IT-Remarketing spart 300 Mio. Liter Wasser ein:
Neue Ökobilanz-Studie von AfB gGmbH und myclimate ermöglicht umfassende Wirkungsmessung
- Refurbishment reduziert CO2-Ausstoß, Energie-, Rohstoff-und Wasserverbrauch sowie Human-und Wassertoxizität
- Erfolgreiches Wachstum: 225 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen
Wie viele Ressourcen können eingespart werden, wenn man IT-Geräte wie Notebooks, Smartphones, PCs usw. durch professionelles Refurbishment länger nutzbar macht? Die neue Ökobilanzstudie (2021) der gemeinnützigen Klimaschutzorganisation myclimate ermöglicht dem IT-Refurbisher AfB social & green IT eine noch detailliertere Auswertung der sozialen und ökologischen Wirkung durch sein IT-Remarketing-Modell.


Refurbishment reduziert CO2-Ausstoß, Energie-, Rohstoff-und Wasserverbrauch sowie Human-und Wassertoxizität
Im Jahr 2020 hat AfB 472.000 gebrauchte IT-Geräte von Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern bearbeitet und konnte 68 % davon wiedervermarkten und sie so einem erneuten Nutzungszyklus zuführen. Im Vergleich zur Neuproduktion hat der IT-Refurbisher gemeinsam mit seinen Partnern (z.B. Siemens, Otto, REWE) damit den Verbrauch von mehr als 300 Mio. Litern Wasser, 170.400 MWh Energie, 24.700 Tonnen Rohstoffen und den Ausstoß von 43.200 Tonnen CO2 eingespart. Treibhausgasemissionen tragen nachweislich zur Erwärmung der Erdatmosphäre bei. Indikator dafür ist das Global Warming Potential (GWP). Um eine Tonne CO2 aufzunehmen, muss eine Buche ca. 80 Jahre lang wachsen.

Mehr Informationen zu den Werten finden Sie unter https://www.afb-group.de/verantwortung/oekobilanz/.
Erfolgreiches Wachstum: 225 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen
Über diese positive Umweltbilanz hinaus, sichert das Refurbishing bei AfB auch 225 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung: Denn AfB steht für „Arbeit für Menschen mit Behinderung" und ist ein Inklusionsunternehmen. Rund 45 % der mehr als 500 Mitarbeitenden sind schwerbehindert. Im vergangenen Jahr hat das gemeinnützige IT-Unternehmen 60 neue Arbeitsplätze geschaffen, 26 davon für Menschen mit Behinderung.
Über AfB gGmbH
AfB gGmbH ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. Mit Abholung, Datenvernichtung, Aufarbeitung und Wiedervermarktung ausgedienter IT-Hardware schafft AfB Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und trägt gleichzeitig dazu bei, Umweltressourcen einzusparen. An 20 Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz und der Slowakei beschäftigt AfB 500 Mitarbeiter, davon 45 % mit Behinderung. Das Konzept von AfB basiert auf langfristigen Partnerschaften mit mehr als 1.000 Unternehmen, Banken, Versicherungen und öffentlichen Einrichtungen. Der IT-Refurbisher übernimmt seit über 16 Jahren nicht mehr benötigte IT-und Mobilgeräte, löscht unwiderruflich die enthaltenen Daten, rüstet sie auf, installiert neue Software und verkauft sie mit mindestens 12 Monaten Garantie hauptsächlich an Privatpersonen, gemeinnützige Einrichtungen und Schulen. Für dieses Green-IT-Konzept wurde AfB unter anderem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (2021), dem Inklusionspreis NRW (2020) und als Europas Sozialunternehmen 2020 ausgezeichnet. AfB ist geprüft und zertifiziert vom TÜV Süd (ISO 9001, ISO 14001), als Entsorgungsfachbetrieb und, als eine von fünf Firmen deutschlandweit, Microsoft Authorized Refurbisher.
Über myclimate
Die myclimate Deutschland gGmbH ist eine gemeinnützige Klimaschutzorganisation und Tochtergesellschaft der Schweizer Stiftung myclimate. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft sowie Privatpersonen will myclimate durch Beratungs-und Bildungsangebote sowie eigene Klimaschutzprojekte die Zukunft der Welt gestalten. myclimate berät Unternehmen zu integriertem Klimaschutz mit greifbarem Mehrwert, führt CO2-Bilanzierungen von Unternehmen und Events durch, erstellt Ökobilanzierungen von Produkten und bietet die Möglichkeit der CO2-Kompensation an. Die internationalen myclimate-Klimaschutzprojekte erfüllen höchste Qualitätsstandards und tragen zu den 17 SDGs bei. Darüber hinaus führt myclimate Bildungsangebote für Lernende sowie Unternehmensworkshops durch. Mehr auf www.myclimate.de
Kontakt: AfB gemeinnützige GmbH, Marion Lichti | marion.lichti@afb-group.eu | www.afb-group.de/service/presse
Technik | Green IT, 03.03.2021

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Voll Sorge verfolgt Christoph Quarch, wie sich der Krieg in unseren Köpfen ausbreitet.