Caspar Dohmen: Wissenschaft verstehen und journalistisch nutzen

Aus der Publikationsreihe "Journalismus & Nachhaltigkeit"

„Viele Forscher und Forscherinnen müssen in Deutschland Drittmittel einwerben, um sich mit ihren Themen ausreichend beschäftigen zu können."
 

Journalismus & Nachhaltigkeit
Eine Publikationsreihe des Netzwerk Weitblick e.V. 

Band 10 - Caspar Dohmen: Wissenschaft verstehen und journalistisch nutzen

Aus reichhaltigen Quellen schöpfen – eine Einführung
58 Seiten, PDF
 
doi:10.24359/dbu.33187_H10 | 13,50 EUR
Sich mit Forschungsergebnissen und Wissenschaft auseinanderzusetzen und ihrem Zustandekommen nachzugehen, das ist für Journalistinnen und Journalisten oft unerlässlich, wenn sie über politische Entscheidungen, wirtschaftliche Abläufe und gesellschaftliche Probleme berichten. Idealerweise wären alle Forschungen nur der Aufklärung der Weltzusammenhänge und dem Wohle der Menschheit verpflichtet. Doch die Realität sieht anders aus, die Gauß’sche Normalverteilung gilt auch für die Moral von Menschen in der Wissenschaft.

Freie Medien sind deshalb als Beobachter des Wissenschaftsbetriebs und als dessen Korrektiv von großer gesellschaftlicher Relevanz. Daneben ist der direkte Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern kaum zu überschätzen, wenn Journalisten und Journalistinnen jenseits der Schlagzeilenorientierung ihren Blick für bedeutende Entwicklungen schärfen wollen, die nicht weniger als unsere Zukunftsfähigkeit betreffen…

Dieses Buch richtet sich an journalistische Bildungseinrichtungen genauso wie an die einzelne Journalistin, den einzelnen Journalisten. Es eignet sich für den Unterricht ebenso wie für die persönliche Fortbildung. Die Handreichung bietet Tipps, Links, Literaturhinweise und Übungen wie auch Wissen und Handwerkszeug zur Einordnung von Forschungsergebnissen sowie Beispiele für einen fruchtbaren Umgang mit dem Wissenschaftsbetrieb. Das Mitdenken von Nachhaltigkeit hilft dabei, auf bisher vernachlässigte Aspekte und neue Perspektiven zu stoßen – für gute Geschichten. 

„Die Wissenschaft prägt unser Dasein – ein Verständnis von ihr ist unerlässlich für solide journalistische Arbeit."

Der Autor Caspar Dohmen nutzt wissenschaftliche Quellen gut und gern für seine verschiedenen journalistischen Themen. Er schreibt unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, den Deutschlandfunk, den SWR und verfasst eigene Bücher.
 
Finden Sie hier weitere Informationen zur Publikationsreihe

Technik | Wissenschaft & Forschung, 15.10.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig