Ausgezeichnete Ziegelarchitektur präsentiert
Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2021/Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur startet an der Frankfurt UAS
Erstmals findet die Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2021 in Kooperation mit dem Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur an einer Reihe von Hochschulen statt. Die Ausstellung kann vom 30. Mai bis 10. Juni 2022 an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) besucht werden und steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Heinrich Lessing, Studiengangsleiter Architektur. Die Eröffnung findet am 30. Mai 2022 um 18:00 Uhr mit einem Werkbericht von Preisträger Andreas Krawczyk, Architekturbüro NKBAK, statt. Beim Besuch der Ausstellung und der Eröffnung ist das Tragen einer medizinischen Maske erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zum Deutschen Ziegelpreis 2021
Der Deutsche Ziegelpreis 2021 wurde vom Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), jetzt Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Bayerischen Architektenkammer, bereits zum fünften Mal verliehen. Die Initiative Bauen mit Backstein lobte den Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur ebenfalls zum fünften Mal aus, unterstützt von zahlreichen Kooperationspartnern wie dem Bund Deutscher Architekten und der Zeitschrift Baumeister.
„Wanderausstellung Deutscher Ziegelpreis 2021/Fritz-Höger-Preis 2020"
Termin: 30. Mai bis 10. Juni 2022; Eröffnung: 30. Mai 2022, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main, Gebäude 1, Raum 601
Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main, Gebäude 1, Raum 601
Weitere Informationen zum Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der Frankfurt UAS unter www.frankfurt-university.de/fb1.
Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik, Claudia Roth | claudia.roth@fb1.fra-uas.de
Quelle: Frankfurt University of Applied Sciences
Technik | Green Building, 13.05.2022

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch findet es gut, dass die geistige Brunnenvergiftung künftig hart bestraft werden soll
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut