Publikationsreihe "Journalismus & Nachhaltigkeit"
Vorstellung und Themenübersicht
Die Publikationsreihe Journalismus & Nachhaltigkeit des gemeinnützigen Netzwerks Weitblick richtet sich an journalistische Bildungseinrichtungen, Journalisten und auch an PR-Verantwortliche. Die zwölf Bände eignen sich für den Unterricht ebenso wie für die persönliche Fortbildung und bieten Wissen, Einordnung und Handwerkszeug für die Recherche sowie Tipps, weiterführende Hinweise, Literaturempfehlungen und Übungen zum Einstieg in neue Themen. Die Modulhandbücher und Skripte sind das Ergebnis eines Qualifizierungsprojekts des Netzwerks Weitblick, eines Vereins von Journalisten für Journalisten, der das Ziel hat, die Information, Diskussion und Meinungsbildung zu Nachhaltigkeitsthemen voranzubringen. Die digitale Publikationsreihe bündelt das Wissen, bietet reichlich Lesestoff und Materialien für Unterricht, Seminare und auch betriebliche Workshops.
Das goldene Dutzend – auch für Unternehmen

Die Autoren und Autorinnen befassen sich seit Jahren mit den journalistischen Herausforderungen zu Nachhaltigkeitsfragen in Beiträgen für renommierte Medien und/oder für eigene Bücher. Deshalb sind die zwölf Module fundiert und gleichzeitig praxisnah. Das Mitdenken von Nachhaltigkeit im betrieblichen Fragenkatalog führt zu tieferen, neuen Einsichten für das Unternehmen – und im journalistischen Kontext zu guten Geschichten. Denn Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsthema und gehört in jede Abteilung und in jedes Ressort: in die Verbraucherstrecke, den Modeteil und den Sport genauso wie in den Wirtschaftsteil, ins Feuilleton und in die Politik. Ob als Hauptthema oder als Aspekt systematisch berücksichtigt – immer geht es bei Nachhaltigkeit um unser aller Zukunftsfähigkeit. Die zwölf Bände zu den Themen Geldanlage, Lieferketten, Kommunikation, Kreislaufwirtschaft, Wachstum, Storytelling, Energiewende, Das große Ganze, Mobilität, Wissenschaft, Ernährung, Wasser umfassen 40 bis 150 Seiten und kosten als Ebook zwischen 9€ und 19€. Die Erlöse aus dem Verkauf dieser Publikationen fließen den Zwecken des gemeinnützigen Vereins Netzwerks Weitblick e.V. zu. Die Bände sind bestellbar unter www.riffreporter.de/netzwerk-weitblick/ oder direkt bei susanne.bergius@netzwerk-weitblick.org.
Lesen Sie dazu auch das Interview mit Susanne Bergius. Im monatlichen Turnus greift forum eine Publikation und damit ein Thema in Sachen Weitblick auf (wird laufend ergänzt).
- Band 1 - Susanne Bergius: Geldanlagen und Investoren hinterfragen
Finanzen als Hebel für eine zukunftsfähige Ökonomie und Gesellschaft - Band 2 - Caspar Dohmen: Den Faden aufnehmen
Arbeitsbedingungen entlang der Lieferketten verstehen - Band 3 - Evelyne Huber: Wie Unternehmen sich darstellen
PR-Strategien und Nachhaltigkeitskommunikation unterscheiden – Eine Einführung - Band 4 - Heike Janßen: Aus Dreck Gold machen
Von linearer zu zirkulärer Abfallwirtschaft - Band 5 - Christine Ax: Wirtschaftswachstum und die planetaren Grenzen
Was darf, was kann, was muss noch wachsen? - Band 6 - Heike Janßen und Torsten Schäfer: Storytelling
Abholen, reinziehen, interessieren, fesseln, begeistern, anregen - Band 7 - Susanne Ehlerding und Heike Janßen: Die Energiewende - Teil der Transformation
Ein Wegweiser für Journalisten - Band 8 - Elke Gersmann: Das Ganze im Blick.
Globale Herausforderungen auf den Radar nehmen – eine journalistische Einführung - Band 9 - Marc Winkelmann: Raus aus der Sackgasse
Eine Einführung zur erforderlichen Verkehrs- und Mobilitätswende - Band 10 - Caspar Dohmen: Wissenschaft verstehen und journalistisch nutzen
Aus reichhaltigen Quellen schöpfen – eine Einführung - Band 11 - Wilfried Bommert und Sabine Jacobs: Das Fleisch und der Hunger
Eine Agrarwende ist unerlässlich - Band 12 - Wilfried Bommert und Sabine Fricke: Kampf ums Wasser
Unser wertvollstes Lebensmittel wird knapp
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 15.01.2019

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
25
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Umfrage zur Priorisierung der Lockdown-Lockerungen schockiert unseren Philosophen Christoph Quarch
Jetzt auf forum:
Gemeinsam stärker für den Klimaschutz: Agentur achtung! kauft Land und forstet auf
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
RETTER Bio-Natur-Resort – klimaneutraler Vorreiter im Tourismus
Das Fieber - Der Kampf gegen Malaria
Zukunftsfähiger Wald und nachhaltige Holznutzung
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich