BEE_Sommerfest_2024

Evonik saniert Grundwasser in Hanauer Stadtteil in preisgekröntem Projekt

Sanierungsprojekt von Evonik, AECOM und Sensatec gewinnt Bronze beim Brownfield Award® 2024

  • EHC® Reagent von Evonik beseitigt von Kaserne zurückgebliebene Verunreinigung
  • Ehemaliges Militärgelände wird in modernes Pioneer Park-Wohnviertel verwandelt
© Stadt Hanau / Thomas FeuerhahnEvonik beseitigt leichtflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe (LCKW) im Grundwasser des Hanauer Wohnbauprojekts Pioneer Park, wo eine ehemalige Kaserne in ein neues Wohnviertel für 5.000 Bewohnerinnen und Bewohner umgewandelt wird.  Schlüssel für die erfolgreiche Anwendung des Evonik-Produkts EHC® Reagent bei der Sanierung zweier kontaminierter Areale ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Umweltberatung AECOM und den Anwendungstechnologien von Sensatec. Am 16. Mai wurde das Projekt beim Brownfield Award® 2024 in der Kategorie „Besonders Nachhaltig" mit Bronze ausgezeichnet.

Das 50 Hektar große Gelände wird seit 2018 sukzessiv in ein modernes Wohnquartier umgestaltet. Im Jahr 2020 zeigten zwei Areale mit einer Fläche von 11.000 Quadratmetern unzulässige LCKW-Werte im Grundwasser. Hauptursache hierfür waren die Trockenreinigungsaktivitäten in der damaligen Kaserne. In Absprache mit der globalen Infrastrukturberatung AECOM wählten der Projekteigentümer LEG Hessen-Hanau, einer Gesellschaft der BIG BAU Unternehmensgruppe, und der Stadt Hanau zusammen mit den örtlichen Regulierungsbehörden das Evonik Produkt EHC® Reagent für die Grundwassersanierung aus.

EHC® Reagent ist speziell für den Abbau von LCKW formuliert, die sonst als äußerst schwer zu beseitigende Substanzen gelten. Das Produkt kombiniert kontrolliert freigesetzten organischen Kohlenstoff mit nullwertigem Eisen (engl. zero-valent iron, ZVI), um chemische und mikrobiologische Reduktionsprozesse auszulösen. Von 2020 bis 2023 arbeitete Evonik zusammen mit dem Technologieexperten Sensatec daran, EHC® Reagent unter hohem Druck in den Boden zu injizieren. Messungen im März 2024 zeigten, dass diese „in situ chemische Reduktion" (ISCR) auf dem besten Weg ist, die LCKW-Konzentrationen auf Werte zu reduzieren, die deutlich unterhalb der Grenzwerte liegen.

„Der Vorteil der ISCR besteht darin, dass dieser Ansatz im Vergleich zu anderen Sanierungsmethoden Kosten, Energie und Zeit spart", sagte Mike Mueller, EMEA Business Manager für Boden- und Grundwassersanierung bei der Evonik Business Line Active Oxygens. „Es kann darauf verzichtet werden, das Grundwasser an die Oberfläche zu pumpen, um es dort zu behandeln. Die ISCR ist also in der Regel mit deutlich niedrigeren CO2-Emissionen verbunden als alternative Maßnahmen."

Der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky erklärte: „Es ist uns wichtig, dass im Pioneer Park die Boden- und Grundwasserqualität vollflächig im grünen Bereich liegt. Dank der beteiligten Unternehmen und des Reagens von Evonik sind wir auf dem Weg dahin. Dass mit Evonik ein Unternehmen aus der direkten Nachbarschaft die richtige Lösung parat hatte, macht es für mich umso schöner. Ein wunderbarer Schulterschluss."

Die Sanierungsarbeiten am Pioneer Park wurden sogar beim Brownfield Award® 2024 am 16. Mai mit Bronze in der Kategorie „Besonders Nachhaltig" ausgezeichnet. Das Projekt wurde für seinen nachhaltigen Ansatz und Beitrag zur lokalen sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung anerkannt.

EHC® Reagent wird nachhaltig aus recycelten Rohstoffen hergestellt. Die darin enthaltene Quelle für Nährstoffe und organischen Kohlenstoff, die die biologische Zersetzung von LCKW aktivieren, wird aus einem Getreidenebenprodukt gewonnen. Das ZVI für die anorganische Reduktion stammt aus Eisenschrott. Wie das gesamte Evonik-Portfolio für Boden- und Grundwassersanierung ist EHC® Reagent dazu ungiftig und baut sich nach der Zersetzung von Schadstoffen vollständig in harmlose und natürlich vorkommende Verbindungen ab.

Lesen Sie die Geschichte des Pioneer Park-Sanierungsprojekts auf der Webseite der Evonik Business Line Active Oxygens.

Erfahren Sie mehr über Evoniks Lösungen für Boden- und Grundwassersanierung unter: evonik.com/remediation


INFORMATIONEN ZUM KONZERN
Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie. Der Konzern ist in über 100 Ländern aktiv und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 15,3 Mrd. € und ein Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von 1,66 Mrd. €. Dabei geht Evonik weit über die Chemie hinaus, um den Kunden innovative, wertbringende und nachhaltige Lösungen zu schaffen. Mehr als 33.000 Mitarbeiter verbindet dabei ein gemeinsamer Antrieb: Wir wollen das Leben besser machen, Tag für Tag.

ÜBER SMART MATERIALS
Zur Division Smart Materials gehören die Geschäfte mit innovativen Materialien, die ressourcenschonende Lösungen ermöglichen und konventionelle Werkstoffe ersetzen. Sie geben smarte Antworten auf die großen Herausforderungen von heute: Umwelt, Urbanisierung, Energieeffizienz, Mobilität und Gesundheit. Die Division Smart Materials erzielte im Geschäftsjahr 2023 mit mehr als 8.100 Mitarbeitern pro forma einen Umsatz von 4,46?Mrd. Euro.????

RECHTLICHER HINWEIS  
Soweit wir in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.

Kontakt: Evonik Industries AG, Nikki Eggers | nikki.eggers@evonik.com | www.evonik.de


Technik | Cleantech, 22.05.2024

     
Cover des aktuellen Hefts

Positiver Wandel der Wirtschaft? – So kann's gehen

forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft im Wandel – Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"

  • KI
  • Sustainable Finance
  • #freiraumfürmacher
  • Stromnetze
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
17
JUN
2024
„Das ÖPNV-Sofortprogramm für die Verkehrswende bis 2025“
In der Reihe "Mein Klima - auf der Straße, im Garten, ..."
80336 München und online
30
JUN
2024
Constellations Week 2024
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39040 Tramin, Südtirol
03
JUL
2024
BEE Sommerfest 2024
Das Gipfeltreffen der Erneuerbaren
10997 Berlin
Alle Veranstaltungen...
The VinylPlus Sustainability Forum 2024. Together towards higher ambitions

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Green Building

Wie nachhaltig kann Bauleitplanung sein?
Die Stadt Selters kombiniert am Sonnenbach Anpassung an den Klimawandel und Lebensqualität
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Engagement Report 2023:

CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien

Von Emmendingen bis Neumünster:

Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte

Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach

Tax the Rich – was steckt dahinter?

Feinde der Demokratie, Feinde des Rechts

Das waren die zweiten BIO Tage im Wiener Palmenhaus

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing