Finanzielle Eigenständigkeit erweitert

Porsche AG verbindet syndizierte Kreditlinie mit Nachhaltigkeitsstrategie

Die Porsche AG hat eine revolvierende Kreditlinie über 2,5 Milliarden Euro abgeschlossen. Insgesamt 21 Banken aus Europa, Amerika und Asien haben sich an der Transaktion beteiligt und bilden künftig den strategischen Kernbankenkreis. Die Kreditlinie hat eine Laufzeit von fünf Jahren mit zwei jeweils einjährigen Verlängerungsoptionen. Es ist derzeit nicht geplant, die Kreditlinie in Anspruch zu nehmen. Sie dient ausschließlich der weiteren Stärkung der Liquiditätsposition von Porsche.

Porsche Museum, Porscheplatz, Stuttgart, 2017, Porsche AGIm Einklang mit Porsches Strategie wurde eine Nachhaltigkeitskomponente in die Kreditlinie integriert. Die Finanzierungskosten sind an die Entwicklung des Anteils der ausgelieferten rein elektrischen Fahrzeuge am Gesamtabsatz geknüpft. Ergänzt wurde der Syndizierungsprozess durch einen Dialog zwischen den beteiligten Banken und den Nachhaltigkeitsexperten von Porsche, die die Strategie und nachhaltige Transformation von Porsche detailliert erläuterten. Porsche zielt darauf ab, in 2030 weltweit mehr als 80 Prozent der Neufahrzeuge als rein elektrische Modelle auszuliefern.

Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Finanzen und IT der Porsche AG, 2019, Porsche AGLutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Mitglied des Vorstandes für Finanzen und IT, führt aus: „Nach dem Börsengang 2022 erweitern wir mit der neuen Kreditlinie unsere Eigenständigkeit und diversifizieren den Zugang zu Finanzierungsquellen. Wie schon beim grünen Schuldscheindarlehen 2019 wird auch in der neuen Kreditlinie die strategische Bedeutung der Nachhaltigkeit für Porsche reflektiert." 

Wolfgang Ratheiser, Leiter Corporate Finance & Treasury, ergänzt: „Nachhaltigkeit ist ein Fokusthema unserer Strategie und die Elektrifizierung dabei ein zentrales Element. Der Bankenmarkt hat die Transaktion sehr gut aufgenommen, sodass wir mit unseren Kernbanken langfristig attraktive Bedingungen vereinbaren konnten." 

Barclays, BNP Paribas, Deutsche Bank und LBBW begleiteten die Transaktion als Koordinatoren.

Kontakt: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stefan Mayr-Uhlmann | stefan.mayr-uhlmann@porsche.de | www.porsche.de


Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Technik | Mobilität & Transport, 27.06.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Energiekosten: Kleine Clubs übermäßig belastet

  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen