TÜV SÜD AG
Westendstraße 199, D-80686 MünchenLaura Albrecht, weitere Informationen
Im Jahr 1866 hatten unsere Gründer die ehrgeizige Vision, Menschen, Sachgüter und die Umwelt vor technischen Risiken zu schützen. Fast 160 Jahre später bilden Nachhaltigkeit und Sicherheit die Grundlage für unsere Mission und alle unserer Dienstleistungen.
Unser Ziel ist es, Vertrauen in Technologien zu wecken und Fortschritt zu ermöglichen, indem wir technische Risiken managen und Veränderung erleichtern. Dieses Engagement kommt in unserem neuen Claim „Mehr Wert. Mehr Vertrauen.“ zum Ausdruck.
Nachhaltigkeitsmeldungen von "TÜV SÜD AG"
TÜV SÜD: Einheitliche EU-Verpackungsverordnung setzt neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Vor zwei Tagen hat die Europäische Union die neue Verpackungsverordnung veröffentlicht, die in den kommenden Jahren die gesamte Verpackungsbranche nachhaltig verändern wird. Diese wegweisende Regulierung wurde im Rahmen des Green Deals entwickelt und setzt europaweite Standards für eine nachhaltige Verpackungswirtschaft.
Mit PPRS-Projekten soll die Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffabfälle reduziert werden.
TÜV SÜD South Asia wurde von PCX Solutions als Validierungs- und Verifizierungsstelle für den Plastic Pollution Reduction Standard (PPRS) akkreditiert. Mit PPRS-Projekten soll die Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffabfälle reduziert werden. Die Konformitätsbewertung durch eine akkreditierte Stelle ist Voraussetzung für die Registrierung der Projekte bei PCX Solutions.
Modulare Ausbildung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) als neue EU-Richtlinie zur Unternehmens-nachhaltigkeitsberichterstattung setzt dafür nun einen klaren Rahmen. Gleichzeitig verpflichtet sie deutlich mehr Unternehmen zu einer Offenlegung. Die TÜV SÜD Akademie hat dazu ein umfangreiches modulares Aus- und Weiterbildungsprogramm entwickelt, das als CSRD-Manager – TÜV abgeschlossen werden kann.
Erstes Zertifikat für Verpackung von Plukon
Mit der Prüfung und Zertifizierung nach dem neuen TÜV SÜD Standard „Recyclingfähigkeit von Verpackungen" unterstützen TÜV SÜD und die RecycleMe GmbH Hersteller, Abfüller, Importeure, Online-Händler, Handelsketten und weitere Lieferanten auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die unabhängige Prüfung und Zertifizierung berücksichtigt alle relevanten Standards und Normen und gewährleistet ein Höchstmaß an Ergebnisvalidität und Glaubwürdigkeit.
Wasserstoff ist wichtiger Bestandteil der Energiewende
TÜV SÜD ist neues Mitglied im Hydrogen Council, einer von Unternehmensvorständen getragenen, weltweiten Initiative. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister bringt seine Kompetenzen und Erfahrungen in die Entwicklung von sicheren und zuverlässigen Wasserstoff-Technologien ein.
TÜV SÜD begleitet Vorzeigeprojekt in Esslingen
Mit dem Start der Wasserstoffproduktion und der Inbetriebnahme der Energiezentrale wurde am 21. Juni 2021 das „Neue Weststadt – Klimaquartier“ in Esslingen eröffnet. TÜV SÜD hat die Entwicklung und Umsetzung des Energiekonzeptes für das städteplanerische Vorzeigeprojekt sicherheitstechnisch begleitet.
evety unterstützt Stadtwerke dabei, Marktchancen im Wasserstoffzeitalter zu nutzen. Kostenfreie Info-Webinare am 25. Februar und 25. März 2021
In Zukunft wird Wasserstoff an den Schnittstellen zwischen der Energieproduktion und den Verbrauchern als klimaneutraler Energieträger und Energiespeicher eine zentrale Rolle spielen. Das wirkt sich auch auf die Geschäftsmodelle der Stadtwerke aus, denn der kommunale Bereich hat eine Schlüsselfunktion beim Einsatz regenerativer Energien in der Strom- und Wärmeversorgung sowie im Verkehr und in der Industrie.
TÜV SÜD zertifiziert Immobilien nach BREEAM DE Neubau 2018
TÜV SÜD kann in Zukunft auch Neubauten in Deutschland nach dem internationalen BREEAM-Standard zertifizieren. Das Deutsche Institut für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (DIFNI) von TÜV SÜD hat von BRE Global die exklusive Lizenz für Zertifizierungen nach BREEAM DE Neubau erhalten.
Von der Quelle bis zur Lieferung – Regionalität wird immer wichtiger
Der Zertifizierungsstandard „Energiewendeunternehmen (EWU)“ und die Verbraucher-Zertifizierung „Bilanzierung EE“ stehen im Mittelpunkt des Auftritts von TÜV SÜD auf der E-world, die vom 6. bis 8. Februar 2018 in Essen stattfindet. Auf der Messe präsentiert der internationale Dienstleister sein gesamtes Angebot für die Zertifizierung von Erneuerbaren Energien – von Biomethan über Ökostrom bis zu grünem Wasserstoff (Halle 1, Stand 1-413).
Anforderungen der ISO 9001:2015 interpretiert und erläutert
Für Unternehmer, Berater und Auditoren sowie für alle, die ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach ISO 9001:2015 aufbauen, zertifizieren und fortlaufend verbessern möchten, hat TÜV SÜD einen umfassenden Leitfaden entwickelt. Dieser interpretiert und erläutert die Anforderungen der Norm, um ihre Umsetzung zu vereinfachen.
TÜV SÜD aktualisiert Kriterienkatalog
Das TÜV SÜD-Zertifikat „Energiewendeunternehmen (EWU)“ bietet Energieversorgern die Möglichkeit, auf ihren besonderen Einsatz für den Ausbau und die Integration von erneuerbaren Energien hinzuweisen. TÜV SÜD hat den Kriterienkatalog für die anspruchsvolle Zertifizierung auf den aktuellen Stand gebracht. So wurde beispielsweise der erforderliche Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix eines Versorgungsunternehmens weiter erhöht.
Sichere und nachhaltige Ver- und Entsorgung
TÜV SÜD ist neues Mitglied in der DWA Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Die politisch und wirtschaftlich unabhängige Organisation fördert die Sicherheit, Nachhaltigkeit, den Umweltschutz und die Forschung in der Branche.
TÜV SÜD ist Mitglied im Weltenergierat
„Der verantwortungsvolle, nachhaltige Umgang mit Energie ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit“, sagt Dr. Stepken, Vorsitzender des Vorstandes der TÜV SÜD AG und neues Mitglied im Präsidium des Weltenergierates.
Anspruchsexplosion und Kostendruck – Lösungswege aus der Praxis
Am 24. September 2015 lädt TÜV SÜD von 10 bis 17 Uhr zum Serviceforum nach Krefeld ein. Dabei werden wichtige Denkanstöße und Best Practices zur Umsetzung einer hervorragenden Servicequalität vorgestellt.
TÜV SÜD Management Service GmbH informiert über ISO Revisionen
Ab März findet das jährliche TÜV SÜD Kundenforum statt – eine Veranstaltungsreihe der TÜV SÜD Management Service GmbH.
Erneuerbare Energien und Übertragungsnetze
Mit der Energiewende und dem Ausbau der Erneuerbaren Energien werden immer mehr dezentrale Energieerzeuger an das Stromnetz angeschlossen. Voraussetzung für den Anschluss ist der Nachweis zur Netzverträglichkeit. Betroffen sind vor allem Windparks und Solaranlagen mit ihren witterungsbedingt fluktuierenden Einspeisemengen - künftig auch Biogasanlagen oder Blockheizkraftwerke (BHKW). TÜV SÜD Industrie Service hat die Akkreditierung zur Zertifizierung dieser Anlagen erhalten.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2025
SEP
2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Windows 11 - Ein Upgrade, das sich für Dich lohnt
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft
PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernimmt Schirmherrschaft der HUSUM WIND
Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Neue Event-Serie des GREENTECH FESTIVAL startet am 22./23. September 2025