Weihnachtsbäume für den Physikunterricht
toom unterstützt Herkunftsregion der Nordmanntanne mit Einnahmen aus Weihnachtsbaumverkauf
Wenn der Duft von Keksen in die Nase steigt, „Stille Nacht, heilige Nacht" aus den Lautsprechern klingt und die erste Kerze brennt, beginnt alljährlich die besinnliche Jahreszeit. Ein wichtiger Programmpunkt in diesen Wochen: das Aussuchen des perfekten Weihnachtsbaums. Dabei ist die Nordmanntanne der unbestrittene Liebling der Deutschen. Damit die Tanne nicht nur in Deutschland, sondern auch in ihrem Heimatland, in Georgien, Kinderaugen zum Strahlen bringt, unterstützt toom bereits im zweiten Jahr die Stiftung Fair Trees unter anderem dabei, die wirtschaftliche und soziale Situation in der Ernteregion der Tannensamen zu verbessern.


„Unsere Labore wurden mit moderner Technik ausgestattet, die für unsere Schule schwer zu bekommen wäre. Mit den neuen Laboren wurden viel bessere Möglichkeiten geschaffen, sich beispielsweise mit Elektrizität auseinander zu setzen. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen zum Beispiel, wie auf verschiedenen Wegen Strom erzeugt werden kann. Durch die praktischen Übungen in der Schule wird das Interesse wachsen, welches für die Zukunft sehr nützlich und hilfreich sein wird", so Sopio Kobakhidze, Physiklehrerin an der Schule in Nikortsminda.
Außerdem konnte mit Hilfe der Spenden eine Kinderzahnklinik eröffnet werden, die direkt an eine Schule angegliedert ist. Durch sie haben die Schüler die Chance auf eine ärztliche Vorsorge und professionelle Zahnhygiene. Darüber hinaus haben die Bewohner in der Region die Möglichkeit, ein jährliches Krebs-Screening in Anspruch zu nehmen. In diesem Jahr stand das Mammographie-Screening für Frauen im Fokus.
Faire Ernte für faire Tannen
Ebenso wichtig ist die Unterstützung der alljährlichen Zapfenernte der beliebten Nordmanntanne. Denn aus der waldreichen Region Racha im Norden Georgiens stammen rund 80 Prozent der Samen, die in deutschen Baumschulen zu unseren Weihnachtsbäumen heranwachsen. Jedes Jahr im Herbst werden diese aus rund 90 Jahre alten Tannen in den Bergwäldern geerntet. Wenn die Samenernte beginnt, reisen viele Arbeiter aus den umliegenden Dörfern in die Wälder, da die Ernte eine der wenigen Einnahmequellen ist. Viele riskieren durch ungesicherte Kletterakrobatik dabei ihr Leben, wenn sie ungeschult und ohne Ausrüstung in die 30 Meter hohen Baumwipfeln klettern und auf schmalen Ästen die Zapfen pflücken.

Dank der Fair Trees Stiftung erhalten die Erntehelfer Klettertrainings samt entsprechender Ausrüstung, eine Erste-Hilfe-Schulung durch das Rote Kreuz, eine faire Entlohnung sowie eine Unfallversicherung. Außerdem sind sie und ihre Familien ganzjährig krankenversichert. „Wir wollten es nicht mehr hinnehmen, dass jedes Jahr Familienväter für unsere Weihnachtsbäume solche Risiken eingehen müssen. Vor Ort sorgen wir daher mit Fair Trees für umfassenden Arbeitsschutz und beziehen die Samen für unsere Nordmanntannen schon seit dem letzten Jahr ausschließlich aus fairer Ernte", so Kai Battenberg, Senior Manager Sustainability bei toom. Für jede verkaufte faire Nordmanntanne, die Kunden an dem „Fair Trees"-Siegel und dem PRO PLANET Label erkennen können, pflanzt toom einen weiteren fairen Baum nach.
Über toom:
Mit mehr als 330 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount Baumarkt und Klee Gartenfachmarkt), 15.500 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz von über 2,6 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group, einem der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2018 erzielte die 1927 gegründete genossenschaftliche REWE Group einen Gesamtaußenumsatz von über 61 Milliarden Euro und ist mit ihren 360.000 Beschäftigten in 22 europäischen Ländern präsent. +++ Seit 2016 trägt toom das Zertifikat „audit berufundfamilie". Mit dem „audit berufundfamilie", einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, geht toom als Arbeitgeber zukunftsorientierte Wege und unterstützt seine Mitarbeiter in unterschiedlichen Lebensphasen und den damit verbundenen Herausforderungen.
Quelle: toom Baumarkt GmbH
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 26.11.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X