Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Internationaler Jugendtag

67 Nominierungen aus 36 Ländern sind im Rennen um den "Polit-Oscar" zur Stärkung von Jugendlichen

Anlässlich des Internationalen Jugendtags verkündet der World Future Council, dass insgesamt 67 Nominierungen aus der ganzen Welt um den Future Policy Award 2019 zum Thema Stärkung von Jugendlichen im Rennen sind. Für die Vergabe des diesjährigen "Polit-Oscars" im Herbst 2019 kooperiert der World Future Council mit der Interparlamentarischen Union (IPU), dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) mit Unterstützung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), dem Beauftragten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für Jugend und Youth Policy Labs, um herausragende politische Lösungen zur Stärkung von Jugendlichen für nachhaltige Entwicklung und Frieden hervorzuheben.
 
© Dimhou, pixabay.comHeute gibt es 1,8 Milliarden junge Menschen - die größte Gruppe junger Menschen, die die Welt je gesehen hat. 87% der jungen Menschen leben in den sogenannten Entwicklungsländern.
 
"Angesichts der vielfältigen globalen Herausforderungen, vor denen Jugendliche stehen - Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt, Jugendarbeitslosigkeit und wachsende Konflikte - ist es absolut entscheidend, dass die politischen Entscheidungsträger*innen wirksame Maßnahmen im Interesse der Jugend, der nachhaltigen Entwicklung und des Friedens entwickeln und umsetzen. Mit unserem Future Policy Award streben wir nach inspirierenden und wirksamen politischen Maßnahmen auf nationaler und regionaler Ebene, die nachweislich positive Auswirkungen auf die Jugend haben", sagt Alexandra Wandel, Vorstandssprecherin des World Future Council.
 
Der Future Policy Award 2019 erkennt an, dass die Förderung der Jugend für die Verwirklichung der Agenda 2030 von entscheidender Bedeutung ist und legt den Schwerpunkt auf Maßnahmen, die junge Menschen durch menschenwürdige und nachhaltige Arbeitsplätze sowie durch bürgerschaftliche und politische Teilhabe für nachhaltige Entwicklung und Frieden stärken.
 
Junge Menschen bilden das Rückgrat einer Gesellschaft. Sie spielen eine entscheidende Rolle als Schlüsselarchitekt*innen nicht nur für ihre Gemeinden, Familien und Länder, sondern auch für den politischen und sozialen Fortschritt.
 
Nach einem Aufruf an über 10.000 Experten*innen, gute politische Maßnahmen einzureichen, wurden 67 Nominierungen aus aller Welt für den Future Policy Award 2019 eingereicht. Die Nominierungen wurden von Jugendexpert*innen internationaler Organisationen, Hochschulen, Nichtregierungsorganisationen, Regierungsbehörden und anderen Organisationen eingereicht.
 
Eine unabhängige hochrangige Jury wird nach einem gründlichen Bewertungsprozess über die Gewinnergesetze entscheiden. Es setzt sich aus Expert*innen auf dem Gebiet der Jugendförderung und der UN-Agenda 2030 zusammen. Unter den Jurymitgliedern sind H.E. María Fernanda Espinosa Garcés, Präsidentin der 73. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA), Hon. Gabriela Barron, Präsidentin der Interparlamentarischen Union (IPU), Charles Chauvel, Leiter des Führungsteams des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP), Valter Nebuloni, Leiter der Abteilung für Beschäftigungspolitik der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), Prof. Dr. Michael Otto, Unternehmer und Ehrenratsmitglied des World Future Council sowie Jugendvertreter*innen. Die Gewinner werden am 16. Oktober 2019 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie unter Beteiligung von Ministern, Abgeordneten und Medien auf der 141. Vollversammlung der Interparlamentarischen Union in Belgrad vorgestellt.
 
Der renommierte und seit 2009 von der Stiftung World Future Council verliehene Preis ist der einzige, mit dem auf internationaler Ebene Gesetze ausgezeichnet werden, die bessere Lebensbedingungen für heutige und zukünftige Generationen fördern.
 
Folgen Sie dem Future Policy Award 2019 auf Twitter mit #FuturePolicyAward und # FPA2019
 
Über die Stiftung World Future Council
Der World Future Council verfolgt das Ziel, unseren Kindern und Enkeln einen gesunden Planeten mit friedlichen Gesellschaften zu übergeben. Um dies zu erreichen, identifizieren und verbreiten wir zukunftsgerechte Lösungen und fördern deren Umsetzung weltweit. Wir beraten in enger Zusammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen, Wissenschaftlern und internationalen Organisationen. So unterstützen wir Entscheidungsträger dabei, stets im Sinne von Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit zu handeln. Die Stiftung finanziert ihre Arbeit vollständig über Spenden.

Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen

Gesellschaft | Politik, 12.08.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Dürfen Athleten aus Russland und Weißrundland an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen?
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH