Wir haben es satt!
Nachhaltigkets-News vom 13. Januar 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
![]() "Flucht" ist das Schwerpunkt-Thema des neuen forum. Lesen Sie dazu den Komentar von Prof. Dr. Christine Langenfeld: "Integration muss früh beginnen". |
die Grüne Woche steht im Mittelpunkt und gipfelt in der großen Demo „Wir haben es satt!" am Samstag in Berlin. Doch auch sonst ist es mit der Weihnachtsruhe endgültig vorbei. Das neue forum mit dem Schwerpunkt Migration – Integration hat heftige Wellen geschlagen.
Der bekannte Fernsehjournalist und Bestsellerautor Franz Alt etwa schrieb: „Euer neues Heft gefällt mir gut. Der Schwerpunkt Flüchtlinge ist ganz wichtig – gerade in diesen Tagen". Doch auch kritische Stimmen trafen bei uns ein und bestärken uns in der Haltung, dass wir gefragt sind, die Hintergründe der Fluchtbewegungen zu hinterfragen, deren Ursachen zu bekämpfen und die Integration zu unterstützen. Schreiben auch Sie mir Ihre Meinung zu unserem neuen Heft.
Verschaffen Sie sich in der kommenden Woche beim StorageDay XXL am 19. Januar in Berlin einen Gesamtüberblick zu stationären XXL-Stromspeicherlösungen in der direkten Gegenüberstellung.
Dann geht's rund um die Schönheit beim lavera Showfloor und der Ethical Fashionshow / Green Showroom. Weitere Highlights in Berlin: Zweites Deutsches CSR-Camp und als absolutes Muss das Green Me Filmfestival.
Wir sehen uns in Berlin und freuen uns über Ihre Statements und noch mehr über Infos zu Ihren Aktivitäten in Sachen „Migration – Integration", für die wir ein Sonderheft vorbereiten.
Ihr
Fritz Lietsch
f.lietsch@forum-csr.net
Chefredaktion forum Nachhaltig Wirtschaften und das gesamte forum-Team München, Hamburg, Berlin
Aktuelle Meldungen
|
Last Minute
Nachhaltige Events
|
forum Nachhaltig Wirtschaften - die ZeitschriftDas aktuelle forum-Heft mit dem Schwerpunkt "Flucht - die Herausforderung" können Sie zum Preis von 7,50 EUR zzgl. 3,- EUR Porto & Versand (innerhalb von Deutschland) direkt beim Verlag bestellen.
Oder fordern Sie gleich Ihr persönliches forum-Abo an. Die internationale Ausgabe hat den Schwerpunkt "Business for Nature". Sie kann zum Preis von 7,50 € zzgl. Porto & Versand bestellt werden. Die E-Book-Version steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung! |
![]() |
Wir senden diesen Newsletter an die folgende E-Mail-Adresse: DummyAdresse
Wenn Sie keinen Newsletter mehr von forum Nachhaltig Wirtschaften erhalten möchten, dann können Sie sich hier abmelden.
Impressum:
ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte mbH | Gotzinger Str. 48 | 81371 München
Tel.: +49 (0)89 / 746611-41 | Fax: +49 (0)89 / 746611-60 | E-Mail: info@forum-csr.net
Geschäftsführer: Fritz Lietsch | Gerichtsort München | Handelsregister Nr. 749 25 | UID DE129284423
Newsletter, 13.01.2016

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
OKT
2023
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
OKT
2023
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
OKT
2023
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023