Weihnachtsgeschenke mit grüner Herkunft und Charakter

Bei Adventsdeko und Weihnachtspräsenten aus Holz auf das PEFC-Herkunftszeichen achten

Liebevoll gefertigt mit Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern – die Weihnachtskrippe von HABA (Foto: HABA)Wenn in der Adventszeit die Weihnachtsmärkte öffnen und bunt geschmückte Geschäfte mit Sonderangeboten locken, wird’s wieder voll in den Innenstädten. Denn trotz Online-Versandhandel gehört der vorweihnachtliche Shoppingausflug für die meisten Deutschen zur Adventszeit dazu. Wer beim Geschenkekauf aufmerksam ist, entdeckt immer häufiger das PEFC-Siegel auf Holzprodukten, Verpackungen und Geschenkpapier. Es garantiert dem Verbraucher, dass der für die Herstellung eingesetzte Holzrohstoff aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt und sorgt so für ein gutes Gewissen beim weihnachtlichen Geschenkekauf.

Kreative Geschenkideen aus Holz der Region 
Geschenke aus Holz liegen schon seit langem im Trend. Egal ob Traditionelles wie Weihnachtspyramiden und Räuchermännchen oder Modernes wie die Smartphone-Hülle und der iPad-Halter aus Holz  – die Auswahl ist riesig. Wenn das Holz zudem aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und darüber hinaus noch aus der Region stammt, freut sich auch die Umwelt, da die Belastung durch lange Transportwege entfällt. Der PEFC-Tipp: Bei der Suche nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk nicht direkt ins Kaufhaus stürmen, sondern auch die lokalen Händler an den Weihnachtsmarktständen aufsuchen. Dort findet man noch die typischen traditionellen Produkte aus der Region. Gerade das Kunsthandwerk besitzt überall in Deutschland seine eigene regionale Ausprägung und Faszination.  Die Anbieter geben meist gern Auskunft über die Herkunft und die Herstellung ihrer Produkte. So manches Geschenk dürfte direkt aus dem Holz der umliegenden Wälder gefertigt worden sein, die oftmals nach den strengen PEFC-Standards bewirtschaftet werden.

Vorsicht vor Holzspielzeug und -deko aus Fernost
Spielsachen aus Holz sind besonders für kleinere Kinder ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Sie gelten als pädagogisch wertvoll und enthalten im Gegensatz zu Plastikspielzeug naturgemäß keine chemischen Weichmacher. Vorsicht ist jedoch vor nicht ausreichend deklarierten Holzspielsachen und -dekoartikeln aus Fernost geboten. Ohne ein anerkanntes Herkunftszeichen könnte das Holz aus Raubbau stammen. Verbraucher sollten deshalb gerade beim Kauf von Holzspielzeug auf die Qualität und die Herkunft des Holzes achten. Legales Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern erkennen Verbraucher am PEFC-Siegel. Eine Übersicht mit PEFC-zertifiziertem Holzspielzeug gibt der PEFC Einkaufsratgeber unter: pefc.de/einkaufsratgeber.  

Kontakt PEFC Deutschland:  Catrin Fetz  |  PEFC Deutschland e. V. | Tübinger Straße 15 | 70178 Stuttgart  
Tel.: 0711 24861820 | fetz@pefc.de | www.pefc.de

Über PEFC
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und übernimmt in Deutschland die Aufgaben hinsichtlich der Entwicklung und Entscheidungen der Standards und Verfahren der Zertifizierung, die Bereitstellung und Verbreitung von Informationen sowie die Verwaltung der Rechte am PEFC-Logo für Deutschland. Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche, das sind rund zwei Drittel der deutschen Wälder, ist PEFC auch in Deutschland die größte unabhängige Institution für die Sicherung nachhaltiger Waldbewirtschaftung und die bedeutendste Waldschutzorganisation.


Quelle: PEFC Deutschland e.V.

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 16.12.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

Wasserstoff zum Anfassen, 21. bis 29. Juni 2025

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG