Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

12 Länder unterzeichnen Deklaration zur Sicherung der Kinderrechte

Alle Formen der Gewalt gegen Kinder müssen bekämpft werden

Während der Internationalen Konferenz für Kinderrechte, ausgerichtet von der Hamburger Stiftung World Future Council, haben Vertreterinnen und Vertreter aus 12 Ländern und Kinderrechtsexperten eine Deklaration zur Sicherung der Kinderrechte unterzeichnet. Vertreten waren Ghana, Indonesien, Liberia, Nigeria, Seychellen, das teilautonome Somaliland, Südafrika, Südsudan, Sudan, Tansania, Tunesien, und das teilautonome Sansibar. Zusätzlich hat jedes teilnehmende Land einen eigenen Action Plan für die Umsetzung von Kinderschutzgesetzen entworfen. Federführend bei der Deklaration war Dr. Amb. Gertrude Ibengwé Mongella, WFC Ehrenratsmitglied und ehem. Präsidentin des pan-afrikanischen Parlaments.
 
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner aus Afrika, Asien und dem arabischen Raum unterzeichnen Deklaration zur Sicherung der Kinderrechte. © World Future CouncilDie Delegierten haben sich bereiterklärt, alle Formen von Gewalt gegen Kinder zu bekämpfen. Die Gesetzgeber in ihren Heimatländern, sowie Bürgerinnen und Bürger, sollen dafür sensibilisiert werden, dass Gewalt gegen Jungen und Mädchen, einschließlich Kinderehen und körperlicher Bestrafung, eine erhebliche Verletzung von Kinderrechten ist. Die Implementierung des Kinderschutzes soll in den Ländern vorangetrieben werden.
 
In der Deklaration erklären sich die Unterzeichner bereit, Kinderschutzsysteme und Gewaltpräventionsmaßnahmen zu stärken, Sozialarbeit auszubauen und die Koordination des Kinderschutzes auf allen Ebenen zu verbessern. Sie fordern, mehr öffentliche Gelder für den Kinderschutz bereitzustellen.
 
Ferner haben sie sich bereit erklärt dazu beizutragen, auf lokaler und nationaler Ebene effektive Maßnahmen zum Kinderschutz sowie Teilhabe der Kinder zu ergreifen. Die Delegierten bekennen sich zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen („SDGs”), um alle Formen von Gewalt gegen Jungen und Mädchen zu beenden, insbesondere Ziel 5 und 16, sowie die Teilhabe von Kindern zu stärken.
 
Dr. Auma Obama, Vorsitzende der Kinderrechtskommission des World Future Council, sowie Vorsitzende und Gründerin der Stiftung Sauti Kuu, unterzeichnete ebenfalls die Deklaration. Sie sagte:
 
"Gewalt gegen Mädchen und Jungen schadet den Kindern und ihrer Zukunft. Diese Konferenz und die Sansibar-Deklaration sind ein großer Schritt vorwärts zu einer kinderfreundlichen und zukunftsgerechten Welt. Gesetzgeber sind nun dringend aufgerufen, effektive Maßnahmen zum Schutz der Kinder zu ergreifen. Sansibar hat vorgemacht, wie es geht!”
 
Die Konferenz wurde unterstützt von Janina Özen-Otto, JUA Stiftung und Michael Otto Stiftung.
 
Lesen Sie die "Zanzibar Declaration on Securing Children's Rights" hier (englisch).
 
Kontakt:
Miriam Petersen, World Future Council

Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen

Gesellschaft | Politik, 01.12.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Dürfen Athleten aus Russland und Weißrundland an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen?
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH