. Ein wichtiger Bestandteil solcher Anlagen ist ein Unterkühler.
 
Der Unterkühler kommt zum Einsatz, um die Bildung von Gasbläschen in Leitungen zu verhindern. Dazu benötigt er zum einen, einen Wärmetauscher um den Zufluss zum Unterkühler zu kühlen und zum anderen nutzt er die Temperaturunterschiede bei unterschiedlichen Drücken aus. Dieses modulare Bauelement einer Gesamtanlage muss präzise funktionieren, um einen reibungslosen Ablauf aller zugehörigen Prozesse zu gewährleisten.
 
Nur so lässt sich dann in der Nahrungsmittelindustrie eine Kühlung der Produkte präzise steuern und in der Elektronikindustrie können die Chips auf ihre Funktion bei verschiedenen Temperaturen getestet werden.

Eine Beratung von Fachfirmen ist notwendig
Die Vakuumtechnik ist eine hervorragende Möglichkeit seine Produktionsabläufe zu optimieren, oder auch den Transport von Flüssiggasen effektiv zu gestalten. Doch um dies zu erreichen, ist eine Menge Technik und Fachwissen von Nöten. Ohne Experten die mit dem Produzenten oder Transporteur gemeinsam eine Strategie erarbeiten, lässt sich ein solches Projekt auch unter wirtschaftlichen und nachhaltigen Gesichtspunkten nicht realisieren. Gemeinsam muss geschaut werden wo ein Einsatz der Vakuumtechnik möglich ist und ob sich daraus tatsächlich ein Nutzen ziehen lässt, der die Investition rechtfertigt.
 
Ebenso wie bei allen anderen technischen Anlagen, ist es wichtig bei der Planung auch alle Aspekte einer solch komplexen Anlage im Blick zu haben. Bietet die Firma neben der Beratung und Konstruktion auch die Montage aller Komponenten und eine entsprechende Wartung an? Wie sieht es aus bei Ausfällen der Anlage, wie schnell kann reagiert werden? 

Es lohnt sich auf jeden Fall diese Technik im Blick zu behalten, denn sie wird immer weiter ausgebaut und es werden neue Verwendungsbereiche gesucht, in denen sie eingesetzt werden kann. Auch bei den Herstellern dieser technischen Produkte gilt, dass sie nicht nur auf die Wirtschaftlichkeit schauen, sondern auch die nachhaltige Nutzung der Produkte im Blick haben.

Ein Fazit
Nachhaltigkeit und moderne Technik schließen sich nicht automatisch aus. Gerade mit moderner Technik, die auf einen wirtschaftlichen Betrieb ausgelegt ist, lassen sich auch Nachhaltigkeitsziele realisieren.

Technik | Cleantech, 27.07.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH