Zertifikat „Erholungswald“ für Heidelberger Stadtwald
Als erstes gesamtes Waldgebiet bundesweit für Naherholungs-Angebot ausgezeichnet
Nach dem Stadtwald Augsburg, der das bundesweit erste PEFC-Erholungswaldzertifikat bereits zu Beginn des Jahres 2015 für seine stadtnahen Flächen erhielt, empfängt Heidelberg das erste Erholungswald-Zertifikat für die Gesamtwaldfläche einer Stadt.
Als erstes gesamtes Waldgebiet bundesweit für Naherholungs-Angebot ausgezeichnet
Nach dem Stadtwald Augsburg, der das bundesweit erste PEFC-Erholungswaldzertifikat bereits zu Beginn des Jahres 2015 für seine stadtnahen Flächen erhielt, empfängt Heidelberg das erste Erholungswald-Zertifikat für die Gesamtwaldfläche einer Stadt.
Weihnachtsbäume aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung:
Übergabe der deutschlandweit ersten PEFC-Zertifikate für nachhaltig bewirtschaftete Weihnachtsbaumkulturen mit Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel
Betriebe weisen nun transparent für Verbraucher nach, dass die Weihnachtsbäume unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Gesichtspunkte nachhaltig erzeugt wurden.
Übergabe der deutschlandweit ersten PEFC-Zertifikate für nachhaltig bewirtschaftete Weihnachtsbaumkulturen mit Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel
Betriebe weisen nun transparent für Verbraucher nach, dass die Weihnachtsbäume unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Gesichtspunkte nachhaltig erzeugt wurden.
Zwölf Tipps für den Frühlingsspaziergang im Wald
Die Waldschutzorganisation PEFC zeigt, was es jetzt im Wald zu entdecken gibt.
Viele unserer Wälder sind wahre Schatztruhen der Natur. Das wird uns zu keiner Jahreszeit bewusster als im Frühling. Jetzt nehmen wir den Wald mit allen Sinnen wahr: Wir sehen, spüren und riechen die Natur und wünschen uns, dass dieser einzigartige Lebensraum erhalten bleibt.
Die Waldschutzorganisation PEFC zeigt, was es jetzt im Wald zu entdecken gibt.
Viele unserer Wälder sind wahre Schatztruhen der Natur. Das wird uns zu keiner Jahreszeit bewusster als im Frühling. Jetzt nehmen wir den Wald mit allen Sinnen wahr: Wir sehen, spüren und riechen die Natur und wünschen uns, dass dieser einzigartige Lebensraum erhalten bleibt.
Start des PEFC-Online Gewinnspiels 2015
Schlauer einkaufen, mitmachen, gewinnen!
Bis zum Dezember 2015 haben Käufer eines PEFC-zertifizierten Produkts beim Gewinnspiel "Schlauer Einkaufen" die Chance auf viele attraktive Preise.
Schlauer einkaufen, mitmachen, gewinnen!
Bis zum Dezember 2015 haben Käufer eines PEFC-zertifizierten Produkts beim Gewinnspiel "Schlauer Einkaufen" die Chance auf viele attraktive Preise.
Stadtwald Augsburg ist deutschlandweit erster PEFC-zertifizierter Erholungswald
Die einzelbetriebliche PEFC-Zertifizierung für Erholungswälder steht seit dem 01.01.2015 allen PEFCzertifizierten Forstbetrieben offen.
Mit dem neu eingeführten Zertifikat für Erholungswälder können PEFC-zertifizierte Waldbesitzer über die nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Wälder hinaus ihr besonderes Engagement für Erholungsuchende belegen.
Die einzelbetriebliche PEFC-Zertifizierung für Erholungswälder steht seit dem 01.01.2015 allen PEFCzertifizierten Forstbetrieben offen.
Mit dem neu eingeführten Zertifikat für Erholungswälder können PEFC-zertifizierte Waldbesitzer über die nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Wälder hinaus ihr besonderes Engagement für Erholungsuchende belegen.
Abschluss der PEFC-Standardrevision:
Neue PEFC-Standards entstehen in transparentem und dialogorientierten Verfahren
Nach Beendigung des 14-monatigen Revisionsprozesses der PEFC-Waldstandards erhalten alle Teilnehmenden eine Rückmeldung über die Berücksichtigung ihrer Anliegen.
Neue PEFC-Standards entstehen in transparentem und dialogorientierten Verfahren
Nach Beendigung des 14-monatigen Revisionsprozesses der PEFC-Waldstandards erhalten alle Teilnehmenden eine Rückmeldung über die Berücksichtigung ihrer Anliegen.
Weihnachtsgeschenke mit grüner Herkunft und Charakter
Bei Adventsdeko und Weihnachtspräsenten aus Holz auf das PEFC-Herkunftszeichen achten
Es garantiert dem Verbraucher, dass der für die Herstellung eingesetzte Holzrohstoff aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt und sorgt so für ein gutes Gewissen beim weihnachtlichen Geschenkekauf.
Bei Adventsdeko und Weihnachtspräsenten aus Holz auf das PEFC-Herkunftszeichen achten
Es garantiert dem Verbraucher, dass der für die Herstellung eingesetzte Holzrohstoff aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt und sorgt so für ein gutes Gewissen beim weihnachtlichen Geschenkekauf.
PEFC Deutschland verabschiedet neue Standards
14-monatiger Revisionsprozess der PEFC-Waldstandards ist erfolgreich beendet
Eine große Beteiligung der Interessengruppen prägte den Prozess. Das Portfolio der PEFC-Zertifizierung wurde auf drei neue Angebote ausgeweitet.
14-monatiger Revisionsprozess der PEFC-Waldstandards ist erfolgreich beendet
Eine große Beteiligung der Interessengruppen prägte den Prozess. Das Portfolio der PEFC-Zertifizierung wurde auf drei neue Angebote ausgeweitet.
Gute Nachricht für die Wälder weltweit:
nachhaltiger Holzeinkauf ist Unternehmen immer wichtiger
Einer internationalen Studie zufolge gehört ein nachhaltiger Einkauf 2014 erstmals zu den wichtigsten drei Prioritäten von Unternehmen.
nachhaltiger Holzeinkauf ist Unternehmen immer wichtiger
Einer internationalen Studie zufolge gehört ein nachhaltiger Einkauf 2014 erstmals zu den wichtigsten drei Prioritäten von Unternehmen.
Wer wird Waldhauptstadt 2015? Jetzt bewerben!
Städte und Gemeinden, die sich um eine nachhaltige Waldbewirtschaftung verdient gemacht haben, können sich ab sofort um den Titel "PEFC-Waldhauptstadt 2015" bewerben
Auch 2015 wird wieder einer Stadt oder einer Gemeinde in Deutschland die Auszeichnung zuteil, den Titel "Waldhauptstadt" führen zu können, denn PEFC Deutschland schreibt den Wettbewerb für das Jahr 2015 neu aus.
Städte und Gemeinden, die sich um eine nachhaltige Waldbewirtschaftung verdient gemacht haben, können sich ab sofort um den Titel "PEFC-Waldhauptstadt 2015" bewerben
Auch 2015 wird wieder einer Stadt oder einer Gemeinde in Deutschland die Auszeichnung zuteil, den Titel "Waldhauptstadt" führen zu können, denn PEFC Deutschland schreibt den Wettbewerb für das Jahr 2015 neu aus.
Tipp zum Tag der Umwelt am 5. Juni 2014
PEFC belohnt schlaue Käufer
Am Tag der Umwelt "schlauer einkaufen" und mit dem PEFC-Siegel nicht nur die Wälder schützen, sondern auch attraktive Preise gewinnen Stuttgart, zum 5. Juni 2014. Durch umweltbewusstes Einkaufen kann jeder Verbraucher die Welt ein bisschen besser machen.
PEFC belohnt schlaue Käufer
Am Tag der Umwelt "schlauer einkaufen" und mit dem PEFC-Siegel nicht nur die Wälder schützen, sondern auch attraktive Preise gewinnen Stuttgart, zum 5. Juni 2014. Durch umweltbewusstes Einkaufen kann jeder Verbraucher die Welt ein bisschen besser machen.
Am 21. März ist der Tag des Waldes
Dem Wald durch Zertifizierung eine Zukunft geben
Das Zertifizierungssystem von PEFC will weltweit forstliche Nachhaltigkeit sicherstellen
Dem Wald durch Zertifizierung eine Zukunft geben
Das Zertifizierungssystem von PEFC will weltweit forstliche Nachhaltigkeit sicherstellen
Hamburger Landgericht: Teilnahme an Ausschreibung nur mit Zertifikat
Einstweilige Verfügung gegen Bieter in öffentlicher Ausschreibung erlassen. Bei Zuwiderhandlung droht hohes Ordnungsgeld.
Unternehmen, die sich an öffentlichen Ausschreibungen der Bundesverwaltung sowie einiger Bundesländer zur Beschaffung von Holzprodukten aus nachhaltiger Waldwirtschaft beteiligen möchten, müssen zwingend selbst nach den Kriterien eines anerkannten Nachhaltigkeitszertifikates, wie PEFC, zertifiziert sein.
Einstweilige Verfügung gegen Bieter in öffentlicher Ausschreibung erlassen. Bei Zuwiderhandlung droht hohes Ordnungsgeld.
Unternehmen, die sich an öffentlichen Ausschreibungen der Bundesverwaltung sowie einiger Bundesländer zur Beschaffung von Holzprodukten aus nachhaltiger Waldwirtschaft beteiligen möchten, müssen zwingend selbst nach den Kriterien eines anerkannten Nachhaltigkeitszertifikates, wie PEFC, zertifiziert sein.
Nachhaltige Waldbewirtschaftung mit vereinten Kräften vorantreiben
PEFC fordert den WWF auf, beim Schutz der Wälder das eigentliche Ziel nicht aus den Augen zu verlieren
Als marktführendes Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung mahnt PEFC Deutschland e. V., die weltweiten Anstrengungen für den Erhalt der Wälder durch anerkannte Zertifikate zu verstärken. Dabei sollten sich die Organisationen hinter den Zertifizierungssystemen nicht gegenseitig behindern, sondern an einem Strang ziehen, um konzentriert gegen den erschreckenden Waldverlust von rund 130.000 Quadratkilometern jährlich vorzugehen. Auch der WWF sollte sich auf diese gemeinsame Herausforderung zurückbesinnen, wenn er Zeit und Reputation für die Profilierung der ihm nahestehenden Organisationen einsetzt.
PEFC fordert den WWF auf, beim Schutz der Wälder das eigentliche Ziel nicht aus den Augen zu verlieren
Als marktführendes Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldbewirtschaftung mahnt PEFC Deutschland e. V., die weltweiten Anstrengungen für den Erhalt der Wälder durch anerkannte Zertifikate zu verstärken. Dabei sollten sich die Organisationen hinter den Zertifizierungssystemen nicht gegenseitig behindern, sondern an einem Strang ziehen, um konzentriert gegen den erschreckenden Waldverlust von rund 130.000 Quadratkilometern jährlich vorzugehen. Auch der WWF sollte sich auf diese gemeinsame Herausforderung zurückbesinnen, wenn er Zeit und Reputation für die Profilierung der ihm nahestehenden Organisationen einsetzt.
Grüne Werbung braucht Brief und Siegel
GfK-Studie: Absage an Greenwashing
Deutsche Verbraucher fordern einen Nachweis durch unabhängige Siegel für Werbeaussagen zu Ökologie und Nachhaltigkeit
GfK-Studie: Absage an Greenwashing
Deutsche Verbraucher fordern einen Nachweis durch unabhängige Siegel für Werbeaussagen zu Ökologie und Nachhaltigkeit
Holz- und Papierprodukte verantwortungsvoll beschaffen
Neuer Ratgeber von PEFC Deutschland soll helfen, zertifizierte Holz- und Papierprodukte innerhalb der Beschaffung besser zu berücksichtigen
In den Beschaffungsrichtlinien der Bundesregierung und vieler Bundesländer werden Holz und Holzprodukte mit einem Zertifikat wie dem PEFC-Siegel verlangt, da damit ein vertrauenswürdiger Nachweis über die Herkunft des Holzes aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern erbracht wird.
Neuer Ratgeber von PEFC Deutschland soll helfen, zertifizierte Holz- und Papierprodukte innerhalb der Beschaffung besser zu berücksichtigen
In den Beschaffungsrichtlinien der Bundesregierung und vieler Bundesländer werden Holz und Holzprodukte mit einem Zertifikat wie dem PEFC-Siegel verlangt, da damit ein vertrauenswürdiger Nachweis über die Herkunft des Holzes aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern erbracht wird.

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business
Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW