Wie Zentralbanken den globalen Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung ermöglichen können
Neue Studie der Stiftung World Future Council
Das ostafrikanische Land Tansania ist eines der ärmsten Länder der Welt: das Bruttoinlandsprodukt beträgt gerade einmal etwa 1000 US-Dollar pro Jahr, und auf der Rangliste für Wohlstand der Vereinten Nationen, dem Human Development Index, liegt Tansania auf Platz 151 – von 188. Doch durch eine konsequente Energiewende zu 100% Erneuerbaren könnte das Land innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem Land mittleren Einkommens werden. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die der Stiftung World Future Council zusammen mit der Universität Sydney vor kurzem veröffentlicht hat.

Das konkrete Finanzierungsmodell für Tansania nutzt dabei neue Erkenntnisse der Geldtheorie, die u.a. von der Bank von England bestätigt wurden. Aus ihnen lässt sich ableiten, dass die Handlungsmöglichkeiten von Zentralbanken deutlich größer sind als von der traditionellen Theorie bisher unterstellt.
Die Bedeutung der jüngsten theoretischen Erkenntnisse für einen neuen geldpolitischen Pragmatismus mit dem unter anderem auch der globale Klimaschutz finanziert werden kann stellt Kroll in einer zweiten Studie „Die Bedeutung der Endogenität der Geldmenge für die globale Finanzierung der UN Nachhaltigkeitsziele” dar. Diese zweite Studie wurde aktuell zum High Level Polical Forum der Vereinten Nationen in New York veröffentlicht.
Eine Krise von weitaus größerem Ausmaß als die Finanzkrise 2008 ist der Klimawandel
Bereits während der letzten Klimakonferenz Ende 2017 in Bonn veröffentlichte der World Future Council ein praxisnahes Modell, das auf einer allgemeinen Ebene zeigt, wie eine große Menge von privatem Kapital für die Finanzierung des Klimaschutzes mobilisiert werden kann. Dieser Report „Wie wir die notwendigen Billionen für den Klimaschutz mobilisieren können" bildet zusammen mit den zwei genannten Studien eine Trias in der sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene gezeigt wird, wie die globale Implementation von 100% Erneuerbaren finanziert werden kann.
Zehn Jahre nach der Insolvenz von Lehman Brothers und der folgenden Finanzkrise brauchen wir nun einen Bailout für das Klima. Die Erkenntnis, dass der Klimawandel systemrelevant ist und seine Bekämpfung daher nun auch zum Mandat von Zentralbanken gehört setzt sich immer mehr durch. Durch die umsichtige Anwendung des neuen geldpolitischen Pragmatismus können entscheidende, bisher fehlende Impulse zur Einhaltung des 1,5°C Ziels gesetzt werden.
Kontakt: Miriam Petersen, World Future Council
miriam.petersen@worldfuturecouncil.org | www.worldfuturecouncil.org
miriam.petersen@worldfuturecouncil.org | www.worldfuturecouncil.org
Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
Lifestyle | Geld & Investment, 04.07.2018

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023