Genossenschaften: Grundlagen, Praxisbeispiele und mehr
Informationen und Inspiration
Im forum Nachhaltig Wirtschaften 1/2020 haben wir die neue forum Serie Genossenschaften gestartet. Begleitend zur Serie im Print-Magazin finden Sie hier Online-Artikel und weitere Informationen über Genossenschaften: Grundlagen, Praxisbeispiele und mehr.

Gemeinsam mit dem MakerCamp Genossenschaften möchten wir zeigen, dass Genossenschaften voll im Trend sind und Zukunft gestalten - bei erneuerbarer Energie, bezahlbarem Wohnraum, hochwertiger Bildung, ärztlicher Versorgung, Regionalentwicklung und vielem mehr. Das MakerCamp Genossenschaften hat das Wachstum des genossenschaftlichen Ökosystems zum Ziel und die Vision 30.000 Genossenschaften bis 2030 in Deutschland zu erreichen – was eine Vervierfachung innerhalb von zehn Jahren bedeutet. Wir möchten dazu inspirieren, Genossenschaften zu gründen.
- Start der forum Serie Genossenschaften
Genossenschaften neu entdecken!
Effektiv und dennoch gemeinwohlorientiert wirtschaften – geht das? Ja! Genossenschaften beweisen es tagtäglich und bieten eine naheliegende Lösung bei unserer Suche nach einer neuen Form des Wirtschaftens. Warum das so ist, wird in dem Artikel erläutert.
- Einzigartig als Mindset und Toolset für eine bessere Welt
Genossenschaften als Unternehmens- und Rechtsform
Das Besondere an Genossenschaften ist, dass sie hybride Organisationen sind. Das heißt, es werden die Vorteile von Unternehmen mit den Vorteilen von Vereinen zusammengebracht. In dieser Kombination sind Genossenschaften als Unternehmens- und Rechtsform einzigartig. Hier finden Sie einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen.
- Combine their forces: Social Business und Genossenschaften
forum-Interview mit Innovationsmanager André Dörfler
Revolutionäre Ideen können die Welt verändern. Das hat Muhammad Yunus mit seinem Konzept des Social Business bewiesen. Wie können Social Business und Genossenschaften gemeinsam die Wirtschaft der Zukunft befruchten und neu aufstellen?
- Schülergenossenschaften für die Next Generation
Best-Practice-Beispiel: Die Wiesbadener "Green Leibniz eSG"
Früh übt sich, wer nachhaltig wirtschaften und solidarisch handeln will. In Schülergenossenschaften ist das möglich. Jugendliche lernen hier ganz praktisch, wie es geht. So funktioniert Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Spaß und Start-up-Spirit.
- Gründung einer Schülergenossenschaft
Hintergründe und Informationen
Schülergenossenschaften sind von Schülerinnen und Schülern eigenverantwortlich geführte Unternehmen, die auf der genossenschaftlichen Unternehmens- und Rechtsform basieren. Doch wen und was braucht es zur Gründung einer Schülergenossenschaft?
Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 01.03.2020

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
18
JUN
2021
JUN
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Christoph Quarch sucht die schöpferische Kraft zur Veränderung in der wilden Natur
Jetzt auf forum:
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich
Die Suche nach der umweltfreundlichen Route
Green-IT Box: Hardware Entsorgung unternehmer- und umweltfreundlich
Online-Kurs Menschen würdig führen (9.6.2021)
Natürliche Hautpflegeprodukte aus Schweden setzen neuen Standard bei nachhaltiger Gesichtspflege
Nachhaltige Spitzenreiter gesucht: Start des GreenMLA®-Unternehmens-Benchmarking