TÜV SÜD zertifiziert Netzverträglichkeit von Stromerzeugern
Erneuerbare Energien und Übertragungsnetze

Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die TÜV SÜD-Zertifizierungsstelle für Netzverträglichkeit zur Prüfung von Energieerzeugungsanlagen und -einheiten zugelassen. Zudem ist TÜV SÜD bei der Fördergemeinschaft Wind und andere Erneuerbare Energien e.V. (FGW) als Zertifizierstelle empfohlen worden. "Damit haben wir alle Voraussetzungen, um die Netzverträglichkeit von neuen Windparks und Photovoltaik-Anlagen bestätigen zu können", sagt Dieter Rosenwirth, Zertifizierungsexperte bei TÜV SÜD Industrie Service. In Zukunft wird das Spektrum auch die Zertifizierung von Biogasanlagen und Blockheizkraftwerken umfassen.
Die Voraussetzung für den Anschluss von Erneuerbare-Energien-Anlagen an das deutsche Stromnetz sind anlagen- und typenspezifische Zertifikate, welche die elektrischen Eigenschaften der Erzeugungseinheit und der Erzeugungsanlage ausweisen. Geprüft werden Grundanforderungen wie Kurzschlussfestigkeit, Dauerstrombelastbarkeit und die Regelung der Wirk- und Blindleistung. Außerdem muss das angemessene Verhalten des Stromerzeugers im Netzfehlerfall - beispielsweise einem Spannungseinbruch - sichergestellt sein. "Weil auf Basis des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) immer mehr Stromerzeuger in das Netz integriert werden, wird sich die Aufmerksamkeit künftig noch stärker auf die Netzstabilität als Grundpfeiler der Versorgungssicherheit richten", erklärt Dieter Rosenwirth. "Neue Anlagen müssen aktiv dazu beitragen, die Spannung und Frequenz im Netz stabil zu halten. Wenn Einspeiseleistung ausfällt, muss die Entkopplung der Anlagen übergeordnet geregelt werden, damit es zu keiner sich ausbreitenden Netzstörung kommt."
Die Zertifizierung für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz erfolgt auf Basis der BDEW-Richtlinie und für das Hoch- und Höchstspannungsnetz auf Basis des so genannten TransmissionCode 2007.
Weitere Informationen zu den Dienstleistungen von TÜV SÜD Industrie Service: www.tuev-sued.de/is.
Über TÜV SÜD AG
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.
Quelle:
Technik | Energie, 11.10.2011

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)