EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Gründung einer Schülergenossenschaft

Hintergründe und Informationen

Schülergenossenschaften stehen wie auch andere Genossenschaften für nachhaltiges Wirtschaften und solidarisches Handeln, denn sie sind von Schülerinnen und Schülern eigenverantwortlich geführte Unternehmen, die auf der genossenschaftlichen Unternehmens- und Rechtsform basieren. Sie erarbeiten eigene Geschäftsideen und -modelle sowie Arbeitsabläufe und -strukturen. Sie entwickeln Produkte und/oder Services, die sowohl schulintern als auch außerhalb der Schule vertrieben werden können. 

Wen und was braucht es zur Gründung einer Schülergenossenschaft?  
  • Die Schule: Eine Schulleitung, die eine Schülergenossenschaft als Schulprojekt einführen und fördern möchte. Zwei Lehrer, die die Schüler bei dem Schulprojekt begleiten und die oftmals Lehrer der Fächer Wirtschaft und Politik sind.
  • Den Partner: Eine Genossenschaft oder ein genossenschaftliches Unternehmen, das die Schülergenossenschaft unterstützen und finanziell fördern möchte. Zwei Ansprechpartner, die oftmals aus den Bereichen Marketing oder Personal kommen.
  • Den Verband: Einen Genossenschaftsverband, dem die Schülergenossenschaft angehört und der die Schüler berät und begleitet. In den Genossenschaftsverbänden gibt es regionale Ansprechpartner.
  • Die Initiative: Die Startinitiative kann von Schule oder Partner kommen.     
    a) Eine Schule geht auf eine Genossenschaft oder ein genossenschaftliches Unternehmen in der Region zu und bittet um Unterstützung und Partnerschaft oder
    b) eine Genossenschaft oder ein genossenschaftliches Unternehmen geht auf eine Schule zu und bietet Unterstützung und Partnerschaft an.
  • Die Vereinbarung: Schule, Partner und Genossenschaftsverband vereinbaren und unterzeichnen eine auf mindestens drei Jahre angelegte Kooperationsvereinbarung.
Weitere Info und Ansprechpartner: www.schuelergeno.de
 

Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 15.05.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
19
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
26
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?

Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf

GROHE Water Insights 2025 zeigen

GROHE auf der ISH 2025

kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen

Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften