Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Biodiversität verstehen und Entscheidungsträger*innen informieren

forum Buch-Tipp

 
Susanne Bergius & Tina Teucher
 
Biodiversität verstehen und Entscheidungsträger*innen informieren
Wie alle Ressorts die Diskussion um Krisenlösungen voranbringen können

2021
100 Seiten
ISBN: 978-3-949407-01-7
E-Book: 9 Euro
www.netzwerk-weitblick.org

Biodiversi-was? Für viele ist der Begriff, der für die Vielfalt der Arten, Genpools und Ökosysteme steht, zunächst ein Zungenbrecher – dabei basiert auf Biodiversität die menschliche Zivilisation. Ohne sie kein Leben und kein Wirtschaften! Wussten Sie, dass der Kakaobaum von der Bestäubung einer einzigen Insektenart abhängt? Dieses Handbuch verdeutlicht, warum der globale Verlust biologischer Vielfalt als Zwillingskrise der Erderhitzung relevant ist – und zwar für fast alle journalistischen Ressorts.
 
Aber warum gelangen Ökosystemleistungen kaum oder oft einseitig in die Medien? Welche Relevanz hat biologische Vielfalt und ihr Schwinden für den Menschen und eine nachhaltige Entwicklung? Wie funktioniert Ökologie? Welche ökonomische Bedeutung hat Biodiversität? Welche ökosozialen Effekte haben Wirtschaft und Gesellschaft? Welche Zielkonflikte existieren? Welche rechtlichen Grundlagen und Ansätze zu ihrem Schutz gibt es international und national in Politik, Unternehmen und Finanzwelt – und wo liegen Defizite? Was zeichnet zukunftsweisende Projekte aus?
 
Die Autorinnen recherchierten und geben Antworten auf diese und andere Fragen. Sie beleuchten Vorurteile und zeigen Lösungsansätze dafür, Natur „in Wert" zu setzen. Das kompakte Handbuch liefert Wissen aus vielen Perspektiven und Quellen und Handwerkszeug, um Ökosystemschutz im journalistischen Alltag mitzudenken, zu reflektieren und  aufzugreifen, wo angebracht.
 
Journalistinnen und Journalisten aller Ressorts sollten die Relevanz von ökologischem Reichtum für die Zukunftsfähigkeit von Gesellschaft und Wirtschaft darlegen können und die Diskussion und Meinungsbildung zu Biodiversität voranbringen. Das Handbuch gibt Impulse und viele Ideen zu neuen Fragestellungen und Tipps für Recherchen.

Susanne Bergius ist Diplom-Geographin, war 14 Jahre Auslandskorrespondentin des Handelsblatts, arbeitet seit 2004 als Journalistin für nachhaltiges Wirtschaften und Investieren und befasst sich seit Jahrzehnten mit Biodiversität. Tina Teucher ist Moderatorin, Autorin und Beraterin, studierte Kultur- und Literaturwissenschaft und Betriebswirtschaft mit Nachhaltigkeitsmanagement und war fünf Jahre Chefredakteurin des forum Nachhaltig Wirtschaften.
 
Die Autorinnen sagen: „Informierte Fragen liefern andere Antworten, woraus sich neue Perspektiven, Geschichten und Beiträge ergeben." 

Die Erlöse aus dem Verkauf dieser Publikation fließen den gemeinnützigen Zwecken des Netzwerks Weitblick zu. Bezug über: kontakt@susanne-bergius.de.
 

Umwelt | Biodiversität, 14.05.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG