Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Porsche setzt sich für nachhaltigere Leder-Beschaffung ein

Sportwagenhersteller tritt mit Marken des Volkswagen Konzerns der Leather Working Group bei

Porsche unterstützt die nachhaltigere Lederherstellung und tritt gemeinsam mit den Marken des Volkswagen Konzerns der Leather Working Group (LWG) bei. Die LWG ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Milton Keynes in Großbritannien. Sie setzt sich für Transparenz sowie einheitliche Umwelt- und Sozialstandards in der globalen Lederlieferkette ein. Zudem bietet sie eine Zertifizierung der Leder-Hersteller an. Die rund 2.000 Mitgliedsunternehmen der LWG stehen für mehr als ein Viertel der weltweiten Fertiglederproduktion. Die Mitglieder stammen aus allen Bereichen der Leder-Wertschöpfungskette: Von Gerbereien über lederverarbeitende Industrien und Verbänden bis hin zu Händlern und Abnehmern.

Porsche setzt sich für nachhaltigere Leder-Beschaffung ein. © Porsche AG„Leder ist für die Porsche Kunden ein Qualitätsmerkmal. Zusammen mit unseren Lieferanten setzen wir uns für international akzeptierte Standards ein. Wichtig sind dabei auch die Anlagen, in denen unser Leder hergestellt wird. Sie sollen eine Zertifizierung durch die LWG erhalten", sagt Barbara Frenkel, Vorständin für Beschaffung der Porsche AG.

Porsche setzt sich für nachhaltigere Leder-Beschaffung ein. © Porsche AG
„Der Volkswagen Konzern übernimmt Verantwortung für nachhaltige und transparente Lieferketten. Der Beitritt von Porsche und den Marken des Volkswagen Konzerns zur LWG ist ein wichtiger Schritt. Das Knowhow der Organisation hilft uns, beim Einsatz von Leder noch nachhaltiger zu werden", sagt Dirk Große-Loheide, Mitglied der erweiterten Konzernleitung und Mitglied des Markenvorstands Volkswagen für Beschaffung.

„Mit der Rückverfolgbarkeit der Lieferketten können Unternehmen sicherstellen, dass sie Leder auf verantwortungsvolle Weise beschaffen. Das steht im Kern unserer Bemühungen", sagt Christina Trautmann, Leiterin der Leather Working Group. „Wir freuen uns auf die aktive Teilnahme von Porsche und den Marken des Volkswagen Konzerns. Mit ihrer Unterstützung wollen wir die Entwicklung von Tools und Methoden vorantreiben, welche die Lederindustrie positiv beeinflussen können."

Porsche setzt sich für nachhaltigere Leder-Beschaffung ein. © Porsche AG
Das Engagement in der LWG ist Ausdruck der Ambitionen von Porsche zur Gestaltung einer nachhaltigeren und transparenteren Lieferkette. Der Sportwagenhersteller hat zusammen mit dem Volkswagen Konzern 16 Rohstoffe analysiert, darunter Leder. Bereits Anfang 2022 hat Porsche ein materialspezifisches Lastenheft für Leder erstellt. Bei Neuvergaben ist es seit April 2022 für alle Leder-Lieferanten zwingend notwendig. Unter anderem müssen sie das Herkunftsland der Rohware offenlegen und ein lederspezifisches Nachhaltigkeits-Audit durch externe Prüfer wie die LWG erhalten. Porsche verpflichtet damit seine Lieferanten zur Achtung des Tierwohls sowie einer verantwortungsvollen Produktion und Verarbeitung von Leder. So gibt es beispielsweise strenge Kriterien in Bezug auf den Wasserverbrauch. Auch die Verschmutzung von Wasser beim Gerbungsprozess muss vermieden werden.

Über die Aktivitäten und den Fortschritt zur Bewertung und Vermeidung von Nachhaltigkeitsrisiken in der vorgelagerten Lieferkette informiert der Volkswagen Konzern jährlich im „The Volkswagen Group Responsible Raw Materials Report".

Kontakt:  Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Peter Gräve | peter.graeve@porsche.de | www.porsche.de

Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Technik | Mobilität & Transport, 17.04.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH