Energierebellen kämpfen für die Zukunft der Erde
"Power to Change - Die Energierebellion" ab 1. April in der Mediathek und am 15.4. um 23:15 Uhr im Ersten
Die Zukunft der Energieversorgung der Welt ist dezentral, sauber und zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen möglich. Das zeigt der Dokumentarfilm "Power to Change - Die Energierebellion" von Carl-A. Fechner. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch ein Land, in dem Hunderttausende für die Energierevolution kämpfen. Der Film ist ab 1. April für ein Jahr in der ARD Mediathek abrufbar und wird am 15. April um 23:15 Uhr im Ersten gezeigt.
Visionen und Taten

Dezentrale Energien für Krisenzeiten
Für seinen Film konnte der Regisseur prominente Fürsprecher wie Hans-Josef Fell (Mitautor des Erneuerbare-Energien-Gesetzes), die Wissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Kemfert, MdB Dr. Julia Verlinden (energiepolitische
Sprecherin der Grünen) gewinnen. Die Darlegung überraschender und erhellender Fakten, mit den filmischen Mitteln des Kinos erzählt, macht klar, warum die rasche Umstellung der Weltenergieversorgung auf 100 Prozent
dezentral erzeugte Energien entscheidend für das Überleben der Menschheit ist und alle betrifft.
Ausgezeichnet
Der Film gewann den Deauville Golden Green Award 2016 und den Impact Award
beim Vancouver International Film Festival 2016
Sendung
Der Film ist ab 1. April für ein Jahr in der ARD Mediathek abrufbar und wird
am 15. April um 23:15 Uhr im Ersten gezeigt.
Akkreditierte Journalisten können den Film vorab zu Rezensionszwecken sehen
im Vorführraum Das Erste unter presse.daserste.de und im SWR Presseportal.
Technik | Cleantech, 29.03.2020

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Jetzt auf forum:
Zukunftsfähiger Wald und nachhaltige Holznutzung
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
Green-IT Box: Hardware Entsorgung unternehmer- und umweltfreundlich
RETTER Bio-Natur-Resort – klimaneutraler Vorreiter im Tourismus
BEST ECONOMY forum (20.-22.4.)
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich
Spanien: Parlament stellt Weichen für Verbot der Öl- und Gassuche in seinen Gewässern