TÜV SÜD zertifiziert Netzverträglichkeit von Stromerzeugern
Erneuerbare Energien und Übertragungsnetze

Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die TÜV SÜD-Zertifizierungsstelle für Netzverträglichkeit zur Prüfung von Energieerzeugungsanlagen und -einheiten zugelassen. Zudem ist TÜV SÜD bei der Fördergemeinschaft Wind und andere Erneuerbare Energien e.V. (FGW) als Zertifizierstelle empfohlen worden. "Damit haben wir alle Voraussetzungen, um die Netzverträglichkeit von neuen Windparks und Photovoltaik-Anlagen bestätigen zu können", sagt Dieter Rosenwirth, Zertifizierungsexperte bei TÜV SÜD Industrie Service. In Zukunft wird das Spektrum auch die Zertifizierung von Biogasanlagen und Blockheizkraftwerken umfassen.
Die Voraussetzung für den Anschluss von Erneuerbare-Energien-Anlagen an das deutsche Stromnetz sind anlagen- und typenspezifische Zertifikate, welche die elektrischen Eigenschaften der Erzeugungseinheit und der Erzeugungsanlage ausweisen. Geprüft werden Grundanforderungen wie Kurzschlussfestigkeit, Dauerstrombelastbarkeit und die Regelung der Wirk- und Blindleistung. Außerdem muss das angemessene Verhalten des Stromerzeugers im Netzfehlerfall - beispielsweise einem Spannungseinbruch - sichergestellt sein. "Weil auf Basis des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) immer mehr Stromerzeuger in das Netz integriert werden, wird sich die Aufmerksamkeit künftig noch stärker auf die Netzstabilität als Grundpfeiler der Versorgungssicherheit richten", erklärt Dieter Rosenwirth. "Neue Anlagen müssen aktiv dazu beitragen, die Spannung und Frequenz im Netz stabil zu halten. Wenn Einspeiseleistung ausfällt, muss die Entkopplung der Anlagen übergeordnet geregelt werden, damit es zu keiner sich ausbreitenden Netzstörung kommt."
Die Zertifizierung für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz erfolgt auf Basis der BDEW-Richtlinie und für das Hoch- und Höchstspannungsnetz auf Basis des so genannten TransmissionCode 2007.
Weitere Informationen zu den Dienstleistungen von TÜV SÜD Industrie Service: www.tuev-sued.de/is.
Über TÜV SÜD AG
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.
Quelle:
Technik | Energie, 11.10.2011

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
06
JUN
2023
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Jetzt auf forum:
CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
KI und jede Menge Chancen und Gefahren
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"