Publikationsreihe "Journalismus & Nachhaltigkeit"

Vorstellung und Themenübersicht

Die Publikationsreihe Journalismus & Nachhaltigkeit des gemeinnützigen Netzwerks Weitblick richtet sich an journalistische Bildungseinrichtungen, Journalisten und auch an PR-Verantwortliche. Die zwölf Bände eignen sich für den Unterricht ebenso wie für die persönliche Fortbildung und bieten Wissen, Einordnung und Handwerkszeug für die Recherche sowie Tipps, weiterführende Hinweise, Literaturempfehlungen und Übungen zum Einstieg in neue Themen. Die Modulhandbücher und Skripte sind das Ergebnis eines Qualifizierungsprojekts des Netzwerks Weitblick, eines Vereins von Journalisten für Journalisten, der das Ziel hat, die Information, Diskussion und Meinungsbildung zu Nachhaltigkeitsthemen voranzubringen. Die digitale Publikationsreihe bündelt das Wissen, bietet reichlich Lesestoff und Materialien für Unterricht, Seminare und auch betriebliche Workshops.

Das goldene Dutzend – auch für Unternehmen
Mithilfe der zwölf Lehrmodule können die Nutzer den Faden von Lieferketten aufnehmen (Band 2), Finanzströme hinterfragen (1), berichten, wie man aus Dreck Gold macht (4), und mit dem Ganzen im Blick (8) Wege aus der Sackgasse veralteter Mobilitätskonzepte aufzeigen (9). Sie lernen Greenwashing von seriöser Kommunikation zu unterscheiden (3), Wirtschaftswachstum zu reflektieren (5) und erfahren, was die Wissenschaft für sie bereithält (10). Storytelling (6) macht selbst die Energiewende (7) gut verdaubar, und an der Berichterstattung über zu wenig Trinkwasser (12) und zu viel Fleischkonsum (11) müssen sich Journalistinnen und Journalisten dank einführender Hinweise nicht mehr die Zähne ausbeißen.

Die Autoren und Autorinnen befassen sich seit Jahren mit den journalistischen Herausforderungen zu Nachhaltigkeitsfragen in Beiträgen für renommierte Medien und/oder für eigene Bücher. Deshalb sind die zwölf Module fundiert und gleichzeitig praxisnah. Das Mitdenken von Nachhaltigkeit im betrieblichen Fragenkatalog führt zu tieferen, neuen Einsichten für das Unternehmen – und im journalistischen Kontext zu guten Geschichten. Denn Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsthema und gehört in jede Abteilung und in jedes Ressort: in die Verbraucherstrecke, den Modeteil und den Sport genauso wie in den Wirtschaftsteil, ins Feuilleton und in die Politik. Ob als Hauptthema oder als Aspekt systematisch berücksichtigt – immer geht es bei Nachhaltigkeit um unser aller Zukunftsfähigkeit. Die zwölf Bände zu den Themen Geldanlage, Lieferketten, Kommunikation, Kreislaufwirtschaft, Wachstum, Storytelling, Energiewende, Das große Ganze, Mobilität, Wissenschaft, Ernährung, Wasser umfassen 40 bis 150 Seiten und kosten als Ebook zwischen 9€ und 19€. Die Erlöse aus dem Verkauf dieser Publikationen fließen den Zwecken des gemeinnützigen Vereins Netzwerks Weitblick e.V. zu. Die Bände sind bestellbar unter www.riffreporter.de/netzwerk-weitblick/ oder direkt bei susanne.bergius@netzwerk-weitblick.org.
 
Lesen Sie dazu auch das Interview mit Susanne Bergius. Im monatlichen Turnus greift forum eine Publikation und damit ein Thema in Sachen Weitblick auf (wird laufend ergänzt).

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 15.01.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

KI – Kreative Zerstörung UND Kreative Erschaffung oder: kann KI Kunst?
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG