„Die Mülldetektive“ - Bundesweites Kita-Projekt gegen Wegwerfplastik
Kindertageseinrichtungen sind bundesweit dazu aufgerufen, sich an einem Aktionstag gegen Wegwerfplastik und für mehr Abfallvermeidung zu beteiligen.
Allein in Deutschland verbrauchen wir pro Jahr so viele Plastiktüten, dass diese aneinandergereiht 46 Mal die Erde umrunden würden. Die Einmal-Plastiktüte ist Sinnbild für unsere Wegwerfgesellschaft. Um ein Zeichen für mehr Ressourcenschutz zu setzen, ruft die S.O.F. bundesweit Kindertageseinrichtungen dazu auf, sich im Rahmen des Projekts „Die Mülldetektive" an einem Aktionstag gegen Wegwerfplastik und für mehr Abfallvermeidung zu beteiligen. Der Aktionstag soll am 3. Juni 2016 anlässlich des Internationalen Tages der Umwelt stattfinden und möglichst in eine weitergehende Bildungsarbeit zu den Themen Abfallvermeidung und Ressourcenschutz eingebettet sein. Zur Unterstützung erhalten teilnehmende Kitas neben einem Materialpaket für die pädagogische Arbeit die Möglichkeit, sich für den Mülldetektive-Wettbewerb zu bewerben.
Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung, begrüßt das Vorhaben sehr: „Die Mülldetektive sind ein tolle Initiative, weil die Kitas mit ihrer Bildungsarbeit und ihren Aktivitäten zu diesem so wichtigen Thema auch über den Gartenzaun hinweg in die Öffentlichkeit gehen. Damit wirken Sie als Multiplikatoren für eine nachhaltige Entwicklung in die Gesellschaft", betont der Professor für Zukunfts- und Bildungsforschung. (…)
Finanziell unterstützt wird das Projekt „Die Mülldetektive" von der Tchibo GmbH. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl herausgegebener Einmal-Plastiktüten in seinen Filialen im Jahr 2016 deutlich zu verringern.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.muelldetektive.de
Umwelt | Ressourcen, 07.01.2016

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2022
JUN
2022
JUN
2022
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, sich angesichts des Grauens in der Ukraine der medialen Verrohung im eigenen Land entgegenzustellen
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: