Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Klima- und Naturschutz leicht gemacht und leicht erklärt

toom veröffentlicht dritte Broschüre in Leichter Sprache

Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft zu fördern, ist ein zentrales Anliegen von toom. Deshalb setzt sich die Baumarktkette nicht nur im Kleinen in seinen Märkten für Inklusion ein, sondern auch in Form von Projekten, die zentral geplant und bundesweit in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. umgesetzt werden. Als übergreifendes gemeinsames Projekt wurden bereits zwei Broschüren zum Thema „Selbermachen leicht gemacht" in Leichter Sprache erstellt. Nun folgt die dritte Broschüre der Reihe zum Thema Klima- und Naturschutz.

Mitarbeiter eines toom Baumarkts mit nützlingsfreundlichen Pflanzen, © Hans D. Beyer/toom/LebenshilfeAls Baumarktunternehmen ist es für toom eine Selbstverständlichkeit, Menschen zum Selbermachen zu befähigen. Um auch Menschen mit Behinderung das Selbermachen zu erleichtern, haben toom und die Lebenshilfe die Broschüren-Reihe „Selbermachen leicht gemacht" entwickelt. Nach den ersten beiden Broschüren folgt nun die Dritte in Leichter Sprache mit dem Überthema „Klimaschutz und Naturschutz im Garten und Haushalt". 

Jeder Mensch sollte gleichermaßen die Möglichkeit haben, sich aus zuverlässigen Quellen über diese Themen zu informieren und aktiv zu werden. Daher behandelt die dritte gemeinsame Broschüre der Reihe „Selbermachen leicht gemacht" verschiedene Themen zum Klima- und Naturschutz im Garten und Haushalt. So geht es hier beispielsweise um die bewusste Auswahl von Pflanzen, wie man eine Tränke für Insekten richtig baut, um torf- und giftfreies Gärtnern oder auch darum, was im Haushalt getan werden kann, um Energie und Wasser zu sparen. Wie diese Aspekte zum Schutz der Umwelt beitragen und mit den großen Themen Klimawandel, Moorschutz und Artenvielfalt zusammenhängen, wird ebenfalls leicht verständlich erklärt. Um diese Informationen auf verlässliches, unabhängiges Wissen über Klima- und Naturschutz zu stützen, hat der Verein „Nationale Naturlandschaften" bei dieser Ausgabe mitgewirkt.

„Wir sind froh darüber und stolz darauf, gemeinsam mit der Lebenshilfe und den Nationalen Naturlandschaften eine weitere Broschüre in Leichter Sprache veröffentlichen zu können. Denn der Klimawandel betrifft jede:n in unserer Gesellschaft und auch Menschen mit Behinderungen möchten sich aktiv am Umweltschutz beteiligen. Die Broschüre verbindet auf einfache Weise die großen gesellschaftlich wichtigen Themen mit praktischen Tipps für das eigene umweltbewusste Handeln.", meint Dominique Rotondi, Geschäftsführer Einkauf und Logistik und verantwortlich im Bereich Nachhaltigkeit bei toom Baumarkt. 

Die Lebenshilfe setzt sich für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ein und unterstützt und begleitet mit fast 500 lokalen und regionalen Vereinigungen rund 170.000 Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige. Denn alle Menschen sollten gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Und das gilt auch bei Themen wie Klima- und Umweltschutz. toom und die Lebenshilfe arbeiten bereits seit 2014 zusammen – durch gemeinsame Projekte, Praktika und Werkstattaußenarbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Das gemeinsame Ziel: ein lebhafter Austausch und der Abbau von Barrieren für Menschen mit Behinderung – und das besonders mit Blick auf den Arbeitsmarkt. 

„Ob Inklusion und Teilhabe, barrierefreie Sprache oder Klima- und Naturschutz – alles, was uns und die Gesellschaft voranbringt, schaffen wir nur durch die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure. Wir freuen uns, dass diese Kooperation mit toom Baumarkt immer wieder so gut gelingt – und das nun schon seit fast zehn Jahren!", sagt Jeanne Nicklas-Faust, Bundesgeschäftsführerin der Lebenshilfe.
 
Über toom:
Mit mehr als 300 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount Baumarkt und Klee Gartenfachmarkt), rund 18.000 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz von 2,9 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group. Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von 76,5 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund 380.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent. +++ Seit 2016 trägt toom das Zertifikat „audit berufundfamilie". Mit dem „audit berufundfamilie", einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, geht toom als Arbeitgeber zukunftsorientierte Wege und unterstützt seine Mitarbeiter in unterschiedlichen Lebensphasen und den damit verbundenen Herausforderungen.

Kontakt: toom Baumarkt GmbH, Daria Ezazi | daria.ezazi@rewe-group.com | www.toom-baumarkt.de

Quelle: toom Baumarkt GmbH

Gesellschaft | Migration & Integration, 01.03.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig