Globaler Erfahrungsaustausch

TÜV SÜD ist Mitglied im Weltenergierat

TÜV SÜD ist Mitglied im Weltenergierat – Deutschland, dem nationalen Mitglied für die Bundesrepublik Deutschland im World Energy Council (WEC). Ihm gehören Unternehmen der Energiewirtschaft, Verbände, wissenschaftliche Institutionen sowie Einzelpersonen an.
 
Dr. Axel Stepken, Vorsitzender des Vorstandes der TÜV SÜD AG. © TÜV SÜD AG„Der verantwortungsvolle, nachhaltige Umgang mit Energie ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit", sagt Dr. Axel Stepken, Vorsitzender des Vorstandes der TÜV SÜD AG und neues Mitglied im Präsidium des Weltenergierates – Deutschland. „Der World Energy Council bietet ein zentrales und unverzichtbares Forum für den globalen Erfahrungsaustausch zu diesem Thema, in den wir unsere Erfahrungen als einer der weltweit führenden Prüf- und Zertifizierungsdienstleister einbringen wollen."
 
Der World Energy Council (WEC) wurde im Jahr 1923 mit Sitz in London gegründet. Ihm gehören rund 90 nationale Komitees an, die über 90 Prozent der weltweiten Energieerzeugung repräsentieren. Damit ist der WEC eine zentrale Plattform für die Diskussion globaler und langfristiger Fragen aus Energiewirtschaft, Energiepolitik und Energietechnik. Als nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation bildet der WEC ein weltweites Kompetenznetz, das in Industrieländern, Schwellenländern und Entwicklungsländern aller Regionen vertreten ist.
 
TÜV SÜD bietet ganzheitliche Serviceleistungen für eine sichere, zuverlässige und nachhaltige Energieerzeugung. Die Experten des internationalen Prüf- und Zertifizierungsdienstleisters prüfen nach nationalen und internationalen Sicherheits-, Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards, um Energieanforderungen auch in Zukunft erfüllen zu können. Sie verfügen über umfangreiches Know-how und jahrzehntelange Erfahrungen im Bereich der konventionellen Energieerzeugung, der Erneuerbaren Energien und der entsprechenden Versorgungsinfrastrukturen.
 
Über TÜV Süd
Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Das Unternehmen mit Sitz in München ist inzwischen an über 800 Standorten weltweit vertreten. TÜV SÜD beschäftigt mehr als 22.000 Experten aus den verschiedensten Fachdisziplinen, die auf ihren Gebieten als Kapazitäten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und Fachkenntnis mit wertvollen Informationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD möchte seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum unterstützen und so Effizienz steigern, Kosten senken und Risiken beherrschbar machen. www.tuev-sued.de
  
Kontakt:
TÜV SÜD AG, Dr. Thomas Oberst | thomas.oberst@tuev-sued.de | www.tuev-sued.de

Technik | Energie, 09.10.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
EUROBIKE 2025
Hello Future. Shaping Active Mobility.
60327 Frankfurt am Main
25
JUN
2025
FutureCamp Akademie
Update und Umsetzung EUDR
Webinar
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

DFGE Webinare & Trainings

Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen

Green IT beim DRK Freiburg

Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken

Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH