lavera Showfloor 2016
21.1.2016, 10179 BerlinLust auf Fashion, Beauty & more?
LUXAA und seenbefore.de zeigen Eco Fashion auf dem lavera Showfloor

Am 21. Januar 2016 erwartet die Besucher erneut Green Glamour on Stage – denn der Laufsteg, der für alle Fashionbegeisterte zugänglich ist, setzt seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und grüne Mode. Die Eco-Fashion Shows finden um 15.00, 17.00 und 19.00 Uhr im E-Werk Berlin statt.
Das Programm startet um 15.00 Uhr mit den österreichischen Labels Roshi Porkar und Meshit. Die Designerin Roshi Porkar ist in Wien geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Modedesign-Studium in Wien arbeitete sie bereits für den Stylisten Karl Templer in New York sowie bei Lanvin in Paris. Im April 2014 gewann sie beim Modefestival in Hyères den Chloé Preis. Ihre Kollektionen zeichnen sich durch ein experimentelles, dennoch feminines Design aus.
Das Label Meshit wurde von Ida Steixner und Lena Krampf gegründet. Klare Formen in Kombination mit spielerischen Details bestimmen das Design des Labels. Ihre Kollektionen richten sich vor allem an eine junge, trendbewusste Zielgruppe und umfassen sowohl easy-to-wear-Outfits als auch ausdruckstarke Einzelstücke.
In der Show von seenbefore.de um 17.00 Uhr können die Besucher begehrte Designerstücke von Prada über Jil Sander nicht nur bewundern, sondern auch direkt vor Ort im lavera Pop-up Store kaufen. Der Online Store ist auf den Verkauf von exklusiven Designer Einzelstücken sowie Runway-Looks spezialisiert. seenbefore.de steht für doppelte Nachhaltigkeit: Zum einen findet Vintage und Second Hand Designermode neue Besitzerinnen, zum anderen setzt sich seenbefore für Charity-Projekte ein. Fashionfans dürfen sich um 19.00 Uhr auf das 2011 gegründete Label LUXAA freuen. Anne Trautwein und Anja Schneemann bilden das Herz der Marke LUXAA. Das Design der Marke LUXAA bestimmt ein Zusammenspiel aus zeitloser Ästhetik und Innovation. LUXAA legt größten Wert auf die Verwendung nachhaltiger, recycelbarer und zertifizierter Rohstoffe und die Einhaltung angemessener Arbeitsbedingungen. Im Anschluss zeigen die Finalisten des lavera Green Fashion Awards ihre Kollektionen. Showeinlass ist jeweils ca. eine halbe Stunde vor Showbeginn.
Von 12.00 bis 22.30 Uhr laden der lavera Bus sowie der in die Location integrierte lavera Pop-up Store zum Shoppen ein. Besucher können sich hier beraten oder im Look der neuen Limited Collection „Pastel Notes!" Frühjahr/Sommer 2016 stylen lassen. Der Store ist für alle Gäste des lavera Showfloor und andere Interessierte frei zugänglich.
Seien Sie beim lavera Showfloor dabei und akkreditieren Sie sich für die einzelnen Shows.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.lavera.de oder www.lavera-showfloor.de.
Bio für Alle – Naturkosmetik für Alle – 28 Jahre lavera Naturkosmetik
Seit Gründung des Unternehmens und der Marke „lavera" im Jahr 1987 war es Ziel des Geschäftsleiter-Duos (Gründer Thomas Haase, Klara Ahlers), Natur Pur und Schönheitspflege miteinander zu vereinen und alle Pflegewünsche zu erfüllen. Von der Produktidee bis zur Auslieferung erfolgt alles aus einer Hand in der Region Hannover. Rund 350 lavera Produkte sind in 40 Ländern erhältlich – zertifizierte Naturkosmetik nach NATRUE – lavera. wirkt natürlich schön.

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Die Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!