Start des PEFC-Online Gewinnspiels 2015

Schlauer einkaufen, mitmachen, gewinnen!

Holz- und Papierprodukte aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stehen beim PEFC-Online-Gewinnspiel „Schlauer einkaufen" im Fokus: Käufer eines PEFC-zertifizierten Produkts können die PEFC-Logonummer ihres Einkaufs auf der Gewinnspielseite www.pefc.de/gewinnspiel eingeben und viele Preise gewinnen.
 
Wer zusätzlich an der großen Hauptverlosung am Ende des Jahres teilnehmen möchte, lädt über die Gewinnspielseite ein Bild seines gekauften Produktes mit dem sichtbaren PEFC-Logo hoch – selbstverständlich ist dies auch bequem per iPhone und Android-Handy möglich.
 
In den drei Spielrunden bis 12. Dezember winken zahlreiche attraktive Preise: Neben drei BAUHAUS-Gutscheinen im Wert von jeweils 500 € warten PEFC-zertifizierte Bleistiftsets von STAEDTLER und Kinderspiele des – natürlich PEFC-zertifizierten – Traditionsherstellers HABA auf ihre Besitzer. In der großen Hauptverlosung werden zusätzlich unter allen Foto-Einsendungen die Gewinner der drei Hauptpreise bestimmt:
  1.  Fünf Übernachtungen für zwei Personen im Wert von 2.000 Euro im ersten vollständig klimaneutralen Hotel Mitteldeutschlands: dem Vier-Sterne-Superior-Naturresort und -Wellnesshotel Schindelbruch im Südharz. Dieser Preis kann alternativ in bar ausgezahlt werden.
  2. Das luxuriöse Highboard „Laguna" von Decker inkl. LED-Einbau- und Glasbodenbeleuchtung – natürlich PEFC-zertifiziert.
  3. Ein Wochenende in einem Ferienhaus in Massivholzbauweise am Fuße der Bayerischen und Tiroler Alpen im Wert von 1.000 € gestiftet von SOLENO.

Der Einkauf ist für die meisten Menschen eine beinahe schon ritualisierte Tätigkeit: Routiniert greifen Endverbraucher zu ihren bevorzugten Produkten. Neben Qualität und Preis spielt mittlerweile für viele Menschen auch die Herkunft der Produkte eine zunehmend wichtige Rolle im Entscheidungsprozess.

 PEFC Deutschland möchte Verbrauchern mit seinem Onlinegewinnspiel „Schlauer einkaufen" die Vielzahl verantwortungsvoll hergestellter Produkte, die am Markt erhältlich sind, aufzeigen. Endverbraucher sollen so für einen bewussten Konsum sensibilisiert werden, denn durch den Kauf von Produkten mit dem PEFC-Label kann jeder Verbraucher auf einfache Weise eine nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern unterstützen.

Das PEFC-Onlinegewinnspiel findet im Zeitraum vom 18. März bis zum 12. Dezember statt.

Weitere Informationen und Teilnahme ab 18. März unter: http://www.pefc.de/gewinnspiel.

PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und übernimmt in Deutschland die Aufgaben hinsichtlich der Entwicklung und Entscheidungen der Standards und Verfahren der Zertifizierung, die Bereitstellung und Verbreitung von Informationen sowie die Verwaltung der Rechte am PEFC-Logo für Deutschland. Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche, das sind rund zwei Drittel der deutschen Wälder, ist PEFC auch in Deutschland die größte unabhängige Institution für die Sicherung nachhaltiger Waldbewirtschaftung und die bedeutendste Waldschutzorganisation.

Kontakt:
PEFC Deutschland e. V., Catrin Fetz | fetz@pefc.de | www.pefc.de


Quelle: PEFC Deutschland e.V.

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 18.03.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
17
OKT
2023
Klimagerechtes München - Was tut die Stadt?
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Balkonkraftwerke boomen und leisten einen Beitrag zur Energiewende
Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Geschlechtergerechtigkeit – Schlüssel für eine global nachhaltige Entwicklung! Wie trägt eine Feministische Entwicklungspolitik dazu bei?

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Prime Day am 10. und 11. Oktober 2023

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"

"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing