Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Evologic Technologies: 2,5 Millionen Euro durch neue Finanzierungsrunde

Finanzierung sichert Produktion von Biostimulantien und Biopestiziden durch neuartiges, nachhaltiges und kosteneffizientes Herstellungsverfahren

Das österreichische Biotechunternehmen Evologic Technologies GmbH konnte eine Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen Euro erfolgreich abschließen. Die Finanzierung ermöglicht die Umsetzung der ambitionierten Wachstumspläne für den weiteren Auf- und Ausbau des Produktions- und Entwicklungsstandort für Biostimulantien und Biopestizide in Wien Liesing.

Dr. Wieland Reichelt, Geschäftsführer und Gründer von Evologic Technologies © Michael Gizicki„Mit der Rückendeckung unserer Neu- und Altinvestoren können wir endlich größere und mutigere Schritte auf dem Weg zu einem der führenden B2B-Anbieter von Biopestiziden und Biostimulantien in Europa machen", erklärt Dr. Wieland Reichelt, Geschäftsführer und Gründer von Evologic Technologies. Die von der ASKUR Invest GmbH aus Leverkusen angeführte Finanzierungsrunde unter Beteiligung der bisherigen Investoren RWA, BayWa, Mauthner und Vivida wird auch vom AWS und der EIF unterstützt. 

Unternehmensziel: Kosteneffizienter Einsatz biologischer statt chemisch-synthetischer Produkte in der Landwirtschaft
Das 2016 aus dem Institut für Verfahrenstechnik der Technischen Universität Wien gegründete Spinoff beschäftigt 18 Mitarbeiter am Standort Wien. Unternehmensziel ist den Einsatz chemisch-synthetischer Produkte in der Landwirtschaft zu reduzieren und durch biologische Produkte zu ersetzen. Mit herkömmlichen Produktionsverfahren lassen sich etwa drei bis vier Pilzspezies von 2,8 Millionen bekannten Pilzspezies mit definierten Produkteigenschaften produzieren. Das neuartige Produktionsverfahren PSSF (Pseudo Solid State Fermentation) verspricht einen Großteil der bekannten Pilzspezies industriell skalierbar, frei von Kontaminationen und Substratrückständen kosteneffizient herstellen zu können.

Die Kombination von Technologien aus unterschiedlichsten Feldern ist aufwendig, aber ermöglicht völlig neue Produkteigenschaften. „Mit den Mitteln der Finanzierungsrunde können wir unsere Kerntechnologien an der Produktion unterschiedlichster Bakterien und Pilze demonstrieren sowie den weiteren Ausbau unserer Produktionskapazität für die steigende Nachfrage unseres internationalen Kundenportfolios vorantreiben", sagt Dr. Reichelt.

Frontrunner für innovative Fermentationstechnik
Evologic Technologies © Michael GizickiDr. Rolf Witte, Geschäftsführer des Leadinvestors ASKUR Invest, begründete die Investitionsentscheidung so: „Als vorwiegend im Life Science- und Cleantech-Bereich tätiger Investor sind wir froh, mit Evologic einen wirklichen Frontrunner für innovative Fermentationstechnik finanzieren zu können. Gerade der landwirtschaftliche Bereich benötigt in den nächsten Jahren neuartige, umweltfreundliche und zugleich wirtschaftliche Biostimulantien und Biopestizide. Hier trauen wir Evologic mit seinem ausgezeichneten Managementteam sowie seinen strategischen Investoren eine führende Rolle zu."     

Mauthner und AWS von Evologic Technologies überzeugt
„Wir haben schon früh das Potential des neuartigen Ansatzes von Evologic erkannt und freuen uns, dass dies in den letzten Jahren auch realisiert werden konnte", erklärt Mag. Felix Gohn, MBA, Leiter von Mauthner Bio. „Mit den zusätzlichen Finanzmitteln ist Evologic in der Lage, industriell relevante Produktionsvolumina zu erreichen. Das Unternehmen kann so In-House-Produkte aber auch Auftragsproduktion für Großkunden anbieten", so Gohn.

Unterstützungen erhielt Evologic auch seitens der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft m.b.H. (aws). So wurde das Unternehmen bei seiner Gründung durch aws PreSeed und aws Seedfinancing sowie in der Wachstumsphase durch Kredit- und Garantieinstrumente der aws unterstützt.

Die Evologic Technologies GmbH wurde 2016 aus dem Institut für Verfahrenstechnik der Technischen Universität Wien als Spinoff gegründet und beschäftigt am Standort Wien 18 MitarbeiterInnen. Das Unternehmen entwickelt industrielle Herstellungsverfahren für Biostimulantien und zukünftig Biopestizide, um Erträge in der Landwirtschaft nachhaltig zu steigern. Der eigens entwickelte, patentierte Bioreaktor ermöglicht die Herstellung von natürlichen symbiotischen Pilzen, um die Nährstoffeffizienz auf dem Feld zu maximieren. 

Kontakt
Evologic Technologies GmbH, Dr. Wieland Reichelt, CEO | wieland.reichelt@evologic.atwww.evologic-technologies.com 
Mag. Johannes Martschin, Martschin & Partner GmbH | martschin@martschin.com | www.martschin.com

Technik | Cleantech, 03.03.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences