Summer cum laude: Fleißige Campusbienen liefern ersten Honig

Bienen-Patenschaften sichern Fortbestand des Projekts im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie

Die drei Bienenvölker auf dem Campus der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) haben den ersten Honig geliefert. Nach der Ernte wurde die Sommertracht inzwischen geschleudert und abgefüllt in 90 Gläser à 250 Gramm. Das Besondere: Der Honig ist nicht zu kaufen, sondern er wird zu bestimmten Gelegenheiten verschenkt, an Ehrengäste der Hochschule, Preisträger/-innen und Förderinnen und Förderer. 
 
Der Campus-Honig der Frankfurt UAS ist inzwischen in Gläser abgefüllt und wird zu besonderen Gelegenheiten verschenkt. © Frankfurt UASDer Förderverein der Frankfurt UAS e.V. unterstützte das Projekt von Beginn an, finanzierte u.a. die Anschaffungskosten der Bienenvölker, Smoker und Imker-Anzüge. Damit das Projekt weiter bestehen kann, hat das Büro für Nachhaltigkeit (Büro N) der Frankfurt UAS nun Bienenpatenschaften ins Leben gerufen: Hochschulangehörige, aber auch Externe können für 25 Euro pro Jahr eine solche Patenschaft übernehmen oder diese verschenken; insgesamt werden 30 Patenschaften ermöglicht.
 
Bienen sind gemeinsam mit vielen anderen Arten wichtig für das Bestehen der Ökosysteme auf der Erde, weil sie für die Bestäubung eines großen Teils der Pflanzen sorgen. Die Bienenvölker wurden im Juni 2021 auf einem Gründach auf dem Campus der Frankfurt University of Applied Sciences angesiedelt, um die Biodiversität auf dem Campus zu erhöhen.

Die Idee wurde im Rahmen des betrieblichen Vorschlagwesens der Frankfurt UAS eingereicht und prämiert. Für die Betreuung der Bienenvölker engagieren sich mittlerweile fachbereichsübergreifend die Hochschulangehörigen Bettina Belz, Lola Freyer und Thomas Jäschke, die auch zuhause als Imker/-innen tätig sind.
 
Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Stabsstelle Nachhaltigkeit, Dr. Ulrike Reichhardt | ulrike.reichhardt@hsl.fra-uas.de | www.frankfurt-university.de/nachhaltigkeit

Quelle: Frankfurt University of Applied Sciences

Umwelt | Naturschutz, 17.11.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
22
JAN
2024
"Kraftstoffe der Zukunft" - Jetzt Early-Bird-Tarif!
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität 2024
14055 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Essen & Trinken

Italien verbietet den Verkauf von Laborfleisch
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

Jahresendspurt in Sachen Nachhaltigkeit

Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen:

Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN:

Vorreiter in der Energiewende:

Entscheidung über Gewinnersong

EcoFlow präsentiert auf der Solar Solutions Düsseldorf 2023 PowerOcean DC Fit und das Eco Flow Home Energy Ökosystem

  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen