Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Neujahrsempfang des World Future Councils

Hamburger Prominenz engagiert sich für Rechte jetziger und zukünftiger Generationen

Die Hamburger Stiftung World Future Council (WFC) lud bekannte Hamburger Persönlichkeiten in die Räumlichkeiten der WFC-Botschafterin und PR-Agentur Inhaberin Alexandra von Rehlingen in den Hamburger Stadtteil Harvestehude ein. Gemeinsam möchten sich die Gäste für eine zukunftsfähige und nachhaltige Welt engagieren. 
 
von links nach rechts: Nicoline Wöhrle, Alexandra von Rehlingen © World Future Council Ausgerichtet wurde der Neujahrsempfang mit veganem Mittagessen für langjährige Unterstützer:innen sowie ausgewählte interessierte Gäste: Vor Ort waren u.a. Prof. Dr. Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender, Otto Group GmbH & Co.KG und Mitgründer des WFCs, Ismail Özen-Otto, Promoter, Universum und Ex-Boxer, Medienunternehmer Frank Otto, Anne Lampe, Trägerin des Deutschen Gründungspreises, Klaus Denart, Gründer von Globetrotter und viele weitere hochkarätige Gäste.
 
Begleitet wurde der festliche Empfang durch eine Begrüßung der Mitgastgeberin Alexandra von Rehlingen, ergänzt durch Beiträge von Mitgründer und Ehrenratsmitglied Prof. Dr. Michael Otto, einer Videobotschaft von Ehrenratsmitglied Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker sowie Vorstandsvorsitzende Alexandra Wandel.

Gefeiert wurde außerdem das 15-jährige Bestehen des World Future Councils im vergangenen Jahr. Prof. Dr. Michael Otto zeigte sich optimistisch und blickte in seiner Ansprache auf 15 erfolgreiche Jahre zurück: "Als Jakob von Uexküll im Jahr 2007 mit meiner Unterstützung und der Stadt Hamburg den World Future Council gründete, hatte er die Vision, dass für die größten Herausforderungen unserer Zeit bereits gute Lösungen existieren. Heute, 15 Jahre später hat der World Future Council mehr als 60 vorbildliche Gesetze aus über 40 Ländern zu 11 dringenden Herausforderungen in den Bereichen Umweltschutz, Menschenrechte und Frieden gefunden und in anderen Ländern und Regionen bekannt gemacht und verbreitet.”

"Wir leben im Zeitalter der multiplen Krisen. Die Menschheit sieht sich mit einer dreifachen globalen Krise konfrontiert: Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt und Umweltverschmutzung. Daher werden wir beim World Future Council auch im Jahr 2023 Lösungen suchen und verbreiten, die uns helfen, diesen Krisen zu begegnen. Zur Verschmutzung tragen schädliche Chemikalien bei, die fast allen unseren Alltagsprodukten zugesetzt werden Mit unserem Future Policy Award zeichnen wir die besten Gesetze aus, die Chemikalien in Produkten regulieren und besonders Kindern das Aufwachsen in einer giftfreien Welt ermöglichen.”

Der World Future Council verfolgt das Ziel, unseren Kindern und Enkeln einen gesunden, nachhaltigen Planeten mit gerechten und friedlichen Gesellschaften zu übergeben. Um dies zu erreichen, identifizieren, entwickeln, beleuchten und verbreiten wir zukunftsgerechte Lösungen und fördern deren Umsetzung weltweit. Mit unserem einzigartigen Politik-Preis, dem Future Policy Award, zeichnet die Stiftung jedes Jahr die besten Lösungen in einem bestimmten Themenbereich aus.  

Die gesammelten Spenden dienen dem Future Policy Award 2023 und der Medien- und Kommunikationsarbeit für die Arbeit des World Future Councils für die Interessen jetziger und künftiger Generationen. Mit unserem diesjährigen Future Policy Award suchen wir die besten Gesetze, die die Umwelt und die menschliche Gesundheit vor toxischen Substanzen in Produkten schützen. Da Kinder besonders gefährdet sind, liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Produkten, die ausdrücklich für Kinder entwickelt wurden, mit denen Kinder in Berührung kommen oder mit denen sie interagieren. 
 
Kontakt: World Future Council, Anna Bojanic | anna.bojanic@worldfuturecouncil.org | www.worldfuturecouncil.org

Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 05.02.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt

Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation