Green-Tech-Mittelständler Stiebel Eltron erzielt Rekordumsatz von 1 Milliarde Euro
Energiewende ist Jobmotor
Die Stiebel Eltron-Gruppe hat einen neuen Meilenstein in ihrer Firmengeschichte erreicht: Der Jahresumsatz des Green-Tech-Unternehmens überschritt im November 2022 die Schwelle von einer Milliarde Euro - damit hat sich der Umsatz innerhalb von fünf Jahren verdoppelt (2017: 500 Millionen Euro).

Energiewende schafft neue Arbeitsplätze

Die Heizungsbranche insgesamt bietet ausgezeichnete Chancen für den Arbeitsmarkt: In Deutschland werden bis 2027 schätzungsweise 190.000 neue Fachkräfte benötigt, um Öl- und Gasheizungen durch Wärmepumpen zu ersetzen. Dazu kommen Service-Arbeitsplätze und Arbeitsplätze in der Fertigung.
"Fachkräfte aus dem Automobilbau, Menschen mit einer Heizungs- und Sanitärausbildung, Schornsteinfeger oder Quereinsteiger mit handwerklichem Geschick bekommen mit dem Ende fossiler Wärmeerzeugung zahlreiche Job-Chancen", sagt Dr. Kai Schiefelbein. "Ab 2024 sollen nach den Vorgaben der Bundesregierung jedes Jahr 500.000 Wärmepumpen neu installiert werden, um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Damit verringert Deutschland gleichzeitig die Abhängigkeit von Energieimporten in Form von Öl und Gas."
Über Stiebel Eltron

Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt Stiebel Eltron bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare Linie - für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik. Mit mehr als 5.000 Mitarbeitern weltweit setzt das Unternehmen von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Das Resultat sind effiziente und innovative Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Stiebel Eltron produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden und in Hameln, in Freudenberg (NRW) und in Eschwege (Hessen) sowie an vier weiteren Standorten im Ausland (Arvika/Schweden, Tianjin/China, Ayuttaya/Thailand, Poprad/Slowakei).
Kontakt: STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG, Henning Schulz | henning.schulz@stiebel-eltron.de | www.stiebel-eltron.de
Technik | Cleantech, 20.12.2022

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.