Biodiversität verstehen und Entscheidungsträger*innen informieren
forum Buch-Tipp
Susanne Bergius & Tina Teucher
Biodiversität verstehen und Entscheidungsträger*innen informieren
Wie alle Ressorts die Diskussion um Krisenlösungen voranbringen können
2021 |
Biodiversi-was? Für viele ist der Begriff, der für die Vielfalt der Arten, Genpools und Ökosysteme steht, zunächst ein Zungenbrecher – dabei basiert auf Biodiversität die menschliche Zivilisation. Ohne sie kein Leben und kein Wirtschaften! Wussten Sie, dass der Kakaobaum von der Bestäubung einer einzigen Insektenart abhängt? Dieses Handbuch verdeutlicht, warum der globale Verlust biologischer Vielfalt als Zwillingskrise der Erderhitzung relevant ist – und zwar für fast alle journalistischen Ressorts.
Aber warum gelangen Ökosystemleistungen kaum oder oft einseitig in die Medien? Welche Relevanz hat biologische Vielfalt und ihr Schwinden für den Menschen und eine nachhaltige Entwicklung? Wie funktioniert Ökologie? Welche ökonomische Bedeutung hat Biodiversität? Welche ökosozialen Effekte haben Wirtschaft und Gesellschaft? Welche Zielkonflikte existieren? Welche rechtlichen Grundlagen und Ansätze zu ihrem Schutz gibt es international und national in Politik, Unternehmen und Finanzwelt – und wo liegen Defizite? Was zeichnet zukunftsweisende Projekte aus?
Die Autorinnen recherchierten und geben Antworten auf diese und andere Fragen. Sie beleuchten Vorurteile und zeigen Lösungsansätze dafür, Natur „in Wert" zu setzen. Das kompakte Handbuch liefert Wissen aus vielen Perspektiven und Quellen und Handwerkszeug, um Ökosystemschutz im journalistischen Alltag mitzudenken, zu reflektieren und aufzugreifen, wo angebracht.
Journalistinnen und Journalisten aller Ressorts sollten die Relevanz von ökologischem Reichtum für die Zukunftsfähigkeit von Gesellschaft und Wirtschaft darlegen können und die Diskussion und Meinungsbildung zu Biodiversität voranbringen. Das Handbuch gibt Impulse und viele Ideen zu neuen Fragestellungen und Tipps für Recherchen.
Susanne Bergius ist Diplom-Geographin, war 14 Jahre Auslandskorrespondentin des Handelsblatts, arbeitet seit 2004 als Journalistin für nachhaltiges Wirtschaften und Investieren und befasst sich seit Jahrzehnten mit Biodiversität. Tina Teucher ist Moderatorin, Autorin und Beraterin, studierte Kultur- und Literaturwissenschaft und Betriebswirtschaft mit Nachhaltigkeitsmanagement und war fünf Jahre Chefredakteurin des forum Nachhaltig Wirtschaften.
Die Autorinnen sagen: „Informierte Fragen liefern andere Antworten, woraus sich neue Perspektiven, Geschichten und Beiträge ergeben."
Die Erlöse aus dem Verkauf dieser Publikation fließen den gemeinnützigen Zwecken des Netzwerks Weitblick zu. Bezug über: kontakt@susanne-bergius.de.
Das Buch ist Teil der Weitblick-Publikationsreihe „Journalismus & Nachhaltigkeit".
Umwelt | Biodiversität, 14.05.2021
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Was ist Heimat?Der Philosoph Christoph Quarch betrachtet die Debatte um die Rückführung syrischer Flüchtlinge nach dem Sturz von Assad
Jetzt auf forum:
GREENTECH FESTIVAL setzt neue B2B-Schwerpunkte und erweitert Portfolio mit GREENTECH CAREERS
Circular Design Summit 2025: Die Zukunft der Wirtschaft gestalten
Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen
Weltstadt mit Herz und Einwegverpackungsproblem – braucht München eine Verpackungssteuer?