Von Auerochse bis Umweltbildung

Porsche Leipzig setzt auf Biodiversität

Biodiversität ist ein wesentliches Element von Nachhaltigkeit bei Porsche und ein wichtiger Grundpfeiler der Vision einer „Zero Impact Factory". Am Standort Leipzig setzt der Sportwagenhersteller neben einer ressourcenschonenden Produktion auf verschiedene Projekte zum Erhalt der Artenvielfalt auf dem Werksgelände – und das seit mehr als 20 Jahren.

Auerochsen leben im werkseigenen Offroad-Gelände. © Porsche AG
Der Welttag der biologischen Vielfalt am 22. Mai weist auch in diesem Jahr auf die Bedeutung der Biodiversität hin. „Uns ist es wichtig, einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu leisten", sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH. „Porsche denkt Nachhaltigkeit ganzheitlich. Daher setzen wir im Rahmen unseres Engagements auf verschiedene Maßnahmen und Projekte."

Im werkseigenen Offroad-Gelände leben neben Auerochsen und Exmoor-Ponys zahlreiche heimische Wildtierarten im Einklang mit Natur und Fabrik. Seit Porsche den Standort im Jahr 2000 bebaut hat, wurde das ehemalige Militärgelände sukzessive renaturiert. Mit eigens angelegten Blänken, Feuchtbiotopen und Weideflächen bietet das Gelände zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen natürlichen Lebensraum.

Mehr als 12.600 Quadratmeter Blühwiesen wurden im Offroad-Gelände registriert. © Porsche AGIm Rahmen der Initiative der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt „Puppenstuben gesucht – Blühwiesen für Sachsens Schmetterlinge" wurden darüber hinaus mehr als 12.600 Quadratmeter Blühwiesen im Offroad-Gelände registriert. Die gezielte Aufbereitung und Pflege der Blühwiesen ermöglichen Insekten eine Lebensgrundlage. Zugleich sind die Insekten ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems im Offroad-Gelände. Das Gelände ist auch Lebensraum für rund drei Millionen Honigbienen. Bereits seit 2017 produziert Porsche Leipzig in Kooperation mit einem regionalen Imker den werkseigenen Honig Turbienchen®.

Um auch künftige Generationen für Flora und Fauna zu begeistern, hat der Sportwagenhersteller das Areal gemeinsam mit der Auwaldstation Leipzig für eine breite Zielgruppe geöffnet: Seit 2018 sind Kinder und Familien bei der Porsche Safari dazu eingeladen, in Begleitung eines Umweltpädagogen die Pflanzen- und Tierwelt des Geländes zu erkunden. Die Porsche Safari ist ein fester Bestandteil der Förderprojekte von Porsche in Leipzig.

Kontakt: Porsche AG, Kristin Bergemann | kristin.bergemann@porsche.de


Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Umwelt | Biodiversität, 19.06.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Migration & Integration

Arbeitspflicht für Migranten
Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH