forum Kuratorin Claudia Kemfert:
Weder Stromnetze noch Speicher beschränken den Ausbau der erneuerbaren Energien

„Der derzeitig geplante Ausbau der Übertragungsnetze ist nicht nur überdimensioniert und teuer, sondern sichert vor allem den Transport von Kohlestrom", sagt DIW-Energieexpertin Claudia Kemfert, Ko-Autorin der Studie. Der Netzausbau könnte dank einer Vielzahl von Maßnahmen auf ein technisch-ökonomisch angemessenes Niveau reduziert werden, wie zum Beispiel ein kluges Einspeisemanagement für fossilen und erneuerbaren Strom, Redispatchmaßnahmen oder eine Umstellung des Marktdesigns auf netzknotenspezifische Preise („Nodalpreise"); hierzu gehört auch eine drastische Reduktion der den Netzbetreibern zugestandenen garantierten Eigenkapitalrendite von derzeit über neun Prozent, was ein Vielfaches gegenüber vergleichbar risikoarmen Anlagemöglichkeiten am aktuellen Kapitalmarkt darstellt.
Modellsimulationen zeigen, dass die gesamtgesellschaftliche Wohlfahrt gesteigert werden kann, wenn Stromproduktions-, Einsatz- und Transportbedarf besser aufeinander abgestimmt werden. Mit den derzeit verfügbaren Speichertechnologien wäre ein Anteil von 60 bis 80 Prozent erneuerbaren Energien im deutschen Stromsystem umsetzbar. Die Diskussionen um die EEG-Reform sollten sich nicht mit dem vergangenen, sondern dem zukünftigen, zu 80 bis 100 Prozent erneuerbaren, Stromsystem beschäftigen.
Kontakt:
Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW | sekretariat-evu@diw.de | www.diw.de
Technik | Energie, 22.06.2016

Der Mensch ist, was er isst
forum 04/2019 ist erschienen
- Food for Future
- Einfach gut sehen
- Nachhaltige Druckereien
- Trump wird Klimabotschafter
- Nachhaltig Weihnachten feiern
Kaufen...
Abonnieren...
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Jetzt auf forum:
Das Sustainable Agriculture Network (SAN) begrüßt neue NGOs im Netzwerk
Konzernklagen gegen Klimaschutzgesetze stoppen
Was passiert beim Entgraten überhaupt?
Tag der Menschenrechte: 42 Unternehmen fordern Lieferkettengesetz
Wissenschaftler warnen: Klimawandel gefährdet Arzneipflanzen
Supply chains hold the key to one gigaton of emissions savings, finds new report