TÜV SÜD bietet Leitfaden für ISO 9001 München
Anforderungen der ISO 9001:2015 interpretiert und erläutert
Für Unternehmer, Berater und Auditoren sowie für alle, die ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach ISO 9001:2015 aufbauen, zertifizieren und fortlaufend verbessern möchten, hat TÜV SÜD einen umfassenden Leitfaden entwickelt. Dieser interpretiert und erläutert die Anforderungen der Norm, um ihre Umsetzung zu vereinfachen.
Der erste Teil des zweiteiligen Leitfadens widmet sich der Einführung in die ISO 9001. Es werden unter anderem die Terminologie und die High Level Struktur näher erklärt. Außerdem erhält der Leser Informationen zu den wesentlichen Merkmalen und Anforderungen der Norm. Dazu zählen etwa die Prozessorientierung oder das risikobasierte Denken. Mit der Veröffentlichung der neuen ISO 9001:2015 am 15. September 2015 ist die Laufzeit aller gültigen ISO 9001:2008 Zertifikate bis 14. September 2018 begrenzt. Daher enthält der Leitfaden auch die wichtigsten Änderungen, die durch die Umstellung entstanden sind.
Im zweiten Teil werden einzelne Normanforderungen praxisorientiert interpretiert sowie Beispiele für Auditfragen und Prozessnachweise gegeben. Hier finden Leser praktische Tipps und Hinweise, worauf bei der Einhaltung der Normanforderungen zu achten ist. Am Ende des Leitfadens gibt es noch einen Überblick über die Dokumentationsanforderungen der ISO 9001 sowie die Pflichtelemente, die bei jedem Audit berücksichtigt werden müssen.
TÜV SÜD unterstützt Unternehmen auch gerne beim Umstieg von der ISO 9001:2008 auf die neue ISO 9001:2015.

Im zweiten Teil werden einzelne Normanforderungen praxisorientiert interpretiert sowie Beispiele für Auditfragen und Prozessnachweise gegeben. Hier finden Leser praktische Tipps und Hinweise, worauf bei der Einhaltung der Normanforderungen zu achten ist. Am Ende des Leitfadens gibt es noch einen Überblick über die Dokumentationsanforderungen der ISO 9001 sowie die Pflichtelemente, die bei jedem Audit berücksichtigt werden müssen.
TÜV SÜD unterstützt Unternehmen auch gerne beim Umstieg von der ISO 9001:2008 auf die neue ISO 9001:2015.
Der Leitfaden ISO 9001:2015 sowie weitere Informationen zur ISO 9001 und zur Zertifizierung sind online verfügbar.
Wirtschaft | Recht & Normen, 13.06.2017

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023