Zeolith-Geschirrspüler der BSH weiter auf Erfolgskurs
Verbraucherportal Utopia zeichnet Umwelttechnologie aus
Kleine Kugel - große Wirkung: Das innovative und umweltfreundliche Zeolith-Trocknungssystem für Geschirrspüler der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) ist gestern in Berlin mit dem Utopia Award 2010 ausgezeichnet worden. Utopia.de, die größte Internetplattform für strategischen Konsum und nachhaltigen Lebensstil ernannte die umweltschonende Technologie zum Sieger der Kategorie Produkte. Zuvor war das Zeolith®-Trocknungssystem bereits mit verschiedenen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet worden. Zuletzt von Bundesumweltminister Norbert Röttgen mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt. Die neuesten Geschirrspüler aus BSH-Produktion mit Zeolith-Technologie verbrauchen bis zu 30 Prozent weniger Strom als die bisher sparsamsten Geschirrspüler der besten Energieeffizienzklasse und tragen damit maßgeblich zum Klima- und Umweltschutz bei.
Kann ein Geschirrspüler die nachhaltige Entwicklung beschleunigen? Die Jury des Utopia Awards 2010 beantwortete diese Frage mit einem klaren "Ja" und kürte den von der BSH entwickelten und produzierten Zeolith-Spüler zum Sieger in der Kategorie Produkte. "Durch den Zeolith-Spüler wird ein neuer Effizienzwettbewerb bei den Haushaltsgeräten eröffnet", sagte Jury-Vorsitzender Rainer Grießhammer vom Öko-Institut Freiburg. Gesucht waren effiziente Verbrauchsgüter mit hohem Innovationsgrad, die gesellschaftliche Wirkung entfalten. Die Vorschläge waren von Mitgliedern der Onlineplattform Utopia.de, Schülern, Lesern und Journalisten eingereicht und anschließend von einer Fachjury bewertet worden. "Wir freuen uns über die Auszeichnung mit dem Utopia Award ganz besonders, weil die Jury eine sehr kritische aber auch sehr verantwortungsbewusste Käuferschicht repräsentiert", sagte Michael Rosenbauer, BSH-Entwicklungschef für Geschirrspüler, der den Preis am Donnerstagabend in Berlin entgegennahm.
Das innovative Trocknungssystem nutzt die Eigenschaften des natürlichen Minerals Zeolith. Die "Siedesteine", was Zeolith übersetzt heißt, können Feuchtigkeit speichern und dabei Wärmeenergie abgeben. Diesen Effekt haben die BSH-Entwickler genutzt und das Mineral in den Trocknungsprozess der Geschirrspüler integriert. Ein spezieller Behälter mit rund einem Kilogramm Zeolith befindet sich in der Bodenwanne der Geräte. Am Ende des Spülgangs wird das Wasser in den Behälter geleitet und dort vom Zeolith gespeichert. Die dabei entstehende heiße und trockene Luft wird anschließend in den Spülraum geblasen und trocknet das Geschirr. So gut, dass erstmals auch auf Kunststoffgeschirr keine Tropfen mehr bleiben. "Mit dem Zeolith®-Trocknungssystem haben wir einen Meilenstein bei der Energieeffizienz unserer Geräte gesetzt", sagt Ulf Engelbrecht, der bei der BSH für die Vermarktung der innovativen Geschirrspüler zuständig ist. "In den vergangenen 20 Jahren konnten wir den Stromverbrauch unserer Geräte halbieren. Ein Zeolith-Spüler der neuesten Generation braucht nur noch 0,73 Kilowattstunden Strom und sieben Liter Wasser für einen kompletten Spülgang von 13 Maßgedecken. Das ist weltweit Spitze und rechnet sich doppelt: für den Geldbeutel der Verbraucher und die Umwelt."
Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH ist mit einem Umsatz von rund 8,4 Mrd. Euro im Jahr 2009 und über 39.000 Mitarbeitern ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Die BSH produziert in 41 Fabriken und ist mit mehr als 60 Gesellschaften in über 40 Ländern vertreten.
![]() |
Kleine Kugel - Große Wirkung!! |
Das innovative Trocknungssystem nutzt die Eigenschaften des natürlichen Minerals Zeolith. Die "Siedesteine", was Zeolith übersetzt heißt, können Feuchtigkeit speichern und dabei Wärmeenergie abgeben. Diesen Effekt haben die BSH-Entwickler genutzt und das Mineral in den Trocknungsprozess der Geschirrspüler integriert. Ein spezieller Behälter mit rund einem Kilogramm Zeolith befindet sich in der Bodenwanne der Geräte. Am Ende des Spülgangs wird das Wasser in den Behälter geleitet und dort vom Zeolith gespeichert. Die dabei entstehende heiße und trockene Luft wird anschließend in den Spülraum geblasen und trocknet das Geschirr. So gut, dass erstmals auch auf Kunststoffgeschirr keine Tropfen mehr bleiben. "Mit dem Zeolith®-Trocknungssystem haben wir einen Meilenstein bei der Energieeffizienz unserer Geräte gesetzt", sagt Ulf Engelbrecht, der bei der BSH für die Vermarktung der innovativen Geschirrspüler zuständig ist. "In den vergangenen 20 Jahren konnten wir den Stromverbrauch unserer Geräte halbieren. Ein Zeolith-Spüler der neuesten Generation braucht nur noch 0,73 Kilowattstunden Strom und sieben Liter Wasser für einen kompletten Spülgang von 13 Maßgedecken. Das ist weltweit Spitze und rechnet sich doppelt: für den Geldbeutel der Verbraucher und die Umwelt."
Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH ist mit einem Umsatz von rund 8,4 Mrd. Euro im Jahr 2009 und über 39.000 Mitarbeitern ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Die BSH produziert in 41 Fabriken und ist mit mehr als 60 Gesellschaften in über 40 Ländern vertreten.
Quelle: BSH Hausgeräte GMBH
Technik | Cleantech, 03.11.2010

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)