66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Stiftung Menschen für Menschen | Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe

Brienner Straße 46, 80333 München
info@menschenfuermenschen.org, weitere Informationen

Menschen für Menschen wurde von Karlheinz Böhm ins Leben gerufen. Der Schauspieler, der in den fünfziger Jahren durch seine Rolle als Kaiser Franz Joseph in der Filmtrilogie „Sissi“ berühmt wurde, brillierte in Filmen namhafter Regisseure wie Rainer Werner Fassbinder sowie als Darsteller an großen deutschsprachigen Bühnen.

Erschüttert von Berichten über die Hungerkatastrophe in der Sahel-Zone, nutzte Karlheinz Böhm 1981 seine Bekanntheit, um zu helfen: Seine legendäre Wette in der ZDF-Sendung „Wetten, dass…?“ brachte 1,2 Millionen DM ein. Er wettete, „dass nicht einmal jeder dritte Zuschauer eine Mark, einen Schweizer Franken oder sieben Österreichische Schilling für Menschen in der Sahelzone“, spenden würde.




Nachhaltigkeitsmeldungen von "Stiftung Menschen für Menschen | Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe"


Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Inspiration liefert ein Pilotprojekt der Stiftung Menschen für Menschen in Äthiopien

Schon mal vom Kompostwurm gehört? Wer im Garten oder auf dem Balkon Geld sparen und dabei Gutes für Boden und Umwelt tun will, sollte über dieses fleißige Helferlein nachdenken. Oder besser gesagt: über ein paar hundert. Bereits ab etwa 20 Euro gibt es 500 Kompostwürmer für die eigene Wurmkiste.


Benefizgala für Äthiopien des Zauberkünstlers THE MAGIC MAN aka Willi Auerbach
im Kristelli Theater München am 25. Oktober 2023

Zauberkünstler Willi Auerbach genannt THE MAGIC MAN veranstaltet am 25. Oktober 2023 eine magische Zaubergala zugunsten der Stiftung Menschen für Menschen im Kristelli Theater München. Der Gastgeber präsentiert gemeinsam mit seiner Assistentin Elena faszinierende Illusionen und ein facettenreiches Zauberprogramm mit Alexander Krist, Magic Maxl und einem Überraschungsgast.


IoT-Sensoren für mehr Wassersicherheit
Pilotprojekt Waterwatch trägt dazu bei, Wasserstellen in Äthiopien nachhaltiger zu bewirtschaften

Wasser ist ein Menschenrecht. Laut dem aktuellen Weltwasserbericht der Vereinen Nationen haben jedoch nach wie vor zwei Milliarden Menschen weltweit keinen Zugang zu sicherer Wasserversorgung. Um die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 zu erreichen und Wassersicherheit in Zukunft zu gewährleisten, fordert die UNESCO daher mehr Wasser-Partnerschaften.


Wir brauchen einen systemischen Ansatz!
Kommentar zur Weltnaturkonferenz COP15

Mitte Dezember fand in Montréal, Kanada, der zweite Teil der 15. Weltnaturkonferenz (CBD COP15) statt. Dafür trafen sich die 196 Mitgliedstaaten des UN-Übereinkommens über die Biologische Vielfalt, welches das wichtigste multilaterale Vertragswerk für den Schutz der Biodiversität auf der Erde darstellt. In der Abschlusserklärung haben sich die Teilnehmerstaaten unter anderem darauf geeinigt, bis 2030 mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresflächen unter Schutz zu stellen.


Neue Bedarfsmodelle als Innovationstreiber
Wie viel Erde braucht der Mensch?

Diesen Titel trägt die bekannte Erzählung von Leo Tolstoi, in der Bauer Pachom, in seinem ständigen Bestreben, sein Eigentum zu vergrößern, die Chance bekommt, ein so großes Stück Land zu erwerben, wie er es innerhalb eines Tages zu Fuß zu umrunden schafft.


Sauberes Wasser für eine ganze Stadt
Gute Nachrichten zum Weltwassertag!

Viva con Agua und Menschen für Menschen bringen gemeinsames Projekt in Äthiopien auf den Weg: Kleinstadt Ijaji erhält eine WaSH-Infrastruktur für 20.000 Menschen.


Große Ehre für Berhanu Negussie
Landesrepräsentant von Menschen für Menschen erhält Bundesverdienstkreuz

Er war Karlheinz Böhms erster Mitarbeiter, wurde zu dessen Freund und engstem Vertrauten bei der Arbeit in Äthiopien und ist seit 18 Jahren Landesrepräsentant der Stiftung Menschen für Menschen – nun wurde Berhanu Negussie für seinen jahrzehntelangen Einsatz mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland geehrt.


Afrika - Quelle der Hoffnung
Menschen für Menschen - Die Äthiopienilfe von Karlheinz Böhm

Wer den Namen dieses Kontinents hört, denkt an wilde Tiere, Abenteuer, Armut, Diktaturen, Hunger und Krieg. Gleichzeitig an atemberaubende ­Landschaften, unberührte Natur und freundliche Menschen.


Mit Kaffeeanbau aus der Armut
Dallmayr und die Stiftung Menschen für Menschen vereinbaren gemeinsames Projekt in Äthiopien

Alois Dallmayr Kaffee und die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe haben vor kurzem die Durchführung eines gemeinsamen Projektes in Äthiopien vereinbart, um eine neue Kaffeeregion in Äthiopien ganzheitlich zu unterstützen.


Christian Ude fordert „gerade jetzt“ mehr Unterstützung für Äthiopien
Unternehmen und Engagement sollen positive Entwicklung des Landes begleiten

In Gesprächen mit Journalisten in Wiesbaden und in Düsseldorf hat Christian Ude, Münchens Alt-Oberbürgermeister und Vorsitzender des Stiftungsrates von Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe auf den seit einem Jahr deutlich sichtbaren und rasanten Wandel in Äthiopien hingewiesen sowie gleichzeitig mehr Unterstützung für das Land gefordert.


Traditionsunternehmen Dallmayr trägt mit sozialem Engagement beispielhaft zur Schaffung von Arbeitsplätzen in ländlichen Regionen Äthiopiens bei
Die Chance auf ein besseres Leben in der eigenen Heimat

Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude ist überzeugt, dass effektive Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe und unter Mitwirkung der Betroffenen, wie er sie in den Projektgebieten von Menschen für Menschen beobachten konnte, Perspektiven für die Bevölkerung vor Ort schaffen und fördern kann.


Pressegespräch mit Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude: "Effektive Entwicklungszusammenarbeit vermeidet Fluchtursachen - Erfahrungen aus Äthiopien"
Das Traditionsunternehmen Dallmayr trägt mit sozialem Engagement beispielhaft zur Schaffung von Arbeitsplätzen in ländlichen Regionen Äthiopiens bei

Ude ist überzeugt, dass effektive Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe und unter Mitwirkung der Betroffenen, wie er sie in den Projektgebieten von Menschen für Menschen beobachten konnte, Perspektiven für die Bevölkerung vor Ort schaffen und fördern kann. Dies gelte besonders unter den in diesem Jahr entstandenen neuen politischen Verhältnissen in Äthiopien.


Zum Tag des Baumes am 25. April 2018
Spektakuläre Luftaufnahme von einem Aufforstungsgebiet in Äthiopien

Tausende von Bäumen auf einem Hochplateau in Äthiopien. Das Besondere daran: Die Bäume und Sträucher wurden erst vor drei Jahren von der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe im Rahmen eines Aufforstungsprogramms gepflanzt.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Haufe ESRS Summit 2025. Eschborn, 7./8. Oktober 2025

VSME: So berichten KMU einfach und effektiv über Ihr Nachhaltigkeitsmanagement

Rechtzeitig zu den Sommerferien: Achte Porsche Charging Lounge in Südbaden eröffnet

Nachhaltige Abfallwirtschaft

DFGE und EcoVadis bauen strategische Partnerschaft aus

Hiroshima - Atomwaffen zerstören nur Leben auf der Erde

80 Jahre Hiroshima – und keinen Schritt weiter?

Ist das Greentech Festival am Ende?

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig