Industrielle IT-Systeme im Zusammenhang mit Corporate Social Responsibility
Industrielle Computer zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders langlebig sind und besonders robust.
Für Unternehmen in der Fertigung ist das Thema Industrie 4.0 mit einer engen Verzahnung von Kommunikations-, Information-, Produktions- und Automatisierungstechnologien von hoher Bedeutung. Voraussetzungen hierfür sind das Schaffen von Schnittstellen, eine Integration verschiedener Datenbestände sowie die Vereinheitlichung von Arbeitsprozessen. Hierfür wurden spezielle industrielle IT-Systeme entwickelt, die sich durch eine besondere Robustheit und langjährige Lebensdauer auszeichnen.
Darum haben moderne industrielle IT-Systeme auch mit CSR zu tun
Ein verantwortungsvolles Geschäftsverhalten ist auch in der Industrie notwendig – Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) liefern einen großen Mehrwert für Kunden, Geschäftspartner, Investoren und Mitarbeiter. Die Industrialisierung ist dafür verantwortlich, dass heute alle Produkte noch schneller, effizienter und einfacher produziert werden können. Hierfür gibt es große Anlagen mit Produktionsstraßen und getakteten Prozessen. Je größer allerdings diese Produktionsanlage ist, desto schwieriger ist auch deren Koordination und Steuerung. Aus diesem Grund werden schon seit vielen Jahren spezielle industrielle IT-Systeme eingesetzt, wie zum Beispiel vom Hersteller Hematec.
Anforderung an die IT in der Industrie
Doch in der Produktion ist die Umgebung für einen Computer besonders anspruchsvoll: Hitze, Kälte, Fett, Staub, Öl, Wasser und noch viele weitere Dinge dringen in das Computergehäuse und in die Computerbauteile ein. Wird ein IT-System in der Industrie eingesetzt, muss es diesen äußeren Einflüssen standhalten und über entsprechende Schutzmaßnahmen verfügen. Industrielle Computer zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders langlebig sind und besonders robust. Außerdem können alle Bauteile über Jahre hinweg ersetzt oder aufgerüstet werden – das macht den Computer ökologisch nachhaltig und anders als bei einem gewöhnlichen Büro-PC ist der Industriecomputer keine Wegwerfware.
Ökologische Nachhaltigkeit in Verbindung mit der IT
Heutzutage wird es immer wichtiger, dass Unternehmen in der Industrie ein profundes und tiefgreifendes Verständnis für ihren Einfluss auf die Umwelt besitzen. Denn die Industrie hat einen sehr großen Einfluss durch ihren erhöhten Energieverbrauch und den oftmals anfallenden Abfall sowie durch CO2-Ausstoß. Aus diesem Grund ist es wichtiger denn je, auch die IT und ihre Mitarbeiter für eine nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren.
Technik | Green IT, 18.11.2016

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2022
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
JUN
2022
JUN
2022
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch plädiert dafür, sich als Antwort auf den Krieg für politische Freiheit, Gerechtigkeit, Mitbestimmung und Demokratie stark zu machen.
Jetzt auf forum:
Möbel aus Holz: Warum so beliebt?
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten