Globaler Erfahrungsaustausch

TÜV SÜD ist Mitglied im Weltenergierat

TÜV SÜD ist Mitglied im Weltenergierat – Deutschland, dem nationalen Mitglied für die Bundesrepublik Deutschland im World Energy Council (WEC). Ihm gehören Unternehmen der Energiewirtschaft, Verbände, wissenschaftliche Institutionen sowie Einzelpersonen an.
 
Dr. Axel Stepken, Vorsitzender des Vorstandes der TÜV SÜD AG. © TÜV SÜD AG„Der verantwortungsvolle, nachhaltige Umgang mit Energie ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit", sagt Dr. Axel Stepken, Vorsitzender des Vorstandes der TÜV SÜD AG und neues Mitglied im Präsidium des Weltenergierates – Deutschland. „Der World Energy Council bietet ein zentrales und unverzichtbares Forum für den globalen Erfahrungsaustausch zu diesem Thema, in den wir unsere Erfahrungen als einer der weltweit führenden Prüf- und Zertifizierungsdienstleister einbringen wollen."
 
Der World Energy Council (WEC) wurde im Jahr 1923 mit Sitz in London gegründet. Ihm gehören rund 90 nationale Komitees an, die über 90 Prozent der weltweiten Energieerzeugung repräsentieren. Damit ist der WEC eine zentrale Plattform für die Diskussion globaler und langfristiger Fragen aus Energiewirtschaft, Energiepolitik und Energietechnik. Als nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation bildet der WEC ein weltweites Kompetenznetz, das in Industrieländern, Schwellenländern und Entwicklungsländern aller Regionen vertreten ist.
 
TÜV SÜD bietet ganzheitliche Serviceleistungen für eine sichere, zuverlässige und nachhaltige Energieerzeugung. Die Experten des internationalen Prüf- und Zertifizierungsdienstleisters prüfen nach nationalen und internationalen Sicherheits-, Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards, um Energieanforderungen auch in Zukunft erfüllen zu können. Sie verfügen über umfangreiches Know-how und jahrzehntelange Erfahrungen im Bereich der konventionellen Energieerzeugung, der Erneuerbaren Energien und der entsprechenden Versorgungsinfrastrukturen.
 
Über TÜV Süd
Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Das Unternehmen mit Sitz in München ist inzwischen an über 800 Standorten weltweit vertreten. TÜV SÜD beschäftigt mehr als 22.000 Experten aus den verschiedensten Fachdisziplinen, die auf ihren Gebieten als Kapazitäten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und Fachkenntnis mit wertvollen Informationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD möchte seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum unterstützen und so Effizienz steigern, Kosten senken und Risiken beherrschbar machen. www.tuev-sued.de
  
Kontakt:
TÜV SÜD AG, Dr. Thomas Oberst | thomas.oberst@tuev-sued.de | www.tuev-sued.de

Technik | Energie, 09.10.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Warum ist KI so gefährlich?
Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG