Regenerative Agriculture Crash Course - 14-19 October 2024 |La Junquera, Murcia, Spain. Experience regenerative agriculture and landscape restoration through your own eyes

Strom am Strom

Vom Bauer zum Kraftwerksbauer: Innovative Kleinstwasserkraftwerke ermöglichen der Bevölkerung in entlegenen Regionen der Welt den Zugang zu Strom.

© Smart Hydro Power GmbHDerzeit leben rund 1,2 Milliarden Menschen auf der Welt ohne Strom – und das, obwohl sich in vielen Fällen ein gewaltiges Energiepotenzial direkt in der Nachbarschaft befindet: Flüsse wie der Amazonas oder der Ganges. Dieses bisher verschenkte Potenzial brachte Karl Reinhard Kolmsee auf einer Peru-Reise auf die Idee zu seinem Start-up Unternehmen. Heute entwickelt dieses Unternehmen Kleinstwasserkraftwerke, die mit der kinetischen Energie des Wassers elektrische Energie produzieren. Die Anlagen sind so konstruiert, dass sie keiner Wartung bedürfen und auch von Laien betrieben werden können.

Kolmsee hat mit seinem Start-up einen Sprung ins kalte Wasser gewagt, schließlich hat der gelernte Landwirt mit seinem Jungunternehmen gleich dreimal Neuland betreten: neues Unternehmen, neues Produkt und neuer Markt. Die letzten Jahre zeigen jedoch, dass er mit seinem Konzept der dezentralen Energieversorgung genau auf dem richtigen Weg ist. Nachdem die erste Anlage 2011 in Peru installiert wurde, befinden sich Turbinen von Smart Hydro Power heute auch an anderen Standorten in Südamerika, beispielsweise in Salvajina im Fluss Cauca in Kolumbien, in Brasilien, Indonesien und mittlerweile auch in deutschen Gewässern.

Sauberer Strom für abgelegene Orte

Das von Karl Kolmsees Team entwickelte Kleinstwasserkraftwerk ist besonders attraktiv für Regionen, die weitab von Ballungszentren und ausgebauten Stromnetzen liegen. Um den aufwendigen Ausbau dieser Netze zu umgehen, können sogenannte Inselsysteme für die Stromversorgung abgelegener Gebiete errichtet werden. Heutzutage werden dafür oft Dieselgeneratoren eingesetzt, bei denen jedoch zusätzlich zu den Anschaffungskosten Ausgaben für den Dieseltreibstoff anfallen. Zudem sind die Generatoren weder ressourcenschonend noch umweltfreundlich, denn sie nutzen fossile Brennstoffe, produzieren klimaschädliches Kohlendioxid und sind in erster Linie für den temporären Gebrauch gedacht. Das Kleinstkraftwerk des Start-ups nutzt dagegen nur die Fließkraft natürlicher Wasservorkommen, um Strom zu produzieren und braucht dafür weder Staudämme noch Gefälle. Der Flusslauf wird somit nicht beeinflusst und es fallen keine Investitionen für den Ausbau der Infrastruktur an. Bei dem Mikrowasserkraftwerk von Smart Hydro Power handelt es sich um einen Kubus von 1,8 x 1,8 x 1,8 Metern. Die Turbine wiegt insgesamt 360 Kilogramm und kann von acht Personen getragen werden. Auf diese Weise wurde auch die erste Anlage von Smart Hydro Power in die Flussmitte des Huayabamba in Peru transportiert, die 28 Familien in dem abgelegenen Dörfchen Marisol mit sauberem Strom versorgen soll. Die Turbine besteht aus einem dreiblättrigen Rotor, einem Fünf-Kilowatt-Generator sowie einem Schwimmkörper und einem dreiteiligen Diffusor. Hierfür wurden robuste, aber dennoch erschwingliche Materialien wie Hart-Polyethylen (HDPE), Aluminium und rostfreier Stahl genutzt.

Schnell auf dem Markt

Dank einer Softwareunterstützung durch den Partner Autodesk entstand bereits nach einer Entwicklungsphase von nur eineinhalb Jahren der erste Prototyp. Die 3D Konstruktionssoftware spielte hierbei eine große Rolle, denn mit ihr konnte das junge Unternehmen die Zeit bis zur Produktreife des Kleinstwasserkraftwerks immens verkürzen. Die Erstellung sogenannter digitaler Prototypen hilft bei der Konstruktion und Validierung der Produkte vor der Fertigung. Dadurch können Planungsfehler vermieden werden, die sonst erst beim Zusammenbau des Prototyps ersichtlich werden.

Dr. Karl Reinhardt Kolmsee (rechts), Geschäftsführer Smart Hydro Power auf dem Clean Tech Media Award. © Green Tech-AwardsInnovative Software kann somit helfen, die dringend benötigten Entwicklungen für neue Green Tech-Produkte zu beschleunigen. Wo früher teure Prototypen Zeit und Geld verschlangen, hilft heute der Computer mit faszinierenden Simulationen.

Der Einsatz moderner Software ist für Kolmsees Pläne äußerst wichtig. Schließlich möchte das Start-up nach den ersten erfolgreichen Installationen seiner Turbinen auch den deutschen Markt erobern. Dort haben die Kleinstwasserkraftwerke bereits erste Abnehmer gefunden. Ein Burgbesitzer beispielsweise hat sich für eine der Turbinen entschieden, damit er seinen eigenen sauberen Strom erzeugen kann. Der Aufwand, der dabei für den Besitzer anfällt, ist sehr gering: Die Turbine wird im benachbarten Fluss befestigt, die Elektronik des Kleinstwasserkraftwerks ist im Keller installiert und funktioniert ähnlich einfach wie bei einer Photovoltaikanlage. Zudem bietet die Anlage ihrem Nutzer ein interessantes Verwendungsmodell, denn die Menge an Strom, die über dem Eigenverbrauch liegt, wird ins öffentliche Netz eingespeist.

von Fritz Lietsch 


Das Autodesk Cleantech Partner Program unterstützt Start-ups durch moderne 3D CAD Konstruktions- und Simulationssoftware. Die jungen Unternehmen erhalten die Produkte zu sehr günstigen Konditionen und können damit ihre Innovationen nachhaltiger, kostengünstiger und schneller zur Marktreife bringen. Inzwischen nutzen nach Herstellerangaben bereits einige tausend Cleantech Unternehmen dieses Angebot und leisten durch die von ihnen entwickelten Technologien einen wichtigen Beitrag für eine bessere Zukunft.
www.autodesk.de/cleantech

 

Technik | Cleantech, 01.10.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2014 - Green Tech als Retter der Erde erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Positiver Wandel der Wirtschaft? – So kann's gehen

forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft im Wandel – Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"

  • KI
  • Sustainable Finance
  • #freiraumfürmacher
  • Stromnetze
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
AUG
2024
StiftungsApéro SommerTour mit Engagement Global
Wie machst Du das eigentlich in Deiner Stiftung?
Berlin, 27.08. Frankfurt a.M., 04.09. CH-Basel
12
SEP
2024
Handelsblatt Tagung Energizing Real Estate 2024
Die Energiewende gelingt nur gemeinsam mit der Immobilienwirtschaft
10117 Berlin
16
OKT
2024
17. Europäischer Kongress (EBH)
Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
52355 Gürzenich Köln
Alle Veranstaltungen...
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Klima

Wetter oder Klima? Europa wird zum Hotspot des Klimawandels
Als Philosoph prognostiziert Christoph Quarch, dass ein klimaneutrales Leben sehr viel schöner sein wird als Leugner befürchten
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Wertstoffe aus Abfall:

Jeder Kassenzettel ist ein mächtiger Stimmzettel: jetzt grün und günstig shoppen auf ethicDeals.de

edding setzt auf recyceltes Aluminium

IMPACT FESTIVAL, 30. - 31. Oktober 2024, Messe Frankfurt am Main

Wir haben ein Recht auf Wahrheit

Studie: E-Bikes und Co. als Schlüssel zu Net Zero in der EU

VCG.AI erhält 2,5 Millionen Euro Zuschuss vom europäischen Programm EIC Accelerator 2024

Weltweit erstes Hartstoff-Einstreumaterial mit Produkt-EPD für nachhaltiges Bauen:

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH