Deutsche Telekom AG: "Wir leben Verantwortung"
Zum zwölften Mal veröffentlicht die Deutsche Telekom ihren Corporate-Responsibility-Bericht
Unter dem Titel "Wir leben Verantwortung" informiert sie über die Herausforderungen und das Engagement des Konzerns in den ökonomischen, ökologischen und sozialen Handlungsfeldern.
Wegweisende Projekte im Berichtsjahr 2013 sind:
Seit 1996 informiert die Deutsche Telekom über ihr ökologisches und soziales Engagement. Der CR-Bericht ist eng verknüpft mit dem Geschäftsbericht und dem Datenschutzbericht. Er ist direkt mit dem Personalbericht verlinkt, in dem wichtige Nachhaltigkeitsaspekte der Personalstrategie aufgegriffen werden. Das ergänzende E-Paper "CR im Überblick" bietet einen kurzweiligen Einblick in das Engagement der Telekom.
Weitere Informationen finden Sie unter www.cr-bericht.telekom.com

- Konzernweite CR-Richtlinie verabschiedet.
Corporate Responsibility ist seit vielen Jahren gelebte Praxis bei der Telekom. Ergänzend wurde dies nun in einer konzernweit gültigen Richtlinie verankert. Sie bestimmt die Aufgaben und Pflichten der einzelnen Unternehmenseinheiten in Bezug auf nachhaltiges Handeln.
- Sozialcharta überarbeitet.
Neu geregelt wurde unter anderem die Einrichtung einer Kontaktstelle für Menschenrechtsaspekte. Die Sozialcharta gilt für die Telekom und ihre Lieferanten als eine Art Grundgesetz für gesellschaftliche Verantwortung.
- Umstellung auf IP-Technologie verbessert Energieeffizienz.
Die mazedonische Landesgesellschaft hat 2013 als erste in Europa die herkömmliche Festnetz-Technik abgeschaltet und die Telefonie komplett auf IP-basierte Anschlüsse umgestellt. Auch in Deutschland wird an dieser Umstellung gearbeitet. Sie wird dazu beitragen, bis 2020 die CO2-Emissionen des deutschen Festnetzes gegenüber 2008 um etwa 50 Prozent zu senken.
- "E-Mail made in Germany" setzt neuen Sicherheitsstandard.
Als Reaktion auf die NSA-Spähaffäre wurde im August 2013 gemeinsam mit dem Unternehmen United Internet die Brancheninitiative "E-Mail made in Germany" gegründet.
- Abhörschutz im Mobilfunk verbessert.
Durch die deutschlandweite Implementierung des Verschlüsselungsstandards "A5/3" werden Mobilfunk-Nutzer vor illegalen Abhörversuchen geschützt.
- Wegbereiter für Schnurlostelefone mit Umweltzeichen Blauer Engel.
Die Deutsche Telekom ist das erste und bisher einzige Unternehmen, das DECT-Telefone anbietet, die das renommierte Umweltzeichen Blauer Engel tragen.
- "Ich kann was!"-Initiative offizielle Maßnahme der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Mit dieser Initiative werden allein im Jahr 2013 bundesweit 136 Projekte unterstützt, die selbstständiges und selbstbewusstes Handeln bei Kindern und Jugendlichen fördern. Seit Beginn 2009 wurden so mehr als 50 000 Kinder und Jugendliche erreicht.
- CR-Klausel fester Bestandteil der Allgemeinen Einkaufsbedingungen.
Lieferanten verpflichten sich damit, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um Korruption zu vermeiden, die gelieferten Waren und Dienstleistungen unter sozial- und umweltverträglichen Bedingungen zu produzieren und Auskunft über die verwendeten Inhaltsstoffe zu geben.
- Konzernweites Klimaschutzziel beschlossen.
Um 20 Prozent soll der CO2-Ausstoß des Telekom-Konzerns (ohne T-Mobile USA) gegenüber 2008 bis zum Jahr 2020 gesenkt werden.
- Führend bei der Offenlegung von Klimadaten.
2013 wurde die Deutsche Telekom in den Climate Disclosure Leadership Index der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) aufgenommen. Für ihre Angaben erhielt sie 90 von 100 möglichen Punkten; damit gehört sie zu den besten 10 Prozent der Unternehmen in dieser Region.
Seit 1996 informiert die Deutsche Telekom über ihr ökologisches und soziales Engagement. Der CR-Bericht ist eng verknüpft mit dem Geschäftsbericht und dem Datenschutzbericht. Er ist direkt mit dem Personalbericht verlinkt, in dem wichtige Nachhaltigkeitsaspekte der Personalstrategie aufgegriffen werden. Das ergänzende E-Paper "CR im Überblick" bietet einen kurzweiligen Einblick in das Engagement der Telekom.
Weitere Informationen finden Sie unter www.cr-bericht.telekom.com
Quelle: Deutsche Telekom AG
Technik | Green IT, 15.05.2014

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
JUL
2025
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Wasser & Boden

Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
Jetzt auf forum:
Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt
Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL