Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1, D-60318 Frankfurt am Maininfo-center@fra-uas.de, weitere Informationen
Vier Fachbereiche, 70 vielseitige und zukunftsweisende Studiengänge: Bauen Sie auf die Zukunft – bestens vernetzt, nachhaltig und anwendungsbezogen. Oder ermöglichen Sie soziale Teilhabe.
Das Spektrum der Möglichkeiten ist groß! Profitieren Sie von unserer Forschungsstärke in der Lehre. Und lassen Sie sich von unserer sozialen und kulturellen Vielfalt im Herzen der Metropolregion FrankfurtRheinMain überraschen.
Nachhaltigkeitsmeldungen von "Frankfurt University of Applied Sciences"
Wissens- und Technologietransfer als Teil der strategischen Partnerschaft der Frankfurt UAS mit dem Kreis Offenbach
Netzwerken unter dem Motto Wissenschaft trifft Kommunen: Der Landrat des Kreises Offenbach, Oliver Quilling, hat sich gemeinsam mit Bürgermeistern und Wirtschaftsfördernden aus den zugehörigen Kommunen am 17. Mai 2022 im House of Science and Transfer (HoST) mit der Hochschulleitung und Forschenden der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ausgetauscht.
Architektur-Projekt der Frankfurt UAS erhält Anerkennung beim Stuttgarter Leichtbaupreis
Der Bausektor hat durch die Nutzung natürlicher Ressourcen für Baumaterial sowie für den Betrieb mechanischer und elektrischer Anlagen einen Anteil von 36 % der weltweit verbrauchten Energie. Umso wichtiger ist es, neue Entwurfsmethoden zu finden und Gegenstände, die an anderer Stelle nicht mehr benötigt werden, durch sogenanntes „Upcycling“ wiederzuverwenden.
Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2021/Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur startet an der Frankfurt UAS
Die Ausstellung kann vom 30. Mai bis 10. Juni 2022 an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) besucht werden und steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Heinrich Lessing, Studiengangsleiter Architektur. Die Eröffnung findet am 30. Mai 2022 um 18:00 Uhr mit einem Werkbericht von Preisträger Andreas Krawczyk, Architekturbüro NKBAK, statt.
House of Science and Transfer (HoST) der Frankfurt UAS ist offiziell eröffnet
Offenes, vernetztes Denken und interdisziplinäres Arbeiten benötigen entsprechende (Frei-)Räume: Diese bietet das House of Science and Transfer (HoST) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) an der Hungener Straße, das am 26. April 2022 offiziell eröffnet wurde. Es soll der Ort partizipativen Transfers in Frankfurt werden und sich zu einer verlängerten Forschungs- und Entwicklungsabteilung vor allem für die Unternehmen der Region entwickeln.
Der aktuelle Kommentar von Boris Schilder, Frankfurt University of Applied Sciences
Über brennende Elektroautos berichten Medien immer wieder. Einige Städte und Kommunen wollten mit Hinweis auf den Brandschutz gar ein Parkverbot für E-Autos und Hybride in Parkhäusern und Tiefgaragen verhängen. Angesichts der zunehmend heißen Sommer auch in unseren Breiten steht sogar die Frage im Raum, ob E-Autos bei Rekordtemperaturen in Flammen aufgehen könnten – Anlass genug, mit einigen Fakten das vermeintlich heiße Thema etwas abzukühlen.
Studierende der Frankfurt UAS erarbeiten gemeinsam mit dem Fahrrad-Hersteller Diamant Handlungsempfehlungen für die Elektrofahrrad-Branche
Der stationäre Fachhandel ist der wichtigste Informations- und Kaufkanal für E-Bikes[1]. Käufer/-innen legen bei der Wahl des E-Bikes insbesondere Wert auf die Reichweite, die Ausstattung sowie das Gewicht, wohingegen Lieferzeiten, Fahrmodi oder das Display eine untergeordnete Rolle spielen.
Kommentar von Prof. Dr. Erika Graf, Frankfurt University of Applied Sciences
Der Verpackungsmüll in Deutschland nimmt stetig zu. Dieser Negativtrend wurde durch die Lockdown-Phasen mit Zunahme an Lieferdienst-Essen in der Corona-Pandemie noch verstärkt. Seit knapp einem Jahr ist das neue Verpackungsgesetz 2 in Kraft. Es soll die Abfalltrennung verbessern und schreibt u.a. Herstellern und Handel für einige Verpackungen einen Mindestanteil an Rezyklat, also Kunststoff aus wiederverwertetem Plastikmüll vor.
Neue Bachelor-Studiengänge Stadtplanung sowie Infrastruktur und Umwelt an der Frankfurt UAS
Fachbereich Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik der Frankfurt UAS erweitert Angebot zum Wintersemester 2022/23 – Bewerbungsfristen enden am 15. Juli bzw. 30. September 2022
Wie können sie helfen?
Roboter können eine Bereicherung für Pflegebedürftige und eine Entlastung für Pflegende sein. Selbstverständlich sollen und werden sie den Kontakt der Pflegebedürftigen zu Menschen nicht ersetzen, aber sie können Pflegepersonal und Angehörige unterstützen und deren Leistung ergänzen. Roboter und weitere digitale Lösungen können also zur Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen.
Frank E. P. Dievernich, Präsident der Frankfurt University of Applied Sciences, im forum-Interview
Ende 2019 im Amt bestätigt, führt Prof. Dievernich die Frankfurt UAS auf dem Weg als innovative Forschungs- und Entwicklungspartnerin weiter: Als erste Hochschule in Hessen hat die Frankfurt UAS im März 2021 eine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Im forum-Interview erläutert Prof. Dievernich seine Beweggründe.

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2022
JUN
2022
JUN
2022
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut