Hoch in den Wipfeln: Die gefährliche Arbeit der Zapfenpflücker
toom setzt sich gemeinsam mit Fair Trees für bessere Arbeitsbedingungen ein
Noch immer können wir uns über spätsommerliches Wetter freuen. An Nadelbäume verschwenden dabei die wenigstens einen Gedanken, noch weniger an den nächsten Weihnachtsbaum. In der georgischen Region Racha hingegen stehen bereits alle Zeichen auf Weihnachten, denn im September beginnt die Erntesaison für die Zapfen der in Deutschland so beliebten Nordmanntanne. Die Samen für die sattgrünen Bäume mit den weichen Nadeln werden allerdings unter teils unzumutbaren Bedingungen geerntet. Seit 2018 setzt sich toom gemeinsam mit der dänischen Stiftung "Fair Trees" für faire Arbeitsbedingungen bei der Ernte ein und unterstützt soziale Projekte für die Erntehelfer und ihre Familien.

So stellen sie sicher, dass die Arbeiter vor jeder Ernte ein mehrtägiges Klettertraining mit anschließender Prüfung sowie einen Erste-Hilfe-Kurs des Roten Kreuzes absolvieren. Zudem statten sie sie mit professionellem Kletter-Equipment aus, zahlen faire Löhne und bieten jedem Erntehelfer während der Ernte-Saison eine Unfallversicherung. Außerdem werden die Arbeiter gemeinsam mit ihren Familien ganzjährig krankenversichert.
Doch damit nicht genug: Mit jeder verkauften Nordmanntanne, unterstützt toom Fair Trees dabei, soziale Projekte in Georgien umzusetzen, z. B. durch die Finanzierung von Sport- und Schulmaterial, die Vergabe von Stipendien oder den Aufbau einer Kinder-Zahnarztklinik. Neben den regelmäßigen zahnärztlichen Untersuchungen erhalten Kinder außerdem einen jährlichen Gesundheitscheck in der Klinik "Curatio".
Mit dem Verkauf aus der Weihnachtssaison 2018 konnten in diesem Jahr bereits Schulmaterialien für den Chemie- und Physikunterricht finanziert werden. Auch können toom und Fair Trees gemeinsam mit dem Roten Kreuz Sommercamps für bis zu 50 Kinder veranstalten sowie Krebsscreenings, psychosoziale Unterstützung und Katastrophenschulungen für Familien anbieten.

Über toom
Mit mehr als 330 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount Baumarkt und Klee Gartenfachmarkt), 15.500 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz von über 2,6 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group, einem der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2018 erzielte die 1927 gegründete genossenschaftliche REWE Group einen Gesamtaußenumsatz von über 61 Milliarden Euro und ist mit ihren mehr als 360.000 Beschäftigten in 22 europäischen Ländern präsent+++ toom belegte bei der Wahl zum "Händler des Jahres 2017-2018" wiederholt den ersten Platz in der Kategorie "Baufachmärkte". Der Award, vergeben durch Q&A Research BV, ist ein bei Händlern und Verbrauchern anerkanntes Siegel, das die Kundenzufriedenheit widerspiegelt.
Über Fair Trees
Fair Trees wurde 2007 von den dänischen Baumzüchtern Marianne und Lars Bols gegründet. 2012 wurden in Deutschland erstmals fair gehandelte Weihnachtsbäume verkauft. Fair Trees ist ein anerkanntes Mitglied von Fair Trade Danmark und Fair Seed, der globalen Dachorganisation des fairen Handels WFTO. Ein Teil der Einnahmen eines jeden verkauften Fair Trees Weihnachtsbaumes fließt in die Fair Trees Stiftung, welche die Bildung, Gesundheit und Entwicklung der Bevölkerung in der Region Racha in Georgien fördert. Der Gesundheitscheck wird durch die medizinische Klinik Curatio durchgeführt.
Quelle: toom Baumarkt GmbH
Wirtschaft | CSR & Strategie, 24.09.2019

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023